links vom 16.09.2012
felix schwenzel,
,
in wirres.net
notquitelikebeethoven.wordpress.com: Verräterische Erleichterung: Andersartigkeit, Behinderung und Intellekt #
notquitelikebeethoven findet die einleitung die hans ulrich gumbrecht in seinem blog vor einen text seines freundes klaus birnstiel geschrieben hat gut, weil sie ehrlich sei.
ich fand die einleitung gut, weil sie voller zuneigung und tiefem respekt gegenüber dem freund geschrieben war. aber ich finde auch gut, wie notquitelikebeethoven auf den text hinweist.
wir haben es hier also mit einer hyperverlinkten gutfind-kette zu tun.
konnexus.com: Das Bergvolk der Postmoderne #
konstantin weiss:
Diese Berge. Abgeschieden. Unter sich. Unnahbar. Früher haben sie jeden Angreifer daran gehindert, die Basken zu bezwingen. Heute fährst Du in wenigen Stunden durch die Berge durch. Irgendwas stimmt nicht mehr an meiner leichten Einstellung, dass sie früher abweisend, heute zahm sind.
boschblog.de: Unhappy Birthday #
ein typischer bosch-blogartikel. ein schönes bild, ein zitat und ein mild deprimierter text, der sich liest wie sich früher die lieder von the cure anhörten. hört sich paradox an, ist aber so; die frühen lieder von the cure und die texte von bosch machen mich gutgelaunt.
spiegel.de: Sibylle Berg über die Sehnsucht nach Landleben #
maximillian buddenbohm wünscht sibylle berg den nobelpreis für kolummnen. ich nicht. ich präferiere kolumnen deren bedeutung ich nicht erst entschlüsseln muss. wenn ich sibylle berg lese, komme ich mir vor wie ein autist: meint sie das ernst, im spass, ironisch, sarkastisch? ich kann sie im wahrsten sinne des wortes nicht lesen.
carta.info: Coming-out der Verkäufer #
jürgen drommert zitiert klaus kocks:
PR ist der Parasit einer unabhängigen Presse, und damit es dem Parasiten gut geht, muss das Wirtstier bei Kräften sein. Das ist immer weniger der Fall.