links vom 20.12.2014
felix schwenzel,
,
in wirres.net
youtube.com: probono Magazin Folge 24 (18.12.2014): Sushi-Gauck und Flüchtlings-WGs #
gefällt mir. aber kann mir jemand sagen, warum lukas heinser seine eishockey-ausrüstung bei der moderation trägt?
youtube.com: Kontaktversuch: „Lügenpresse“ trifft Pegida #
den panorama-beitrag hat mittlerweile wahrscheinlich jeder gesehen. mir fiel dazu eigentlich nichts anderes ein als das wort „dummheit“. aber das fasst natürlich viel zu kurz. das einzige was mir später dazu einfiel, dass diese plump argumentierenden, sehr wütenden merkbefreiten menschen eigentlich „ichichich“ meinen wenn sie „wir“ sagen: „warum kümmert sich keiner um michmichmich? warum kann ichichich nicht mein leben in ruhe, wohlstand und verachtung von allem was anders ist als ichichich führen?“
was eventuell für ein bisschen ausgleichende gerechtigkeit sorgt: ich bin sicher die meisten menschen die in dem video zu sehen sind haben auch fürchterliche angst vor blitz und donner und kondensstreifen am himmel.
zeit.de: Pegida: Bürgerrechtler, warum schweigt Ihr? #
maximilian probst, judith scholter und christian staas wundern sich, warum die DDR-bürgerrechtler, die sich kürzlich noch über eine aktion des zentrums für politische schönheit echauffiert haben, sich nicht über die instrumentalisierung der „montagsdemonstrationne“ aufregen:
Vor 25 Jahren zogt Ihr durch die Straßen, jeden Montag wart Ihr mehr. Es war ein mutiger Protest, denn er richtete sich gegen Stärkere, gegen einen autoritären Staat, der seine Bürger unterdrückt und eingesperrt hat. Auch heute gehen Montag für Montag mehr Leute auf die Straße. Ihr Protest richtet sich gegen die Schwächsten der Schwachen.
twitter.com/brianshall/status/545774763172327425 #
Everything pic.twitter.com/IcgmEvFUBA
— Brian S Hall (@brianshall) 19.12.2014 3:56
zeit.de: Debatte: Deutschland braucht keine Super-Feministin #
anne wizorek stellt fest, dass „es verschiedene Herangehensweisen an Feminismus gibt“ und fragt: „Warum wird immer wieder aufs Neue das Eine gegen das Andere ausgespielt?“ insgesamt eine bewunderswert ruhige replik auf hannah lühmanns pauschal-nörgelei am „neuen netz-feminismus“.
benjamin nickel hat 3000 gesichtsausdrücke für „Dasgehtmiraufdienerven“.