* zoebeck.wordpress.com: Flucht
ein freund von zoe beck, der „der im Moment noch anonym bleiben möchte“, hat einen text über die situation und die geschichte von syrien geschrieben, der unbedingt lesenswert ist:

1 – Der Status Quo, der casus bellum

In sämtlichen vom IS besetzten Regionen, ob im Irak, in Syrien, Libyen etc. ist die Situation so entsetzlich grausam, dass die wenigen Überlebenden, welche ihre Angehörigen verloren, einfach a) zu sehr mit dem eigenen Überleben beschäftigt sind und b) so abgestumpft und c) so hoffnungslos, dass die wirklichen Wehklagen gar keinen Einzug in unsere Medien finden. Wer allerdings vom tatsächlichen Wirkungsgrad der Abschlachtungsorgien des IS nicht so wirklich überzeugt ist, kann über Beirut, Amman oder Antalya gerne in diese Regionen einreisen und sich ein Bild machen. Ein One Way Ticket ist dabei anzuraten, denn dass herkömmliche Mitteleuropäer im Bürgerkrieg verschleppt, ermordet oder als Kanonefutter eingesetzt werden, ist nicht auszuschließen. Den Rest erledigen mörderische 40 bis 50 Grad Hitze, massiver Wassermangel, Nahrungsmangel und Epidemien. Aber gehen wir davon aus, dass der normale Mitteleuropäer das überlebt, weil er noch selbst Armeedienst geleistet hat, über topographische, sprachliche und medizinische Kenntnisse verfügt: Das, was er / sie dort sieht, wird so wenig begreiflich und erklärbar sein, dass einem im wahrsten Sinne die Worte fehlen. Schweigen. Trauma. Unfallopfer auf deutschen Autobahnen, nicht zu reden von Mißbrauchsopfern sprechen teils bis zum Lebensende nicht vom erlebten Leid, trotz Traumatherapeuten, Ärzten, Psychologen etc. pp., welche Hilfe leisten.

2 – Das Thema WLAN, Smartphone etc.

Es ist richtig, dass nicht jeder in einer Kriegsregion sofort Zugang zu Elektrizität und technischem Zubehör hat. Aber viele eben doch. Dort, wo Militär ist, ist immer auch Strom. Liegt in der Natur der Sache. Es gibt einfach auch mehr Waffen als Brot. Liegt auch in der Natur des Krieges. Sprich, es ist tatsächlich einfacher, ein Smartphone aufzuladen, selbst an der Batterie eines ausgebrannten Jeeps, als Trinkwasser zu besorgen.

weiterlesen auf zoebeck.wordpress.com …

* zeit.de: Prostitution: Sex ist auch nur eine Dienstleistung

gut differenziert von sophie elmenthaler:

Amnesty International hat eine gute Entscheidung getroffen. Zunächst einmal hat die Organisation ihren Beschluss nach Beratungen und Gesprächen mit Sexarbeiterinnen aus verschiedenen Ländern gefasst. Das heißt, sie hat sich wirklich angehört, welche Bedürfnisse Frauen im Prostitutionsgewerbe haben, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. Amnesty International hat beschlossen, zwischen Zwangsprostitution und freiwilliger Sexarbeit sorgfältig zu unterscheiden. Unter anderem deshalb, weil so erst Strukturen entstehen, die es erleichtern, Zwangsprostitution anzuzeigen und sichtbar zu machen, da die Opfer nicht mehr kriminalisiert werden.

schön finde ich auch (keine ironie), dass sophie elmenthaler das argument, „keine emanzipierte, richtige Frau würde freiwillig Sex gegen Geld haben“ wollen, einmal sexistisch nennt und das später dann so relativiert:

Sexarbeit ist oft lukrativer als andere Jobs. Wer sich einmal anschaut, was Friseurinnen, Altenpflegerinnen oder Callcenter-Agentinnen verdienen, sollte sich nicht darüber aufregen, dass Frauen sich in anderen Gewerbezweigen umschauen. Insofern ist vielleicht doch etwas dran an der Behauptung, dass viele Frauen nicht wirklich freiwillig Sexarbeiterinnen sind.

so zu argumentieren lässt raum zum nachdenken. für diese art zu argumentieren gibt’s bestimmt auch nen rhetorisches fachwort, oder?

* konradlischka.info: So läuft Digitaljournalismus: Irrsinnig lange Texte, kaum Updates, keine Fotos

sehr toller lesetipp, bzw. blogtipp, bzw. hinweis auf eine tolle website von konrad lischka. nämlich auf . dort schreibt tim urban alle paar tage oder wochen lange texte zu themen die ihn interessieren oder über die er stolpert und dann so lange recherchiert, bis er zufrieden ist. ein paar texte habe ich jetzt schon gelesen, unter anderem diesen hier über das fermi-paradoxon (wikipedia: „Das Fermi-Paradoxon […] hinterfragt die Wahrscheinlichkeit intelligenten außerirdischen Lebens.“) oder diesen hier über mich (und dich).

* getidan.de: Behörden und Geflüchtete: In diesen Tagen wird die Ineffizienz, Inkompetenz und soziale Verwahrlosung deutscher Behörden deutlich.
ines kappert über die institutionalisierte misanthropie und das versagen der „leitungsebene“:

Zu Recht weist etwa Jochen Schwarz vom Projekt Flüchtlinglotsen Pankow darauf hin, dass die so wichtige private Hilfe mit einer „Skandalisierung der fatalen jahrelangen Fehlpolitik auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene” verbunden werden muss.

