* taz.de: Krisenjugend in Europa: Keine neue Heimat für Marta

In der EU herrscht Freizügigkeit. Doch seit Januar gelten schärfere Regelungen. Wer Beihilfen beantragt, riskiert sein Aufenthaltsrecht. Martas Geschichte.

wenn man das so liest, könnte man das gefühl bekommen, dass eines der hauptziele der CSU und anderen splittergruppen, die dem vermeintlichen volkswillen hinterherhecheln, mittlerweile erreicht wurde: missgunst und neid verstärken und die europäische idee von innen aushöhlen, indem man missgunst, neid und unmenschlichkeit institutionalisiert.



* spiegel.de/einestages: Ali Mitgutsch: Erfinder der Wimmelbücher wird 80
schöner text über ali mitgutsch, seine bücher und sein wimmelleben. fast genau schön ist, dass die bilderstrecke sehr viele seiner wimmelmotive zeigt, einige der klassiker die ich noch aus der kindergartenzeit kenne und die ich witzigerweise nie vergessen habe. dass ist alles so grossartig, dass ich mir nicht nur die biographie von mitgutsch kaufen möchte, sondern auch gleich einen haufen grossformatiger wimmelbücher.

* zeit.de: Ein Abgrund von Landesverrat

bundesrichter thomas fischer:

Diese Sache wird dennoch vieles beschädigt zurücklassen: Ein Bundesministerium, das beim Feldgeschrei einer abgedreht hysterisierten Presse einknickte wie ein welker Halm, aus lauter Angst, es sich mit der "öffentlichen Meinung" zu verderben. Einen obersten Strafverfolger der Republik, der dahinschwankte und im Nebel verschwand. Einen Verein der Bundesrichter, der das Maul aufreißt, wo es nichts (mehr) kostet, und untertänig klatscht, wenn ihm befohlen wird, das Recht für 80 Millionen Bürger mit derselben Personalstärke zu vollziehen wie für 60 Millionen Bürger – und halt einfach ein bisschen oberflächlicher zu arbeiten. Helden, wohin man blickt.

kurzversion: alle doof, inkompentent, feige, hysterisch. alle. ich und du, die journalisten, „deren intellektuelle Fähigkeiten und Fachkenntnisse gerade eben zum Zubinden der Schuhe […] ausreichen“. die lange version zu lesen lohnt sich aber dennoch sehr, weil’s ein selten nüchterner und distanzierter blick auf die #landesverrat-sache ist und jeder bekommt sein fett weg. jeder ausser thomas fischer natürlich.

* telegraph.co.uk: Mad Max: Fury Road review

robbie collin sagt im telegraph eigentlich alles was zu mad max: fury road zu sagen ist und kommt mit diesem einzelnen satz dem nagel-kopf recht nahe:

Imagine if Cirque du Soleil reenacted a Hieronymus Bosch painting and someone set the theatre on fire. This is more or less what Miller has come up with.

ich habe mir, entgegen dem rat den mir einige leute eindringlich gegeben haben, den film nicht im kino angesehen, sondern als HD-version im (US) itunes-store gekauft. dann habe ich mir den film zusammen mit der beifahrerin auf unserem (relativ) neuen und grossen HD-fernseher angeguckt. normalerweise halten wir es nicht aus, gemeinsam filme oder serien zu sehen, unter anderem weil die beifahrerin der überzeugung ist, dass sie alles und jeden dialog verstehen muss und ich der glaubensrichtung folge, dass sich der sinn aus dem zusammenhang ergibt. dieses mal hat es gepasst, weil es bei fury road nicht so viele dialoge zu verstehen gibt.

tatsächlich hat das auf dem fernseher sehr gut funktioniert und der beste nebeneffekt, den das kino auch nicht bieten kann, sind die extras, die mit der itunes HD-version mitgeliefert werden. denn das making of, die produktion, bieten nochmal, neben ein paar wikipedia-artikeln zum film, ein paar stunden beste unterhaltung.

* deutschlandradiokultur.de: Debatte über Meinungsmache - Wenn Medienkritiker unkritisch werden

Es gibt einzelne Fälle, in denen Leser meinen Beitrag loben, obwohl sie meine Ansicht nicht teilen. Man kann sie an den Fingern einer Hand abzählen. Noch nie aber hat sich irgendein Leser beschwert, mein Beitrag sei zwar ein mieses, manipulatives Stück Journalismus. Sie seien aber ganz meiner Meinung. Ich finde: Genau so ein dialektisches Urteil wäre richtig gute Medienkritik.

ich mag diesen artikel, bzw. bin ganz der meinung des hauptgedankens dieses artikels — ich würde aber gerne gleichzeitig die totale verallgemeinerung in diesem artikel anprangern, die ihn zu einem „miesen, manipulativen Stück Journalismus“ macht (SCNR).

ja, medienkritiker sollten texte kritisieren, unabhängig davon ob sie ihre meinung wiedergeben oder nicht. aber warum nennt markus reiter nur allgemeine beispiele und keine konkreten texte? wer sind diese „Medienkritiker“ von denen er redet? wir sind doch im zeitalter des blogdings und social-media-gedöns alle medienkritiker, meint er uns alle? meint er medienkritiker die eine zeitungskolumne haben? meint er stefan niggemeier? das bildblog? oder matthias kalle? joachim huber? irgendwelche blogger? facebookkommentatoren?

ja medienkritiker sollten auch bei texten die ihre meinung wiedergeben kritisch sein. aber sie sollten auch so konkret wie möglich sein. allgemeines rumgemeine ohne konkrete textarbeit ist wie ein lauter furz: erregt kurz aufmerksamkeit, hinterlässt aber keinen bleibenden eindruck. (via)

* humansofnewyork.com

ich glaube ich hab das erst kürzlich empfohlen, aber eigentlich kann man humansofnewyork.com nicht oft genug empfehlen. die fragmente und bilder aus dem leben anderer menschen sind durch ihre kürze und relativ zurückhaltende inszenierung ohne pathos und doch berührend und erhellend. im moment reist brandon stanton (offenbar) durch pakistan, humans of new york sind im moment also of pakistan.