filter bubble

felix schwenzel, , in wirres.net    

die idee von eli parisers filterblasen-problem habe ich bisher immer intuitiv abgelehnt, obwohl ich bisher nichts von pariser gelesen habe oder ihn selbst über seine idee habe reden hören (andere schon). heute floss mir dieses bookmark von der technikabteilung des guardians in den RSS-reader*. das bookmark verlinkte auf einen kurzen vortrag von eli pariser auf einer TED-konferenz im frühjahr 2011. hier die youtube-version:

youtube-video
youtube

guardiantech war von dem vortrag ziemlich begeistert:

Stunning talk, just nine minutes long, whose key message is embodied by comparing two peoples' searches on one word: Egypt. [The best use you'll make of nine minutes today.]

mich hat das nicht wirklich überzeugen können. ich glaube es geht wie immer um die wahl der werkzeuge und um kompetenz im umgang mit diesen werkzeugen. wenn ich eine zeitung als werkzeug um an informationen zu kommen ansehe, dann brauche ich bestimmte fähighkeiten um das sinnvoll zu nutzen: ich muss lesen können, ich sollte ungefähr wissen wie die artikel entstehen (recherchiert und redigiert von menschen die irren können oder auch mal irren wollen), ich sollte immer eine kritische distanz wahren und dinge die ich lese in frage stellen oder mit anderen quellen vergleichen. das gleiche gilt für modernere werkzeuge wie suchmaschinen, soziale netzwerke oder online publikationen. will ich mir eine autonome meinung bilden, sollte ich immer versuchen zu verstehen wie das was ich konsumiere entsteht, es hinterfragen, vergleichen und prüfen.

faulheit oder inkompentenz im umgang mit werkzeugen führt in zu abhängigkeit und eingeschränkter wahrnehmung. das war schon immer so. wer nur die bild-zeitung liest, weiss über die welt nur das, was die bildzeitung ihm über die welt erzählt oder erzählen will. das muss nicht zwangsläufig schlecht sein, es könnte ja sein, dass die macher der bildzeitung den anspruch verfolgen ihren lesern ein ausgewogenes und faires bild von ereignissen in der welt zu vermitteln (schon klar, dass das nicht so doll der fall ist). aber der ausweg aus einer bildzeitungs-blase (und jeder anderen medienblase) ist eigentlich ganz einfach: neben der bild auch andere zeitungen zu lesen. oder walraff lesen. bücher lesen. reisen. studieren.

es gibt sechs schrillionen auswege aus filterblasen. aber sie haben alle eine entscheidende eigenschaft: man muss aktiv etwas dagegen tun. da der erste schritt um etwas zu unternehmen natürlich ein gewisses bewusstsein voraussetzt, ist das was eli pariser tut eine gute sache: er zeigt die potenziellen probleme die uns in filterblasen führen könnnen auf.

was pariser allerdings nicht deutlich genug macht: wir selbst müssen den arsch hochkriegen.

* * *

ich glaube auch nicht, dass die problematischsten filterblasen durch medienkonsum oder mangelnde medienkompetenz entstehen. sie entstehen durch unsere lebensweise. der mensch lebt nunmal gerne in bestimmten sozialen verbänden. man kann nicht teil jeder (gesellschaftlichen) gruppe sein. man sucht sich meistens eine aus und diese gruppenzugehörigkeit bestimmt dann auch zu grossen teilen die wahrnehmung.

ich habe das als besonders krass empfunden, als ich nach meinem abitur erst zivildienst und dann eine ausbildung gemacht habe. obwohl ich in den ersten 18 jahren meines lebens nicht wenig gelesen und gesehen habe, war mein weltbild doch sehr stark gefiltert. seit dem querlesen von diversen philosophen wusste ich zwar auch, dass ich nichts weiss und auch unmöglich die welt so erkennen kann wie sie ist, das hinderte mich aber nicht daran auch ein überzeugter klugscheisser zu sein (bis heute).

während meines zivildienstes und meiner ausbildung empfand ich es als ausgesprochen überraschend zu erfahren welche lebensweisen, ansichten und probleme ausserhalb eines gymnasiums und eines mittelklassehaushalts existieren. ich erkannte in meiner zivildienst- und ausbildungsfilterblase, dass ich die letzten 18 jahre in einer gymnasiums- und mittelklassefamilienblase lebte.

ich erkannte aber auch, dass der bevorzugte lebensraum der menschen blasen sind. und der einzige weg aus einer blase besteht darin, in andere blasen zu steigen. die werkzeuge, um möglichst viele blasen zu betreten liegen auf der hand: reisen, lesen, neugierde, experimentierfreude, lernen, kommunizieren und lesen, lesen und lesen.

aber das wichtigste werkzeug ist und bleibt das ständig aufgefrischte bewusstsein, dass wir nunmal in blasen leben und dass es werkzeuge dagegen gibt, die wir immer wieder aktiv nutzen müssen.

* * *

*) auf pinboard kann man anderen nutzern folgen, den RSS-feed all der pinboard-accounts denen ich folge, habe ich abonniert, was dazu führt, dass ich ziemlich viele bookmarks in meinen RSS-feed gespült bekomme.