navigation überspringen

wirres.net

navigation

  • startseite (kompaktansicht)
  • rückseite
  • kontaktseite/impressum
  • datenschutz
  • über wirres.net
  • kategorien
    • alles (RSS)
    • wirklich alles (RSS) (auch artikel in unterkategorien, notizen und antworten)
    • artikel (RSS)
    • links (RSS)
    • favoriten (RSS)
    • notizen (RSS)
    • antworten (RSS)
    • rezepte (RSS)
    • bilder (RSS)
    • gesehen (RSS)
    • weitere kategorien
  • einstellungen
    • werbung an/aus (w)
    • sprung zur suche (s)
    • twitter aus
    • instagram aus
    • facebook aus

schliessen (y)

* neil-gaiman.tumblr.com: »Dear Neil, I am a horrible person. How to be kinder, please?« #

neil gaiman beantwortet die frage, wie man als „furchtbare“ person liebenswürdiger werden kann:

So how to be kinder if it doesn’t come naturally?

Fake it.

Fake it a little bit at a time. [...]

Think “What would an actually kind person do now?” - and do that. Don’t beat yourself up when you fail. Just be as kind to yourself as you will be to others - even if you have to fake that.

auf den ersten blick ist das die idee der ziemlich weitverbreiteten und bei USA-besuchen für deutsche ziemlich irritierenden amerikanischen überschwänglichen, freundlichen höflichkeit. alles nice and wonderful. auf den zweiten blick ist das aber ziemlich gut gedacht. denn dieser tipp ist ein praktikabler wahrnehmungsfilter und erkenntnisfärber.

wir finden nämlich (erkenntnistheoretisch) meisten das wonach wir suchen. wenn ich davon ausgehe, dass menschen gemein (zu mir) sind, kann ich dafür täglich hunderte von hinweisen finden, die meine erwartung bestätigen. mache ich mir jedoch klar, dass die von mir wahrgenommenen gemeinheiten meist ein ergebnis von irrtümern, kurzsichtigkeit, nachlässigkeit oder dummheit sind — und nicht von bosheit — sieht die welt schon ganz anders aus und ich finde plötzlich hinweise darauf, dass menschen eigentlich ganz OK sind.

gegen misanthropie kann man sich entscheiden; und handle und sehe ich nicht mehr misanthropisch, fühle ich mich (möglicherweise) nicht mehr misanthrop und werde auch nicht mehr als misanthrop wahrgenommen.

siehe auch „hanlon’s razor“:

Gehe niemals von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit ausreichend ist.

weiterlesen in wirres.net 

beitragsnavigation

vorheriger eintrag: ← hippster sind popper mit …
nächster artikel → profitipp: mit klarsicht- oder …

meta 

veröffentlicht in wirres.net am 19.04.2015 um 08:06 von felix schwenzel.
(aktualisiert am 19.04.2015 um 08:50, keine reaktionen)

#delicious #links #erkenntnistheorie #freundlichkeit #philanthropie #misanthropie #hanlons razor #neil gaiman #sl #single

kurzurl:

 neil-gaiman.tumblr.com: »Dear Neil, I …

teilenreaktionen 

twittern, sharen, plussen, kommentieren, mailen, rivva linksphäre, erwähnungen, reddit votes  

erwähnungen (?)

* jhermes

* Andrea E. Reinhardt

* Patricia Cammarata

* bholler

* Axbm

* Ich würde das nicht "fake" nennen sondern "adapt". Aber er hat natürlich recht. Ich habe auf genau diese Weise gelernt, Smalltalks zu führen und mir dadurch (erst spät) diese Möglichkeit erarbeitet, mit quasi allen Leuten zunächst einmal überhaupt mal in eine Gesprächssituation kommen zu können. Das sah anfangs sehr "gefaked" und aufgesetzt aus und fühlte sich für mich auch so an, aber inzwischen ist es ein Teil meines normalen Repertoires an Konversationsmitteln.

Jens Scholz, 19.04.2015, 09:21

* Dirk von Gehlen

* Schwierige Detailfragen: Umarmen oder nicht?

Torsten Kleinz, 19.04.2015, 10:10

* umarmen funktioniert nur bei bäumen. bei menschen isses nen tacken schwieriger sympathien zu erwerben.

Felix Schwenzel, 19.04.2015, 10:21

* Andrea Reil

* Erinnert mich an Blaise Pascal.

Alex Matzkeit, 19.04.2015, 11:08

* Katharina Langbehn

* Ist ja auch erwiesen, dass man sich besser fühlt wenn man lächelt auch wenn einem nicht nach Lächeln zumute ist.

Alexandra Zimmerman, 19.04.2015, 11:47

* Da würde ich jetzt gerne mehrmals auf "Gefällt mir" klicken!

Karan Troubadoura, 19.04.2015, 16:35

* Gabriel Birke

* „exakt falsch herum gedacht“

felix schwenzel, 27.04.2015, 08:16

* Sonja

* Mark Pohlmann

* Cem Başman

* Alexander Svensson

* Sven Scholz

* Holger Schulze

* Ronald Balbach

* Patricia Cammarata

* Katia Kelm

* Max von Webel

* Michael Lindner

* bholler

* Axbm

* Kerstin Knitter

* Jelena Mg

* Simon P. Ratzfatz

* Dirk von Gehlen

* Andrea Reil

* sammelmappe

* Riko Tertsch

* Hannes Seth

* May-Britt Frank-Grosse

* Karan Troubadoura

* Huck Haas

* Katia Kelm

* hackr.de: How to be kinder, please?

markus spath zu meinen anmerkungen zu einer idee von neil gaiman, bzw. zu hanlon’s razor:

(wirres mit exakt falsch herum gedachten tipps zum freundlicherwerden; gerade die unterstellung von dummheit, wo man auch bösartigkeit unterstellen könnte, ist misanthrop, weil gerade sie den menschen nicht ernst nimmt, weil man die dummheit eben nicht mal schnell ändern kann, usw.)

disqus kommentare 

werbung
malkurs und mappenvorbereitung und malschule malkurs und mappenvorbereitung und malschule

  •  
  • oben
    • startseite 
    • rückseite 
    • kontakt 
    • datenschutz 
    • kategorien 
    • über wirres.net 
    • einstellungen 
  • wirres.net 03022687630

    wirres.net ist ein publizistisches angebot von felix schwenzel.

    ix habe einen [wunschlink] wunschzettel bei [werbelink] amazon.

    wirres läuft auf ez-publish 2.3.0 und ist bei uberspace gehostet. brevia-font von fontshop, icons teilweise von font awesome. wirres.net von felix schwenzel steht unter einer  creative commons lizenz, die namensnennung und die weitergabe unter gleichen bedingungen erfordert. noch fragen?

    mediadaten? werbung auf wirres.net schalten? datenschutzerklärung? was soll das alles? verwirrend seit juli 2000. .