billions s01e03

felix schwenzel, , in gesehen    

billions

eigentlich habe ich meinen eindrücken der zweiten folge billions nichts hinzuzufügen. in der serie geht's nach wie vor ums pimmelfechten zweier alphamännchen und deren jeweiligen herden von alphamännchen und -weibchen, die sie beim pimmelfechten immer wieder vertreten. das anzugucken macht nach wie vor grosses vergnügen, auch wenn sich die grösse des schlachtfeldes stetig ausweitet.

eigentlich ist billions-gucken, wie schach-gucken. im gegenteil zum schachspielen durchschaut man allerdings auch als laie ein paar der frühen züge, weil sie sich an bekannten erzählmustern orientieren und die filmemacher einem mit hintergründen und ein paar inszenierungen hilfestellung leisten.

im vorspann wird andrew ross sorkin als einer der autoren genannt. das ist insofern interessant, weil er für die new york times „über die Finanzwelt“ schreibt und mutmasslich ein bisschen was von der materie, um die sich die serie dreht, versteht. ich gehe also davon aus, dass das gezeigte katz-und-maus-spiel zwischen staatsanwaltschaft und dem axelrod-lager eine gewisse erdung in der realität hat. wenn nicht, wäre es auch nicht weiter schlimm, denn die serie ist und bleibt spannend und unterhaltsam.

genau betrachtet vereint sie auch mehrere genres: rechtsanwalt-serien aus der sicht der staatsanwaltschaft, klassische krimis (ohne mordopfer und ohne til schweiger) wie the wire oder the shield, ein politik-drama à la west wing, house of cards oder boss, ein prise spionage-drama rund um die themen loaylität und verrat und ansätzen aus rache-dramen. es geht um machtspielchen — oder wie diese folge eigentlich hätte heissen sollen — „mouth to ass“, dominanz und taschenspieler-ehre.

auch schön, die ipad-ständer von den raumschiffbrücken in the expanse spielen auch in billions mit. und hundescheisse spielt auch eine grosse rolle.