humorlose clowns

felix schwenzel, , in wirres.net    

lautsprecher
lautsprecher haben übrigens keine ahnung, dafür aber membrane

* tagesspiegel.de: Griechenland-Drama: Solidarität? Ich bin irritiert!

ich bin immer wieder erstaunt wie einfach und unkompliziert die welt für manche menschen zu sein scheint. hier versucht harald martenstein die welt den deutschen wohlstand mit der logik einer schwäbischen hausfrau zu erklären. das funktioniert erstaunlich gut, wenn man die logischen fähigkeiten und den sinn für komplexität einer schwäbischen hausfrau hat.

was mich aber wirklich irritiert, das wort europa („europ…“) kommt in martensteins text einmal vor, deutschland („deutsch…“) neun mal. möglicherweise ist martenstein deshalb irritiert, weil er nicht begriffen hat, dass ein geeintes und funktionierendes europa sehr im deutschen interesse ist und unser wohlstand sehr viel enger mit europa verknüpft ist, als allein mit dem „deutschen Steuerzahler“.

* faz.net: Dieter Nuhr über Shitstorms: Digitales Mittelalter

jemand der lange zeit davon lebte sich über andere lustig zu machen, die äusserungen anderer als dumm oder unbedacht oder flach zu entlarven, beklagt sich darüber, dass sich jetzt andere über ihn lustig machen oder seine äusserungen als dumm oder flach bezeichnen? ein komiker fordert als reaktion auf eine provozierende ironisch/satirische äusserung sachlichkeit und das unterlassen von polemik?

das peinlichste auf der welt ist glaube ich ein hauptberuflicher clown, der sich zu ernst nimmt. (via)

* * *

das traurige an dieter nuhr und harald martenstein ist genau betrachtet ihre extreme ich-bezogenheit. zwei menschen die seit langer zeit davon leben widersprüche in der welt aufzuspüren, zu vereinfachen, zuzuspitzen und sich in der öffentlichkeit darüber lustig zu machen, deren job es sozusagen ist wind zu machen, sehen sich plötzlich in einer welt, in der sie plötzlich auch hin und wieder einen windhauch am eigenen körper spüren. statt zu erkennen, dass da jetzt andere wind machen, mit den gleichen mitteln und werkzeugen wie sie selbst, empören sie sich über ideologische propaganda (martenstein) oder unzivilisiertheit und sehen das windmachen plötzlich als „einen zivilisatorischen Rückschritt in Richtung Faschismus und Mittelalter, Pogrom und Hexenverbrennung“ (nuhr).

humor, ironie, sarkasmus, zuspitzung, vereinfachung, all das ist für menschen wie dieter nuhr eine einbahnstrasse. diese werkzeuge, meint er, sind in seinen eigenen händen gut aufgehoben — aber in den händen anderer gefährliche waffen. abstrakt, auf andere bezogen, erkennt harald martenstein dieses prinzip sehr hellsichtig:

Je stärker ein Mensch in abstrakter Hinsicht für Respekt und Sensibilität eintritt, desto weniger ist derselbe Mensch im Umgang mit einem Gegenüber zu Sensibilität und Respekt aufgelegt. (quelle)

es ist natürlich ein bisschen respektlos (und falsch) von mir martenstein und nuhr hier zu vermischen. der eine von beiden ist beispielsweise gar nicht mal so dumm und martenstein reagiert auf kritik nicht empört, sondern meistens nur pampig (er selbst würde das natürlich humorvoll nennen).

klaus kusanowsky hat die ungläubige empörung von dieter nuhr sehr hellsichtig (und lang) auseinanderklamüsert:

Interessant ist nun, dass derjenige, der auf diese Weise eine Regel vorschlägt, nämlich die Regel, dass alles nur satirisch-ironisch gemeint ist, beim überraschten Feststellen der Shitbackschleife von dieser Regel gar nichts mehr wissen will. Aus Spaß wurde, hokuspokus, plötzlich Ernst, so jedenfalls will es die Partei des Beleidigten. Und die Frage ist: warum lässt er die vorgeschlagene Regel nicht mehr gelten? (weiterlesen …)

genauso einleuchtend hat hannah beitzer das in der sz seziert:

Denjenigen, die die Reichweite nicht haben, bleibt wenig mehr als ihre Kritik über soziale Medien zu äußern. Wenn es ziemlich viele Menschen sind, die das tun, wird diese Kritik dann natürlich zu einem Instrument, Druck auszuüben auf diejenigen, die im Hierarchieverhältnis über dem stinknormalen Nutzer stehen - sei es, weil sie Redakteur einer renommierten Zeitung sind oder eben Komiker, denen ein Millionenpublikum zuhört. Ein Instrument übrigens, das durchaus der klassischen Demo vor dem Verlagsgebäude oder der Parteizentrale ähnelt. Der Shitstorm ist damit, wenn man so will, kein Beitrag zur Debatte im feuilletonistischen Sinn, sondern eine Form von politischem Aktivismus, ein Weg, bestehende Machtverhältnisse in Frage zu stellen.

