navigation überspringen

wirres.net

navigation

  • startseite (kompaktansicht)
  • rückseite
  • kontaktseite/impressum
  • datenschutz
  • über wirres.net
  • kategorien
    • alles (RSS)
    • wirklich alles (RSS) (auch artikel in unterkategorien, notizen und antworten)
    • artikel (RSS)
    • links (RSS)
    • favoriten (RSS)
    • notizen (RSS)
    • antworten (RSS)
    • rezepte (RSS)
    • bilder (RSS)
    • gesehen (RSS)
    • weitere kategorien
  • einstellungen
    • werbung an/aus (w)
    • sprung zur suche (s)
    • twitter aus
    • instagram aus
    • facebook aus

schliessen (y)

wow. elisabeth raether bürstet das establishment (uns) sehr unangenehm gegen den strich und heraus fallen gute fragen (blendlelink, €):
blendle.com/i/die-zeit/was-macht-die-autoritaren-so-stark…

„Was macht die Autoritären so stark? Unsere Arroganz“

weiterlesen in alles 

beitragsnavigation

vorheriger eintrag: ← jens weinreich, rio, sport und politik
nächster artikel → das schöne an blogs: …

meta 

veröffentlicht in notiert am 04.08.2016 um 08:39 von felix schwenzel.
(aktualisiert am 04.08.2016 um 08:45, keine reaktionen)

#donald trump #establishment #populismus #arroganz #macht #eliten

kurzurl:

wow. elisabeth raether bürstet …

auch bei: twitter   facebook  

teilenreaktionen 

twittern, sharen, plussen, kommentieren, mailen, rivva linksphäre, erwähnungen, reddit votes  

erwähnungen (?)

* Heiko Geibig

* Vielleicht ist es unser Fehler, immer noch zu glauben, das Establishment seien die anderen. Ich muss zugeben, dabei immer noch an Josef Ackermann zu denken, und an mich selbst als eine nette junge Anwältin. Das ist vermutlich nicht erst seit gestern Quatsch.

Miriam Vollmer, 04.08.2016, 08:56

* Vielleicht ist es unser Fehler, immer noch zu glauben, das Establishment seien die anderen. Ich muss zugeben, dabei immer noch an Josef Ackermann zu denken, und an mich selbst als eine nette junge Anwältin. Das ist vermutlich nicht erst seit gestern Quatsch.

Miriam Vollmer, 04.08.2016, 08:56

* Miz Kitty

* … wirres.net/article/articl…

✼ nof, 04.08.2016, 09:36

* Fähigkeit zur Selbstkritik als wünschenswerte bürgerliche Tugend. twitter.com/diplix/status/…

Miz Kitty, 04.08.2016, 09:39

* @diplix wirklich sehr interessanter Artikel.

Angie, 04.08.2016, 10:24

* Catrina Dummermuth

* Marc

* Blendle DE

* stella

* Nerdcore

* Elena Schwenzel-Marquardt

* Mösch Peter

* Mösch Peter

* Rene Walter

* Leider finde ich diesen Text genauso überheblich, wie die Überheblichkeit, die die Autorin uns vorwirft. WIe ich überhaupt diese Texte immer nicht mag, die ständig von einem merkwürdigen "wir" sprechen, das eigentlich ein "ich" ist und bei dem ich als Leser oft denke. "Nein, da schätzt du mich aber falsch ein, Autor(in)." Und deswegen gelten die "guten Fragen", die du siehst, auch nur dann, wenn man sich der ganzen Verachtung für bestimmte Dinge, die die Autorin postuliert, anschließt.

Alex Matzkeit, 06.08.2016, 08:45

disqus kommentare 

werbung
malkurs und mappenvorbereitung und malschule malkurs und mappenvorbereitung und malschule

  •  
  • oben
    • startseite 
    • rückseite 
    • kontakt 
    • datenschutz 
    • kategorien 
    • über wirres.net 
    • einstellungen 
  • wirres.net 03022687630

    wirres.net ist ein publizistisches angebot von felix schwenzel.

    ix habe einen [wunschlink] wunschzettel bei [werbelink] amazon.

    wirres läuft auf ez-publish 2.3.0 und ist bei uberspace gehostet. brevia-font von fontshop, icons teilweise von font awesome. wirres.net von felix schwenzel steht unter einer  creative commons lizenz, die namensnennung und die weitergabe unter gleichen bedingungen erfordert. noch fragen?

    mediadaten? werbung auf wirres.net schalten? datenschutzerklärung? was soll das alles? verwirrend seit juli 2000. .