links vom 10.04.2014
felix schwenzel,
,
in wirres.net
scienceblogs.de: “Die Hysterie des Netzjournalismus": Ein Besuch bei den “Deutschen Wirtschafts Nachrichten" #
florian freistetter:
Gibt es eigentlich schon eine Variation von Godwin's Law zum Thema? “Wer in einer Diskussion im Internet mit einem Artikel von DWN argumentiert, hat automatisch verloren" oder so? Wenn nicht, dann bitte ich um eine baldige Einführung dieser Regelung...
das elektrischer-reporter-portrait der deutschen wirtschaftsnachrichten finde ich jedenfalls augenöffnend. ich wette christoph hermann ist porschefahrer.
taz.de/reptilienfonds: Räumung des Oranienplatzes: Danke, Junge Union! #
heiko werning:
Zwei Herren von der Jungen Union fanden es wahrscheinlich irgendwie witzig, sich nach der Räumung des Oranienplatzes von lästigen Flüchtlingen mit einem “Danke Frank"-Schild fotografieren zu lassen, um Innensenator Frank Henkel für diese Großtat zu danken.
Sie stellten ihren bebilderten Kommentar auf Twitter ein, um so auch gleich ihre Kompetenz in Sachen neuer Medien unter Beweis zu stellen. Wenn das mal nicht schief geht. Denn anderen Internet-Usern scheint angesichts der Vorlage ganz anderes durch den Kopf zu gehen.
danke junge union für die grandiose vorlage für das hier: fakkjuberlin.tumblr.com.
twitter.com: “afterwards the dogs agreed that this was the greatest day ever" http://t.co/v3N3fbviBS #
campaign-archive2.com: Der D64-Ticker mit VDS und Merkels NSA Akte #
Kim Jong-un einstimmig gewählt: Der berüchtigte nordkoreanische Diktator Kim Jong-un ist in seinem Bezirk ohne eine einzige Gegenstimme gewählt worden. Nicht weiter überraschend. Die Frage ist nur: Wo bleiben die Glückwünsche der CDU/CSU Fraktion?
boingboing.net: Why Werner Herzog hates chickens #
seit ich werner herzog in jack reacher als filmbösewicht gesehen habe, bekomme ich die bösewichtigkeit von ihm nicht mehr aus dem kopf, wenn ich ihn sehe.
medienfische.de: Interview mit Ole Reißmann #
Frage: Bist du - was den Stand der digitalen Möglichkeiten angeht - verwirrt oder glücklich?
Ole Reißmann: Glücklich verwirrt. Es passiert gerade so viel auf der Welt, mit und durch das Netz. Revolution ist noch gar nicht der richtige Ausdruck dafür. Kann schon sein, dass man die Bedeutung der Zeit, in der man lebt, gerne überbewertet und sich damit selbst überhöht. Trotzdem scheint mir das gerade alles sehr aufregend und voller interessanter Widersprüche zu sein.