rp19, erster tag

felix schwenzel, , in artikel    

ich war relativ früh auf dem republica gelände, das sich gefühlt mittlerweile über die halbe stadt erstreckt. auf dem hof jens scholz getrofffen, der sich fragte, warum sich überhaupt jemand die rede des bundespräsidenten anschauen wolle. darauf hatte ich auch keine antwort, verabschiedete mich und ging los, um mir den bundespräsidenten anzusehen. der eingang zur bühne 1 war abgesperrt, davor eine ziemlich grosse menschentraube. weil ich mich mittlerweile gerne an langen schlangen anstelle wartete ich. es zeigte sich, dass ich zwar für meine verhältnisse früh war, aber die grosse halle mittlerweile voll war. die menschentraube in der ich wartete wurde dann zur liveübertragung am lokschuppen im park des technikmuseums geleitet. die bestuhlung dort bestand aus (bereits belegten) liegestühlen und bierbänken, aber die idee, mir veranstaltungen der republica im park anzusehen gefiel mir.

die rede von steinmeier war dann ein sehr gute mittelmässige rede. man merkte, dass er und seine redenschreiberïnnen sich mit der materie beschäftigt hatten, er sagte nichts doofes, war entspannt, wich auch mal vom manuskript ab, aber euphorisierend oder mitreissend war an seiner rede nichts. dafür gab’s soliden, pathosfreien und vernünftigen verfassungspatriotismus und eine freundliche aufforderung die konsruktiven debatten der letzten jahre fortzusetzen. hängen blieb ein testimonial satz, der die trockene sprödigkeit der rede steinmeiers ganz gut subsummiert: „nicht etwa die digitalisierung der demokratie, sondern die demokratisierung des digitalen ist aus meiner sicht die drängenste aufgabe.“

notiert habe ich mir auch, dass steinmeier meinte, dass es in der politik um verbundenheit gehe, und eben nicht nur um vernetzung. jetzt wo ich das nachträglich in meinen notizen lese, regt es mich fast ein bisschen auf, weil es ein falscher gegensatz ist, wenn man vernetzt und verbunden als unterschiedliche kategorien darstelt, wenn vernetzung doch eigentlich eine voraussetzung für verbundenheit und gemeinsamkeit ist

danach sprach nanjira sambuli und der platz um die liveübertragung lichtete sich. immerhin, so sah man es im livestream, blieb steinmeier noch im publikum sitzen und hörte nanjira sambuli grinsend zu. ich hörte ihr eher fasziniert zu, weil ihr englisch so präzise war und sie mich an emilia clarke erinnerte. oberflächlich hörte sich nanjira sambuli rede im ersten teil leicht algemeinplatzig an, aber wenn man konzentriert zuhörte und sich auf ihre beobachtungen einliess, hatten sie etwas augenöffnendes; nämlich dass wir unsere haltung zur digitalisierung, zu den verwerfungen der digitalisierung oder wem wir expertise in diesen feldern zuordnen, gründlich überdenken müssen. algorithmen nannte sie „merchants of convenience“ und auch wenn es eigentlich eine selbstverständlichkeit sein sollte, ist es gut dass sie es nochmal so deutlich sagte: technologie (und regierungen) müssen der gesellschaft dienen. dieser grundsätzlichere, tiefere blick auf die digitalisierung, die digitalisierte gesellschaft und die mechaniken dahinter, wäre etwas gewesen, was die rede des bundespräsidenten gut statt mittelgut gemacht hätte. so war es aber auch gut, weil es zeigte, dass wir die gestaltung der digitalisierung (und ihrer demokratisierung) weder alten weissen männern, noch ihren jüngeren weissen redenschreiberïnnen und erst recht nicht jüngeren amerikanischen CEOs allein überlassen dürffen.

später, auf bühne 4 sagte sina kamala kaufmann, auf einem von geraldine de bastion moderierten panel (sinngemäss), dass sie überhaupt nicht einsehe, warum sie sich von alten weissen männern auf bühne eins ratschläge für die zukunft geben lassen sollte. de bastion, die den bundespräsidenten vorher mit anmoderiert hatte, ja,-aber!-te das elegant, indem sie darauf hinwies, dass nach dem alten weissen mann eine junge, schwarze afrikanerin geredet hätte und dabei die hälfte des publikums den saal verliess.

um 12:30 fiel mir auf der bühne 3 zum erste mal auf, dass die republica sich dieses mal mit semikolon statt doppelpunkt schreibt, was mir, wie überhaupt die ganze #rp19-gesteltung, sehr gefiel.

was mich dann aber langweilte war das panel. christoph keese referierte dort über die geniale online-srategie des springer verlags, dass sich die balken bogen. der moderator ralf glaser war im harmoniemodus und machte keine anstalten keeses weihrauch zu stoppen oder zu wenigsten ein bisschen zu fächeln. auch susanne hahn beweihräucherte lediglich ihren arbeitgeber daimler, wenn auch etwas weniger ausladend als der business kasper keese. nach 15 minuten verliess ich das panel, weil ich die hoffnung, dass es noch kontrovers werden würde oder dass erkenntnisgewinn abfallen würde aufgab. was ich hätte mitnehmen können, aber lieber liegen liess: wir müssen die business-strategien aus dem silicon valley kopieren.

