rückseite

rückseite? hier sammle ich meta- oder nebendaten zu wirres.net. früher wurden hier zum beispiel die letzten 10 kommentare oder webmentions gelistet. jetzt erstmal die zuletzt geposteten bilder, eine tag- und eine kategorie-wolke und eine blogrolle.

später dann vielleicht meta daten wie die anzahl der veröffentlcihten posts (obwohl die kategorie-wolke da schon ganz gut auskunft drüber gibt), meistgelesenene oder meist-gemochte-artikel, etc.

bilder

in der kategorie bilder poste ich gelegentlich oder regelmässig — kommt halt drauf an — bilder, die nicht unbedingt auf der startseite oder dem RSS feed sichtbar sind. aber sie sind immer über die kategorie-ansicht bilder zu sehen — oder eben hier.

artikel-pro-jahr-wolke

offensichtlich habe ich im jahr 2015 am meisten veröffentlicht. keine ahnung warum. und jetzt wo ich diese übersicht erstellt habe, sehe ich selbst, dass meine blogpause effektiv fünf jahre lang war (2020 bis 2025). das korrespondiert übrigens mit dem einzug von frida. offenbar hab ich da andere prioritäten gesetzt.

„trending tags“ der letzten monate

das sind die tags die ich in letzter zeit am häufigsten benutzt habe. theoretisch zeigt das was ich in den letzten wochen hier veröffentlicht habe.

tagwolke

das sind die tags aller artikel der letzten sechs jahre. ganz offensichtlich bin ich nicht besonders konsistent bei der verwendung von tags. kommt halt auf die jahreszeit und was mir gerade so durch den kopf geht an.

kategoriewolke

das sind die kategorien die ich in den letzten 22 jahren gehortet habe. eigentlich nutze ich zuletzt nur diese kategorien wirklich regelmässig:

  • wirres.net — alles was auf der startseite und im RSS feed auftauchen soll

  • notiert — kurze beobachtungen, links, anmerkungen, die manchmal auf der startseite landen, manchmal aber auch nicht

  • bilder — siehe oben, mehr oder weniger mein instagram ersatz

blogrolle

blogs die ich gerne und/oder regelmässig lese oder lesen würde. am ende habe ich auch ein paar blogs aufgeführt, die nicht mehr befüllt werden. die liste ist eher lang geworden und zu allen blogs gibts einen kurzen kommentar oder einordnung. sonst ist da nichts geordnet, so wie das im blogdings halt ist. (blogrolle mit hilfe von maurice renck gebaut)

Icon aaron parecki

indieweb guru, der alles was er ins internet schreibt oder fotografieert auch in seinem blog vorhält. gelegentlich home assistant content. grosses technisches vorbild.

Icon eay.cc

ein gutes blog, dass auch angenehm anzusehen ist.

Icon vowe.net

gilt als influencer der stuff that works empfiehlt. ansonsten mnimalistisch und gut zu lesen.

Icon maurice renk

läuft auch auf kirby und marice hat viele der features seiner site als kirby plugins veröffentlicht. allein schon deshalb für mich lesenswert. viel zu lernen, viel interessant.

Icon cashys blog

lese ich nur im rss, aber da regelmäsig und alles. weil cashy und sein team über wirklich jeden furz in der tech-welt schreiben, hält mich cashys sehr gut auf dem laufenden. tatsächlich bin ich auch froh, dass cashys einen rss-feed mit geküzten einträgen anbietet, damit lässt sich weniger interessantes skippen und nur das interessante nachladen.

Icon Mequitto

bestes tagebuchbloggen, mit hund und reisen. lese ich ungemein gerne.

Icon Wortfeld

wenn alexander svensson mal schreibt, dann ist das grosses kino und super sorgfältig. deshalb ganz genau beobachten!

Icon turi2

ein bisschen so wie cashys blog, nur für medien-gedöns. lese im feedreader tatsächlich fast alles.

Icon this isn’t happiness

mein lieblings tumblr.

Icon anke gröner

blog-klassiker und eins meiner liebblogs, auch wenn es in der letzten zeit etwas ruhiger geworden ist. wenn anke rezepte postet, koch ich die meistens nach.

Icon katia kelm

das blog der beifahrerin. lebe zwar mit ihr zusammen, lese das aber trotzdem regelmässig und gerne.

Icon Coffee and TV

lukas hat völlig andere interessen als ich, aber vielleicht höre und lese ich gerade deshalb immer wieder gerne dort.

Icon fragmente

wenn the cure ein blog wäre, wäre es das.

Icon Techniktagebuch

seit dem start ein klassiker. leute die über technik schreiben, aber eben nicht so wie leute die über technik schreiben.

Icon Vorspeisenplatte

dort gibt es durchaus gelegentlich auch hauptspeisen.

Icon Gedankentraeger

monika schreibt selten, aber wenn, dann ganz oft perlen.

Icon Supermarktblog

peer schader schreibt über das verkaufen von lebensmittlen. das ist viel interessanter als man denkt.

Icon Netzpolitik

obwohl sich netzpolitik in den letzten 200 jahren seiner existenz immer weiter professionalisiert und zur pflichtlektüre entwickelt hat, lese ich es gelegentlich immer noch sehr gerne.

Icon dasnuf

das nuf und ich sind seit 20 jahren blog und arbeitskolleginnen. auch wenn ihre themen im blog gelegentlich aus meinem interessebereich schwinden, lese ich dort alles (was mich interessiert).

Icon Idle Words

das blog von maciej cegłowski, dem betreiber von pinboard.in. im blog sind einige der besten blogposts der welt versteckt.

