links vom 13.12.2014
felix schwenzel,
,
in wirres.net
meshedsociety.com: Fighting the language fragmentation #
martin weigert, der auch in englisch umständlich und floskelreich schreibt:
I would put it like this: Everything that is not being expressed in English does not matter on a global scale, is not being seen by others, is not being shared, questioned and re-thought by enough people with different views and experiences. Or, if it matters, it happens with a delay (until the translation and distribution in foreign circles).
was natürlich sowohl quatsch ist, als auch ein fünkchen wahrheit in sich trägt. auch „in deutsch ausgedrücktes“ zählt im globalen massstab, wenn es global relevant oder von interesse ist. ein im globalen massstab irelevanter artikel wird durch die sprachwahl keine grössere verbreitung finden, so wie ein selfie durch das posten auf instagram nicht automatisch 300 millionen benutzer erreicht.
auch wenn ein deutscher auf englisch über ereignisse oder entwicklungen im globalen massstab schreibt, bleibt er ein deutscher und seine perspektive ebenso. und diese perspektive, nicht nur die sprache, kann schon grund genug sein, dass „das ausgedrückte“ global wenig interesse weckt. nicht die sprache, der inhalt, die zielgruppe, die qualität, die tiefe, die prägnanz, der geist zählt. trotzdem hab ich martin weigerts vermaschte gesellschaft mal abonniert.
spreeblick.com: Zum Zehnjährigen: Jamba Laya #
johnny haeusler über das zehnjährige jubiläum seines jamba-artikels. die damaligen geschäftspraktiker der jamba-samwers haben immer noch empörungs-potenzial, aber vor allem finde ich johnnys reflektieren über das ins internet schreiben sehr lesenswert.
ennomane.de: 23 Gründe, warum “Interstellar" scheiße ist #
wunderbar, in 23 punkten interstellar zerpflückt.
tagesschau.de: Greenpeace tappt daneben #
keine glanzleistung von greenpeace: nicht nur dass aktivisten von greenpeace offenbar relativ achtlos auf perus relativ druckempfindlichen weltkulturerbe rumtrampeln, sie wählen auch noch einen spruch für ihre aktion aus, der kaum nichtssagender sein konnte. ach doch, sie hätten einen spruch von dr. udo brömme nutzen können: „zukunft ist gut für alle“. /via und siehe auch io9.com
geo.de: Hunde koten in Nord-Süd-Richtung #
Hunde haben offenbar einen Sinn für das Magnetfeld der Erde. Zoologen der Universität Duisburg-Essen haben herausgefunden, dass die Vierbeiner ihr Geschäft am liebsten in Nord-Süd-Richtung verrichten.
/per mail von trainer baade
leitmedium.de: Youtube, Twitter, iTunes, Facebook, Whatsapp, Instagram, Threema, Google, Online Banking, Internet waren gestern #
viel passiert gestern ...
buzzfeed.com: TV-Shows, die die Deutschen nur kopiert haben #
philipp jahner über fernsehsendungen die ins deutsche fernsehen kopiert wurden.
worthal.de: Kinder brauchen Märchen und Märchen brauchen Gewalt #
hört sich logisch an: kinder brauchen (auch) gewalt in märchen, weil sie so innere konflikte projezieren und lösen können.
businessinsider.com: Groundbreaking Idea Of Life's Origin #
faszinierend! jeremy england hat theoretische modelle entwickelt, die zeigen könnten, das bestimmte fähigkeiten von lebewesen (energie aufnehmen und als wärme wieder abgeben) bereits in der materie, in atomen angelegt sind. also ein theoretischer und demnächst wohl auch experimenteller unterbau für die alte these, die hoimar von ditfurth schon lange vertrat: dass die anlage zum leben bereits in den atomen angelegt ist, oder wie er sagte: im anfang war der wasserstoff.
“You start with a random clump of atoms, and if you shine light on it for long enough, it should not be so surprising that you get a plant," England said.
techdirt.com: Monkey Selfie Back In The News: Photographer Threatens Copyright Experts With His Confused Understanding Of Copyright #
amüsanter leseexkurs über das thema amerikanisches urheberrecht und streit um fotos die affen geschossen haben. jura kann auch unterhaltsam sein.