das zuhause hosten lassen

felix schwenzel

heu­te früh stand wir­res.net (oder mei­ne re­cla­im-in­stal­la­ton, die hab ich vor­erst mal de­ak­ti­viert) of­fen­bar un­ter ei­ner leich­ten floo­ding­at­ta­cke aus grie­chen­land und der ukrai­ne. der pro­vi­der (can­host.de) hat die web­site zu­erst dicht­ge­macht, dann ge­dros­selt. die „floo­ding-an­grif­fe“ (aus­drucks­wei­se des pro­vi­ders) ka­men of­fen­bar trotz cloud­fla­re durch, als ich cloud­fla­re dann aber auf den „an­griffs­mo­dus“ („un­der at­tack mode“) um­ge­schal­tet hab, hat das wohl das gröbs­te ab­ge­hal­ten. „leich­te“ floo­ding­at­ta­cke schrei­be ich, weil ich kei­ne be­son­ders kras­sen spit­zen bei den zu­grif­fen se­hen konn­te. cloud­fla­re ist da ja ei­gent­lich sehr ak­ku­rat. jetzt fra­ge ich mich na­tür­lich, in­wie­weit ich mich auf mei­nen hos­ter ver­las­sen kann, wenn der schon bei nem mil­den lüft­chen den saft ab­dreht und auf pa­nik­mo­dus um­schal­tet oder ob die at­ta­cke wirk­lich schwer­wie­gend war. oder ob mein al­ter­tüm­li­ches CMS doch viel re­sour­cen­fres­sen­der ist, als ich mir das den­ke.

den gan­zen tag über lief wir­res.net dann un­rund, weil der pro­vi­der die web­site „ge­dros­selt“ hat­te. ab ei­ner be­stimm­ten an­zahl an­fra­gen ant­wor­te­te der web­ser­ver mit ei­nem 503-feh­ler, statt da­tei­en aus­zu­lie­fern. so lu­den ge­le­gent­lich die CSS-da­tei­en nicht oder bil­der oder scrip­te fehl­ten. so­was ver­ur­sacht bei mir wirk­lich schlech­te lau­ne, zu­mal ich mein han­dy heu­te auch noch für 20 stun­den im ap­ple-store las­sen muss­te, um die das ka­me­ra­mo­dul aus­tau­schen zu las­sen.

jetzt läuft wir­res.net je­den­falls wie­der rund, weil eben die „dros­se­lung“ de­ak­ti­viert wur­de.

ich hab ei­gent­lich über­haupt kei­ne lust den pro­vi­der zu wech­seln (sehr viel ar­beit), schliess­lich läuft wir­res.net jetzt schon seit über 13 jah­ren bei can­dan/can­host.de auf ei­nem re­gu­lä­ren shared hos­ting ac­count. aber seit nem ganz­tä­gi­gen strom­aus­fall vor ein paar mo­na­ten, dem um­zug in ein neu­es re­chen­zen­trum und eine um­stel­lung auf 64bit-ar­chi­tek­tur ha­kelt es im­mer wie­der. lang­fris­tig bin ich glau­be ich bald so weit al­ter­na­ti­ven in be­tracht zu zie­hen.

als bud­get will ich ei­gent­lich nicht mehr als 10 bis 15 euro pro mo­nat aus­ge­ben. bei all-in­klu­si­ve das pre­mi­um-pa­ket sieht ja ganz gut aus. wie sind denn eure er­fah­run­gen mit grös­se­ren hos­tern? all-inkl.com scheint ja nen ganz gu­ten ruf zu ha­ben. zu stra­to will ich nie wie­der. bei hetz­ner ir­ri­tiert mich der name.

wirk­lich toll hört sich ja in je­der hin­sicht uber­space an. ich habe nur ein biss­chen be­den­ken, ob ich dort auch noch in 20 jah­ren mein zu­hau­se hos­ten las­sen kann. für mich hört sich das al­les fast zu gut und toll an um wahr zu sein, ob­wohl es sich of­fen­bar ganz gut trägt. wer hat sonst noch er­fah­run­gen mit uber­space.de ge­macht?