links vom 07.06.2013
felix schwenzel,
,
in wirres.net
feynsinn.org: Kai Biermann: Profit ist das Motiv #
hätte ich mich vor 30 jahren über kai biermann aufgeregt, hätte ich wohl einen ähnlichen artikel geschrieben. aber der artikel auf feynsinn ist gar nicht das eigentlich witzige, sondern die kommentare dadrunter. mein lieblingskommentar ist gleich der dritte der um irgendetwas völlig anderes geht und von der autorin einen kommentar später wie folgt erklärt wird:
ja, sorry, sollte eigentlich auch noch ein ot dabei stehen. ich musste das eben einfach grade mal ganz dringend hier loswerden. und es passt thematisch immerhin ein klein wenig, dahingehend, dass hier eben die “little bubis" mal wieder ganz genau so strunzend zu werke gehen, wie die “big brothers" um nicht zusagen eben in deren auftrag. kriegsgeiles gesocks.
warum sich kai biermann die qual antut in den kommenatren auf die pauschal formulierten ramschschuldigungen zu reagieren ist mir auch ein rätsel. ich finde sowas kann man super wegignorieren. /via rivva.de
medium.com: Don Draper applies for a job in 2013 #
so mittelwitzig.
kottke.org: Photo of the original Sesame Street cast #
mit den ersten 15 minuten der ersten folge der ersten staffel sesamstrasse (von 1969). 8 minuten habe ich durchgehalten.
netzpolitik.org: Fakten-Check: Hat Netzneutralität in den Niederlanden Internet langsamer und teurer gemacht? #
die telekom behauptet, dass die gesetzliche festschreibung der netzneutralität das internet in den niederlanden langsamer und teurer gemacht habe. neben der tatsache, dass sich hier offensichtlich balken biegen, ist der beleg den die telekom zur untermauerung ihrer these schickt schon sehr, sehr witzig.
stefan-niggemeier.de: Springer und der Minister: Wo “Regierungsbeziehung" ein schmutziges Wort ist (2) #
fragen stellen ist was tolles.
guardian.co.uk: NSA collecting phone records of millions of Americans daily - revealed #
möglicherweise beraten die datamininig-experten aus obamas wahlkapfteam jetzt NSA & FBI beim vorratsdatenspeichern. und das anlasslose speichern von verbindungs und verkehrsdaten hat ein enormes ausmass. /@wortfeld