charlotte roche und jan böhmermann reden

felix schwenzel, , in wirres.net    

prima interview mit charlotte roche und jan böhmermann auf dwdl.de in dem sie für ihre neue fernsehshow werben, die heute abend irgendwann irgendwo im fernsehen läuft und nächste woche hoffentlich auch im internet zu sehen sein wird. [nachtrag: hier in der 2DF-mediathek]

Frage: Sie schauen derzeit also gar keine Talkshows?

Roche: Ich schaue fast alle Talkshows, aber rege mich meistens darüber auf, weil die Gäste zu lange reden dürfen. Es stört mich sehr, nie zu wissen, was der Moderator eigentlich denkt. Ganz gleich ob man nun Barbara Schöneberger oder Giovanni di Lorenzo nimmt: Alle nehmen sich journalistisch total zurück. Das macht mich wahnsinnig.

Böhmermann: Dabei sind das alles gar keine Journalisten. Besonders nicht dieser Giovanni di Lorenzo.

Roche: Was ist er denn?

Böhmermann: Ich glaube, er ist Italiener.

alexander krei gibt einen guten stichwortgeber, roche und böhmermann sind aber ganz offenbar selbstläufer. sehr lesenswert: Wir machen Fernsehen für die Generation „Gefällt mir“.

* * *

den artikel hab ich oben nicht mit der original-url verlinkt, sondern mit einen durch das „clear read API“ gerenderten link, der das auf drei seiten zerissene interview auf einer seite darstellt.

die drei-seiten-darstellung auf dwdl.de hat übrigens zwei gründe: laut alex legge und thomas lückerath hat das „in erster Linie was mit dem Design zu tun - die rechte Spalte wäre sonst erheblich zu kurz.“ kein witz. so hat legge mir das in den kommentaren zu diesem artikel erklärt. thomas lückerath sekundierte damals (ebendort), dass „ausführliche und arbeitsintensive Inhalte wie exklusive Interviews“ halt auf mehrere seiten aufgeteilt werden müssen, sonst mache das „weder designtechnisch Sinn“, noch sei es „betriebswirtschaftlich sinnvoll“. da ich laut lückerath „albern“ argumentiere, „ein erstaunliches Unverständnis“ für die „Finanzierung journalistischer Inhalte“ habe und neben reichtlich „Naivität“ eine „erschreckend kurz greifende Sicht“ demonstriere, wenn ich nach leser- und lesefreundlichkeit frage, verlinke ich DWDL.de-artikel ab jetzt nur noch designlos und ohne verständnis für die finanzierung journalistischer inhalte. vor allem überzeugt mich aber lückeraths phrasendrescherei wenig.

aber ich glaube alex legge geällt dieser link. denn ohne design ergibt dwdl.de dann nämlich auch auf einer seite sinn. oder so.

* * *

jaja. solche links (z.b. mit der clear-API) machen das internet kaputt. google kann keine empfehlungen mehr erkennen, rivva (und andere aggregatoren) kann den link nicht einordnen. genau der gleiche mist wie das bit.ly, sm.fy, j.mp oder was weiss ich.y-gedöns. nur eins noch. ich habe das interview heute zuerst auf dem iphone gelesen und den link dann (auf dem iphone) bei pinboard gespeichert. so ist der dort gelandet: http://mobile.dwdl.de/?storyid=35058. der witz daran ist, dass die url auf einem desktop-browser kaputt ist und auf www.dwdl.de/mobilportal/ landet. ich glaube was mich bei dwdl.de so fassungslos macht ist die diskrepanz zwischen lautstark behaupteter professionalität und webaffinität und der wirklichkeit, die sich dann in wort und bild und technik zeigt. gruselig.