Wenn Nuhr, der Komiker mit dem Millionenpublikum, davon spricht, dass „die pöbelnde Masse“ heute wieder „selbstbewusst als Handelnder“ auftritt, dann hat das einen bitteren Beigeschmack. Böswillig interpretiert: „Die da unten“ sollen gefälligst unten bleiben, zu seinen Auftritten kommen, aber ihm „da oben“ gefälligst nicht auf die Nerven gehen mit ihrer Kritik.

im sz-artikel habe ich auch dieses zitat von lucie auf kleiner3 gefunden:

* kleinerdrei.org: Es kann ein wenig lauter werden: Über das Diskutieren im Netz
lucie:

Ausserdem stellt sich auch hier wieder die Frage, wer eigentlich den Anspruch erhebt, dass ihre_seine Meinung respektiert und für zuhörenswert erachtet wird? Diejenigen, die sich über den „rauen Ton“ beschweren, sind oft genug auch jene, die sehr daran gewöhnt sind, dass ihre Stimme gehört wird (wie z.B. Journalist_innen) und selbst bei Widerspruch ihre Relevanz nicht grundsätzlich in Frage gestellt wird.

allein schon die (ironiefreie) nutzung des wortes „shitstorm“ sollte als indikator gewertet werden, dass hier jemand das wort ergreift, der gerne seine defizite bei der selbstreflektion, beim nachdenken und analysieren darstellen möchte.

* * *

diese tweets hatte ich noch übrig und zufällig passen sie auch:

* * *

[nachtrag 19:20 uhr]

* wolfgangmichal.de Wie Europa wirklich entsteht

wer meint es sei bereits alles gesagt zu griechenland und europa, dem empfehle ich noch diesen text von wolfgang michal zu lesen:

Die Inneneinrichtung Europas wird nicht mehr allein den Eliten überlassen. Im griechischen Referendum konnten wir einen ersten zaghaften Ansatz zur Formulierung einer Alternative erkennen. Und durch das Referendum erlebten wir erstmals eine Solidarisierung (und Polarisierung) der Menschen quer zu den europäischen Nationalstaaten: Auf den Straßen von Irland bis Italien feierten die Verteidiger der griechischen „Nein“-Politik ihre Helden; an den Stammtischen von München bis Riga regierten die Anhänger der harten Linie gegen die „Verschwender“ des Südens.

ich finde die populistische (und bequeme) vereinfachung der griechenland-krise auf die fragen nach „unseren“ wohlstand (also steuergeldern) oder „deren“ [faulheit|korruption|verschwendung|über ihre kosten leben] übersieht immer wieder eine der entscheidenden fragen: unser wohlstand, unsere politische zukunft hängt entscheidend vom jahrhundertprojekt der europäischen einigung ab. es ist eben gerade im deutschen interesse europa zu einem funktionierenden model zu machen. die zukunft deutschlands liegt nicht in einem gesunden, reichen und kraftstrotzdenen nationalstaat — sondern in der politischen europäischen union.

Es ist ein Trugschluss zu glauben, die Griechen hätten sich mit der Einigung von Sonntag wieder nur Zeit gekauft, nein, es ist die Troika, es sind die durch die Troika vertretenen Sonder-Interessen, die sich immer weitere Zeit kaufen. Der Konflikt selbst bleibt ungelöst.

Der nächste Aufstand wird deshalb dramatischer ausfallen als der jetzige, der übernächste könnte in einen Bürgerkrieg münden. Wer die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika studiert, wird sehen, dass auch dieses Projekt nicht von heute auf morgen auf dem Papier entstanden ist, sondern nach harten Auseinandersetzungen im Rahmen eines ökonomisch-politischen Nord-Süd-Konflikts.

(bei wolf witte gefunden)

in diesem zusammenhang ist eigentlich auch die rede von george soros in berlin von 2010 ganz lesenswert.