navigation überspringen

wirres.net

navigation

  • startseite (kompaktansicht)
  • rückseite
  • kontaktseite/impressum
  • datenschutz
  • über wirres.net
  • kategorien
    • alles (RSS)
    • wirklich alles (RSS) (auch artikel in unterkategorien, notizen und antworten)
    • artikel (RSS)
    • links (RSS)
    • favoriten (RSS)
    • notizen (RSS)
    • antworten (RSS)
    • rezepte (RSS)
    • bilder (RSS)
    • gesehen (RSS)
    • weitere kategorien
  • einstellungen
    • werbung an/aus (w)
    • sprung zur suche (s)
    • twitter aus
    • instagram aus
    • facebook aus

schliessen (y)

* netzwertig.com: Interessenvertretung für ein freies Internet: Warum ich Chrome gelöscht habe und wieder Firefox nutze #

ich benutze jetzt (wieder) safari statt chrome. ich gebe safari mit jedem neuen os-x-release eine neue chance, meistens bin ich aber nach ein paar tagen immer wieder zu chrome zurückgekehrt. die geschwindligkeit, die bedienbarkeit, die antwortzeiten — all das war meisten in chrome einfach besser. mit dem safari-release das mit os x yosemite kam hat safari allerdings einen zustand erreicht, der an den von chrome heranreicht, wie ich finde. chrome nutze ich derzeit nur noch, wenn mal eine seite unbedingt nach adobe-flash verlangt.

neben ein paar abstrichen, gefallen mir derzeit aber ein paar dinge an safari besonders: einmal die schmerzlose integration von duckduckgo, das ich nach wie vor als standard suchmaschine bevorzuge (auch weil man dank der !bangs schnell wegkommt). ausserdem lässt safari den webseiten mehr platz als chrome. ich kann auf die bookmarkleiste verzichten, weil meine oft gebrauchten bookmarks oder bookmarklets nach befehl-l oder klick in die url-leiste auftauchen:

safari bookmarks

ein schritt nach vorne ist auch das fenster-orientierte optionale anonyme browsern mit befehl-shift-n. allerdings deaktiviert safari in anonymen fenstern nicht alle plugins — wie chrome das tut. ebenfalls schmerzhaft: die fehlenden favicons in der url-leiste.

ganz grossartig ist natürlich die integration mit ios, also mit dem telefon. nicht nur dass ich mir die offenen tabs auf dem telefon ansehen kann, ich kann sie auch schliessen. auch das safari handover-feature habe ich schon sehr oft genutzt.

firefox läuft noch auf meinem rechner, aber damit komme ich überhaupt nicht zurecht. das ding ist ein spanisches dorf für mich.

weiterlesen in links 

beitragsnavigation

vorheriger eintrag: ←  zeit.de/zeit-magazin: Yotam Ottolenghi: Der …
nächster artikel → links vom 17.11.2014

meta 

veröffentlicht in wirres.net am 16.11.2014 um 23:12 von felix schwenzel.
(aktualisiert am 22.11.2014 um 10:14, keine reaktionen)

#single #delicious #links #browserpolitik #netzpolitik #firefox #chrome #safari #browser

kurzurl:

 netzwertig.com: Interessenvertretung für ein …

teilenreaktionen 

twittern, kommentieren, mailen, rivva linksphäre, erwähnungen, reddit votes  

erwähnungen (?)

disqus kommentare 

werbung
malkurs und mappenvorbereitung und malschule malkurs und mappenvorbereitung und malschule

  •  
  • oben
    • startseite 
    • rückseite 
    • kontakt 
    • datenschutz 
    • kategorien 
    • über wirres.net 
    • einstellungen 
  • wirres.net 03022687630

    wirres.net ist ein publizistisches angebot von felix schwenzel.

    ix habe einen [wunschlink] wunschzettel bei [werbelink] amazon.

    wirres läuft auf ez-publish 2.3.0 und ist bei uberspace gehostet. brevia-font von fontshop, icons teilweise von font awesome. wirres.net von felix schwenzel steht unter einer  creative commons lizenz, die namensnennung und die weitergabe unter gleichen bedingungen erfordert. noch fragen?

    mediadaten? werbung auf wirres.net schalten? datenschutzerklärung? was soll das alles? verwirrend seit juli 2000. .