danach wurde ich kurz in den schlussakkord von mikael colville-andersens vortrag gespült, dessen vortragsstil mir ein bisschen zu jung für sein alter war, aber neben dem zu häufigen „it’s cool man, yeah, cool“ wirklich gut und substanziell war. definitiv ein kandidat für späteres youtube-nachgucken. hängen blieb aber schon aus dem schlussakkord einiges: wenn man viele, sehr viel und gute daten hat, lassen sich radwege und autofreie zonen auch gegen rechtspopulisten und rechtspublizisten wie poschard durchsetzen. städte, aktivismus in und daten aus städten können und werden einen urbanen wandel zu mehr klimaschutz vorantreiben.

danach habe ich mich erstmal, im sinne von christoph keese, mit dem ersten bier selbst disruptiert. dankenswerter weise gibt es dieses jahr auf der republica nicht nur ekel-bier, sondern auch weizenbier. mit diesem bier habe ich mich dann zu einem meiner lieblingsnetzmenschen kosmar (der vor zehn jahren schon mal gepeakt hat) und herrn braun gestellt. dabei standen noch ein anderer brite und tim pritlove, die aber lediglich über den krieg redeten. kosmar und ich wurden dann noch fotografiert.

danach habe ich mir mads pankow (ja, aus berlin) angesehen, wie er mit seinem laptop kämpfte und über arbeit als simulation sprach. das war interessant, steile thesen gespickt und inspirierend, aber auch ein bisschen frustrierend, weil er relativ schlüssig nachwies, dass die arbeit von vielen menschen eigentlich überflüssig ist. wenns ich mich irgendwann mal zu euphorisch oder zufrieden erwische, google ich einfach bullshit jobs und lese mir alle suchergebnisse durch.

als ich die bühne 4 verliess, wurde ich auf die bühne eins gespült, auf der markus beckedahl gerade das letzte jahr netzpolitik zusammenfasste, steinmeier zitierte und den boden für sein streitgespräch mit axel voss heute früh bereitete. ich glaube ich muss mich jetzt sputen mit der zusammenfassung des ersten #rp19-tages, weil das gespräch mit voss live wahrscheinlich amüsanter ist, als aus der youtube-konserve.

nach dem (sehr guten) mitagessen dann mit don dahlmann gelaudert und gemerkt, welchen enormen redebedarf ich eigentlich bei dem thema, dass ich dieses jahr für die #rp19 einreichen hätte wollen, habe. den vorgezogenen call for papers hatte ich dieses jahr verpasst, meine bitte um nachnominierung habe ich dann aber aus irgendwelchen gründen bis in den märz aufgeschoben, wo ich mir dann dachte, dass eine republica ohne vortrag von mir doch auch entspannend wäre (für mich). hätte ich mich beworben, hätte ich nämlich über meine erkenntnisse zur heimautomatisierung gesprochen, ein feld in dem ich seit über zwei jahren intensiv forsche und von dem ich glaube, dass es nicht nur enormen spass macht, sondern auch politisch und gesellschaftlich so viele rlevante fragen aufwirft, dass ich zum ersten mal wirklich eine stunde (statt immer nur einer halben stunde) darüber sprechen kann. nächstes jahr dann.

danach habe ich vor der bühne eins einen intensiven mittagsschlaf gemacht, während sybille krämer redete. ich hoffe sehr, dass mich dabei niemand fotografiert hat, aber der schlaf war sehr erholsam und der vortrag von sybille krämer war auch nicht schlecht — soweit ich das beurteilen kann.

danach war ich dafür im panel Designing Tomorrows - Science Fiction as a Method relativ hellwach. das panel war hervorragend von geraldine de bastion moderiert, die technik sponn auch hier ein bisschen, aber ich habe einiges zur späteren vertiefung mitgenommen: die four futures method als werkzeug zum voraussehen oder imaginieren von zukunftsszenarien will ich unbedingt nochmal nachlesen, das buch von sina kamala kaufmann will ich unbedingt lesen und das konzept des madhome (statt smarthome) werde ich irgendwann auch auf michelle christensens website (oder anderswo) zur vertiefung finden.

aber richtig interessant wurde es eigentlich erst nach den kurzen impuls-präsentationen und fragen in kleiner runde, als die diskussion geöffnet wurde und mein geheimtipp aus 2018, den ich mir schon damals auf eine grössere bühne gewünscht habe, eden kupermintz, auf die bühne kam. er fasste mal eben, ganz nonchalant die essenz von science fiction zusammen und zwar so gut, dass ich das jetzt nicht ad-hoc selbst wieder zusammenbekomme. aber sein auftritt im panel erinnerte mich dann daran, dass er auch noch einen vortrag halten würde, und zwar um viertel nach sieben auf bühne acht: heavy metal und klimawandel (mein titel). wie auch im letzten jahr war sein vortrag herrlich unkonventionell, mit herz und viel weitherholen. hängen geblieben ist: heavy metal is „in your face“, konfrontativ, disharmonisch und läuft nicht weg. ausserdem hatte er die beste, rationale panikmache im angebot: die welt wird nicht untergehen, aber viele teile der welt werden es. das thema rationale panikmache war am ersten tag sowieso das vorherrschende thema, sascha lobo beliess es in seinem vortrag auch nicht bei einem „tut was, verdammt“ wie in den letzten drei jahren, sondern wies auch darauf hin, dass er sich späer nicht von seinen enkeln vorwerfen lassen würde wollen, damals (heute) keine ordentliche panikmache verbreitet zu haben. und auch sascha lobo überliess es nach einem eher zähen anfang, einem furiosen mittel- und end-drittel, einer jungen frau das eigentliche thema der republica zu setzen:

* * *

bild von der prebulica
bundespräsident liveübertragung ins aussengelände des technikmuseums
das ist ein laptop der re;publica 19.
from smarthome to madhome
das ende
google ohne internetverbindung