links vom 21.06.2012
felix schwenzel,
,
in wirres.net
youtube.com: Behind the scenes at a McDonald's photo shoot #
werbefilm von macdonalds kanada der food- burger-styling erklärt und zeigt. /rivva.de
simplesachen.de: Der Meteorit und das Leistungsschutzrecht #
haekelschwein über das leistungsschutzrecht:
Früher haben die Zeitungen nicht gefordert, dass ihre Blätter eingeschweißt unterm Ladentisch zu handeln seien, um Raublesern vorzubeugen; heute sollten sie daher nicht Ähnliches für ihre Online-Ausgaben fordern.
Um mit dem Internet reich zu werden, braucht man in Amerika ein abgebrochenes Informatikstudium, hierzulande ein abgschlossenes Jurastudium: Der Abmahnanwalt ist das deutsche Erfolgsmodell des Internetunternehmers.
stefan-niggemeier.de: Leistungsschutzrecht: Eine Frage der Ehre? #
stefan niggemeier:
Zurückrudern ist noch nicht olympisch, aber Christoph Keese übt schon mal in der Disziplin Einer ohne Steuermann. Der Außenminister der Axel-Springer-AG behauptet in seinem privat betriebenen Dienst-Blog jetzt nicht mehr, dass das geplante Presse-Leistungsschutzrecht unproblematisch sei, sondern nur noch, dass es nicht unbedingt problematisch sein müsse, wenn die Rechteinhaber verantwortungsvoll damit umgingen.
spiegel.de: Krautwurst-Bloggerin: Bild erklärt Studentin Hannah für tot #
hannah wolf, die von der bild-zeitung irrtümlich für tot erklärt wurde im interview bei spiegel-online:
Fehler passieren jedem. Was mich aufregt, ist die Methode. Nach einem so schlimmen Gewaltverbrechen private Fotos und Details aus dem Leben ohne Rücksprache mit Verwandten zu veröffentlichen, das ist einfach widerlich.
eigenartig finde ich, dass spiegel online das foto im faksimile des bild-artikels unkenntlich macht, daneben aber ein ähnliches bild von hannah wolf zeigt. whatever.
bov.antville.org: Emma Coats (Pixar): 22 Regeln des Storytelling #
bov hat die 22 regeln von emma coats für „storybasics“ übersetzt:
17 Keine Arbeit ist umsonst. Wenn es nicht funktioniert, lass es bleiben und versuch was anderes. Kann sein, dass es sich später als nützlich erweist.
spiegel.de: Affäre um Formel 1: Gribkowsky belastet Ecclestone #
interessant, wie wie ecclestone laut gerhard gribkowsky tickt. und wie banker ticken.
techdirt.com: Monsanto May Be Forced To Repay Brazilian GM Soybean Royalties Worth Billions Of Dollars #
faszinierend wie man mit gen-soja milliarden verdienen kann: auch für gentechnik-freie sojabohnen, die beispielsweise von genetisch modifizierten pflanzen bestäubt wurden, hat monsanto in brasilien lizenzzahlungen verlangt. diese praxis hat ein gericht in brasilien jetzt aber für nicht OK erklärt, was dazu führen kann, dass monsanto ein paar milliarden dollar zurückzahlen muss.
[nachtrag 22.06.2012]
martin ballaschk hat hierzu ein paar anmerkungen aufgeschrieben, die wahrscheinlich kenntnisreicher als meine anmerkungen sind, aber, wie ix finde, nicht ganz stimmen.
ausserdem habe ich die formulierung „gen-freie“ in „gentechnik-freie“ sojabohnen geändert, weil sie zwar jeder mensch versteht, aber natürlich trotzdem ungenau ist und wissenschaftlern wehtut.
wortvogel.de: SPIEGEL vs. ALDI: Eine billige Polemik - Nachtrag: Sehr geehrte Frau Amann, sehr geehrter Herr Tietz... #
torsten dewi antwortet auf eine antwort von zwei spiegel-autoren auf seine kritik an der spiegel-titelgeschichte zu angeblich „skrupellosen praktiken“ bei aldi (1/2):
Ihr Artikel versprach laut Titelbild die Aufdeckung “skrupelloser Praktiken". Nicht nur haben Sie keine skrupellosen Praktiken aufgedeckt - Sie haben nicht einmal welche benennen können. Ihr Artikel ist lediglich eine Ansammlung von - und da kommen wir wieder zum Kern meiner Kritik - Behauptungen, es gäbe solche Praktiken. Irgendwelche. Ganz bestimmt. Schlimme Sachen. Doch doch.
telemedicus.info: Erbin verbietet Loriot-Briefmarken in Wikipedia #
absurdistan. loriot rotiert wahrscheinlich im grab.
kottke.org: Holy levitating Slinky! #
faszinierend.
blog.die-linke.de: ver.di vs. telepolis #
faszinierend.