links vom 04.10.2014
felix schwenzel,
,
in wirres.net
sueddeutsche.de: Geheimdienste - „Volle Kontrolle durch den BND ist nicht möglich“ #
sehr erschütternd und doch wenig überraschend, dass in diesem sz-artikel beim thema abnicken von grundrechtsbrüchen die namen steinmeier, friedrich und deutsche telekom fallen:
Zu den Dingen, die der Ausschuss nun zu klären hat, gehört auch das Verhältnis zwischen Parlament und Regierung, die Frage, wie genau es die Regierung mit der Wahrheit nimmt. Nach den Snowden-Enthüllungen wurde viel über Frankfurt geraunt, und der damalige Innenminister Hans-Peter Friedrich erklärte: "Wenn ein ausländischer Dienst den Internetknoten in Frankfurt anzapfen würde, wäre das eine Verletzung unserer Souveränitätsrechte." Kannte er Eikonal nicht?
der wichtgste filter hat in den letzten 20 jahren offenbar auch nicht funktioniert: inkompetente politiker aus spitzenpositionen wegfiltern -- funktioniert einfach nicht oder nur fehlerhaft.
internet-law.de: Im rechtsfreien Raum #
thomas stadler bewertet „die berichterstattung“ der süddeutschen zeitung:
Die Berichterstattung der SZ belegt also, dass beim BND ein organisierter und systematischer Rechtsbruch stattfindet und dies mit Genehmigung der Bundesregierung und teilweiser Billigung des Parlaments. Der BND bewegt sich faktisch im rechtsfreien Raum und schreckt auch vor einem offensichtlichen Rechts- und Verfassungsbruch nicht zurück. Dieser Umstand muss dann allerdings in die Schlussfolgerung münden, dass wir es hier mit einer veritablen Verfassungskrise zu tun haben und das Grundrecht aus Art. 10 GG das Papier nicht mehr wert ist, auf dem das Grundgesetz einmal gedruckt worden ist. Heribert Prantl kommentiert das völlig zutreffend als den “Totalverlust eines Grundrechts".
boingboing.net: WATCH: Paper clip machine #
wie büroklammern gemacht werden.
zeit.de: Mauerfall-Folgen: Das geteilte Land #
hübsches statistik- und medien-special.
spiegel.de: Hape Kerkelings neues Buch Der Junge muss an die frische Luft #
gleich vorbestellt/gekauft. weil ich (auto-) biographien mag.
newyorker.com: Why Not Eat Octopus? #
fun facts zu oktupussen.
kottke.org: The world's loudest sound #
das war laut. damals:
The sound made by the Krakatoa volcanic eruption in 1883 was so loud it ruptured eardrums of people 40 miles away, travelled around the world four times, and was clearly heard 3,000 miles away.
vogue.com: A Rare Look at Apple's Design Genius Jony Ive #
johny-ive-portrait in der vogue. der zeitschrift mit der mode. liest sich leider auch so.
zeit.de: Friedrich Liechtenstein: „Mir hing die Karotte immer vor der Nase“ #
schönes, wie mir scheint sehr ehrliches interview mit friedrich liechtenstein.