links vom 06.03.2013
felix schwenzel,
,
in wirres.net
blog.faroo.com: Leistungsschutzrecht aus Sicht einer Suchmaschine #
hihi:
Für Quellen die unter das Leistungsschutzrecht fallen, und eine Anzeige eines Snippet in den Suchergebnissen wünschen, erheben wir eine Listungsgebühr in Höhe der dadurch im Rahmen des Leistungsschutzrechts entstehenden Kosten.
ob ein opt-in per erweitertem robots.txt ne lösung ist weiss ich nicht:
titleLenght=80 snippetLength=160 imageSize=200x200 speakingUrlDisplay=yes copyright='Freedom of Citation License v1.0: Free manual and/or automatized citation is granted for the content hosted on this domain, within the restrictions defined in disallowed, titleLength, snippetLength, imageSize, speakingUrlDisplay as long as there is a link to the original source. All rights from the German Leistungsschutzrecht are waived.'
aber machbar ist das bestimmt — wenn es von google unterstützt wird, ziehen anbieter und andere suchmaschinen ruckzuck nach. /quote.fm
ein tolles bild von — rohren.
blog.pinboard.in: A Word on Backups #
noch mehr technikkram. ich finde technikkram ja fast immer lesenswert.
viele grosse, alte bilder von new york city. /kottke.org
ich bin auch beeindruckt. moves zeichnet im hintergrund alle meine (grösseren) bewegungen auf. wenn und wann ich los zur u-bahn gehe, wenn ich fahre, wenn ich laufe, falls ich renne. im hintergrund, immer, einfach so — und das beste — es funktioniert.
spiegel.de: Die Mensch-Maschine: Sascha Lobo über die deutsche Netzkrankhreit #
sascha lobo:
Deutschland ist das Land des Rechthabens. Aber nicht nur das. In Deutschland reicht es nicht aus, bloß recht zu haben. Man muss auch schon immer recht gehabt haben. "Ich habe es schon immer gesagt", dieser Satz gilt in Medien wie auf politischen Bühnen als Ausdruck des Triumphs, quer durch alle Parteien. Und nicht nur dort, diese Haltung zieht sich durch die Bevölkerung.
und ich möchte das zitat oben noch mit einem anderen zitat von ascha lobo ergänzen, aus einem interview mit der ftd:
Internetexperte zu werden ist leichter, als Internetexperte zu bleiben: Das Netz wandelt sich enorm schnell.