Nur so kann die soziale Verwahrlosung der verantwortlichen Behörden gebremst werden. Diese übrigens basiert wesentlich auf einem Versagen der Leitungsebene. Würde das Management die Mitarbeitenden anweisen, sich lösungsorientiert zu benehmen und ihnen als erste Maßnahme basales Englisch als Sprache der Kommunikation verordnen sowie längerfristig auf eine Entbürokratisierung der Anträge dringen – es gäbe die langen Schlangen und die langen Wartezeiten nicht, genauso wenig wie Hunger und Durst in den Vor- und Hinterhöfen.

Insofern war es richtig, dass Oliver Höfinghoff, Exvorsitzender der Piratenfraktion und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, eigenen Angaben zufolge Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung gegen Sozialsenator Mario Czaja (CDU) und gegen Franz Allert, den Leiter des [Landesamts für Gesundheit und Soziales], gestellt hat. Er hat die Verbindung hergestellt.

* boston.com: Harvard student loses Facebook internship after pointing out privacy flaws

bei facebook herrscht ganz offensichtlich eine ausgeprägte flachpfeifen-kultur. kühnheit und das austesten von grenzen ist das privileg hochbezahlter facebook-angestellter oder -gründer. alle anderen bekommen die die allgemeinen geschäftsbedingungen um die ohren geschlagen.

die AGB sind auch das hauptwerkzeug der facebook-unternehmenssprecher: sobald einem oder einer der facebook-unternehmenssprecher keine argumente mehr einfallen, werden die allgemeinen geschäftsbedingungen als pseudoargument rausgekramt — wichtig ist dabei niemals spezifisch zu werden, oder zu sagen, um welchen punkt der allgemeinen geschäftsbedingungen es genau geht.

In his first letter to investors back in 2012, Mark Zuckerberg said that Facebook follows an approach they coined the “Hacker Way.” […]

Khanna thought his extension — which he built quickly and which tested boundaries — was performing a public good by showing users how their data was being used.

“I didn’t write the program to be malicious,” he said. […]

In the closing of his letter to investors, Zuckerberg said one of the five core values of Facebook is for its employees to “be bold.”

But not too bold.

* sueddeutsche.de: Flüchtlingsdebatte - Elitäre Kritik an Til Schweiger

guter text von hannah beitzer, in dem sie til schweiger gegen kritik und häme verteidigt. auch wenn hier der gleiche mechanismus arbeitet, den markus reiter kürzlich auf deutschlandradiokultur.de kritisierte:
formale kritik an personen oder ihren äusserungen sollte man abschwächen oder weglassen, wenn einem der inhalt der äusserungen passt oder damit übereinstimmt — und kritik, häme oder ridikülisierung nur für abweichende meinungen reservieren. mit anderen worten, solange till schweiger auf unserer seite steht, sparen wir uns kritik an ihm und machen uns nicht über seinen ausrufezeichengebrauch lustig, sobald er wieder öffentlich die todesstrafe für kinderschänder fordert oder schreikrämpfe wegen des deutschen rechtssystems bekommt, können wir wieder witze über ihn machen?

ich persönlich halte es lieber mit dem grundsatz, dass man sich grundsätzlich über alles lustig machen muss. auch (und erst recht) über die guten oder die, die man auf der eigenen seite wähnt. humor ist, wie die gewaltenteilung im politischen bereich, viel zu wichtig für die checks and balances, als dass man sie für die richtige sache einfach pausieren lassen könnte. nicht nur die vermeintlich bösen, auch die vermeintlich guten müssen kritik, kontrolle und witze ertragen. was dann im übrigen auch nicht ausschliesst, die guten und ihre vorhaben zu unterstützen.

das steht am ende von hannah beitzers text:

Denn so erfordert es doppelten Mut von Leuten wie Til Schweiger, sich in Deutschland zu Flüchtlingen zu bekennen: gegenüber den vielen Rassisten und Flüchtlingsfeinden - und gegenüber denen, die ihnen eigentlich zur Seite stehen sollten.

es geht meiner bescheidenen meinung nicht nur um ein „bekenntnis“ zu flüchtlingen, sondern viel mehr um ein bekenntnis zu anstand und menschlichkeit. und mehr noch: um anständiges und menschenfreundliches handeln — nicht nur dem bekenntnis dazu.

und wo ich gerade beim wortklauben bin: die gestalten die sich in den letzten monaten ins zentrum der aufmerksamkeit brachten, sind eben nicht nur rassisten und „flüchtlingsfeinde“, sondern menschenfeinde und hassstreubomben. dieser hass und diese ausgeprägte misanthropie verursachen auch fremdenhass, aber sie vergiften noch viel mehr bereiche unserer gesellschaft, weshalb wir uns alle für mehr menschlichlichkeit in jedem lebensbereich einsetzen sollten.

* herzdamengeschichten.de: Woanders – Der Wirtschaftsteil

der wirtschaftsteil von maximilian buddenbohm hat es heute sogar in die krautreporter-morgenpost geschafft, ganz zu recht. viele lesenswerte geschichten um das thema flucht und flüchtlinge und menschlichkeit. ganz besonders gut gefallen hat mir die geschichte von kurt saar-schnitts oma, die auch mal flüchtling war. oder den „schau in meine welt“-film über liiban, den ich vor einem monat auch schon mal verlinkt hatte.

* narrative.ly: As My Face Disappeared So Did My Mother and Father

howard shulman:

Three days after his birth, a perfect baby, the carrier of his young parents’ dreams and ambitions, became what some might call a monster. Like ants on honey, a bacterial infection consumed his face, and as quickly as his face disappeared, so did his mother and father. The newborn that his parents had expected to take home and raise as their cherished son was no longer the child they had the courage to claim.

I was that baby.

die erschütternde, aber sehr einfühlsam und fast distanziert aufgeschriebene lebensgeschichte von howard shulman.