Icon Raul Krauthausen

seit einer republicas vor 15 jahren folge ich raul in seinem blog und bin — wie bei so vielen anderen blogs — dankbar für die perspektiven, die ich sonst nicht hätte.

Icon rivva

ja, rivva kann man auch abonnieren: rss

Icon der schockwellenreiter

beim erstellen dieser blogrolle hab ich gemerkt, dass ich den schockwellenreiter nur deshalb lange nicht mehr gelesen habe, weil er die blog- und feed-adresse geändert hat. ich hab ihn reabonniert. allein schon weils ihn noch gibt.

Icon Digitalzimmer

eins der wenigen erträglich geschriebenen blogs zur heimautomatisierung. selten, aber lecker.

Icon willsagen.de

manchmal ein bisschen zu wütend und ernst, aber das ist ja auch eigentlich richtig so.

Icon inessential (Brent Simmons)

läuft bei mir unter mac-blogs, was aber quatsch ist, weil viele blogs von entwicklern die für den mac oder ios entwickeln sind veritable full service blogs — und manchmal gar nicht so doof.

Icon ostkreuzblog.de

baustellenblogs sollte es eigentlich zu jeder baustelle geben. weil das ostkreuz, glaube ich, so gut wie fertig saniert ist, schaut der ostkreuzblogger auch auf andere baustellen, zum beispiel auf die hallendachsanierung im ostbahnhof.

Icon Leitmedium (Caspar C. Mierau)

ein bisschen obercheckermässig, langsätzig und humorlos, aber andererseits ist es schon ok wenn man die welt ernst nimmt. und doof isses auch nicht, was caspar schreibt.

Icon Buzz Machine (Jeff Jarvis)

der klassiker unter den medienblogs, weiterhin regelmässig gefüllt von jeff jarvis. allerdings langweilen mich artikel die mich eigentlich interessieren mittlerweile oft wegen langatmigkeit.

Icon uberspace blog

mich interessiert natürlich was mein hoster so treibt und oft sind da wirklich aufregende sachen dabei. und post mortems.

Icon Jan-Piet Mens

sehr technisch orientiert, sehr interessant.

Icon Couchblog

visuell und inhaltlich überragend, gelegentlich etwas überwürzt mit wut und resignation.

Icon splitbrain.org

irgendwie schon immer da, und das ist auch gut so.

Icon knuspermagier.de

Er bloggt noch? Krass!
(läuft auch auf kirby)

Icon dataloo

ich mag das marker blogdesign, auch wenn es ein bisschen in die jahre gekommen ist, ansonsten, bloggen so wie ich es mag.

Icon buddenbohm & söhne

ein blog das sich liest, als würde maximilian buddenbohm auf einer lesung aus seinem leben vorlesen. plus links.

Icon Rückseite der Reeperbahn

das erstaunlichste ist eigentlich, dass es blogspot.com immer noch gibt.

Icon Thomas Gigold

der feed ging mir während der jahre irgendwann verloren, 2025 neu abonniert, mal schauen. und ich bin trotz offline nicht aus thomas blogrolle geflogen.

Icon Digitale Notizen (Dirk von Gehlen)

trotz newsletterwelle, an der dirk glaube ich kräftig mitschob, füllt sich das blog weiterhin.

Icon chez @heibie (Heiko Bielinski)

ein blog wie es blog nicht sein kann.

Icon anmut und demut

der beste vorstellbare blogtitel jemals, aber abgesehen davon erfähre ich immer bei ben zuerst, welche popikone gerade gestorben ist, da ben quasi neben seinem pantheon auch ein deathblog betreibt. aber auch der rest ist immer cutting edge. und minimalistisch.

Icon Ligne Claire (Dirk Hesse)

klare linie indeed. minimalistisch und meistens auf den punkt (wie alle linien?)

Icon starke-meinungen.de/…/posener/

mit alan posener stimme ich nicht in vielen überein, aber ich lese ihn sehr gerne.

Icon mspr0.de

michael seemann konzentriert seine meiste schreibenergie aufs newslettern, aber die texte landen auch alle im blog. gut so.

Icon esse est percipi

tolles blog wenn man sich für das apple ökosystem, grafik oder home assistant interessiert, aber auch sonst.

Icon holy fruit salad

gemischtwarenblog zum gernelesen.

Icon six colors

apple gedöns für alte weisse männer.

Icon Thomas Schmid @ welt.de

man muss gelegentlich auch lesen was einem nicht gefällt.

Icon hackr.de

ich hab immer nur die hälfte von dem was dirt steht verstanden, aber das ist teil des spass.

Icon Design Tagebuch

ich liebe die gegenüberstelungen von alten logos und neuen logos bei marken-auffrischungen. alles sehr fachlich aber immer nachvollziehbar.

Icon racingblog.de

lese ich gerne. nicht alles. aber gerne.

Icon xkcd.com

verstehe auch hier nur die hälfte oder gar weniger. trotzdem.

Icon daringfireball.net (John Gruber)

in jeder hinsicht eins der besten blogs der welt: minimalistisches design (seit 30 jahren mehr oder weniger unverändert), sorgfältig und differenziert geschrieben und thematisch breiter gestreut als man denkt.

Icon kottke.org (jason Kottke)

in jeder hinsicht eins der besten blogs der welt. das sage ich zwar allein in dieser blogrolle über mehrere blogs, aber hier stimmts eben auch. nur der minimalismus ist leider in den letzten jahren etwas verloren gegangen.

Icon waxy.org (Andy Baio)

klassisches fundstück-blog, aber der angenehmen art.

Icon marco.org (Marco Arment)

marco ament, ein weiterer software-entwickler für mac und ios, aber mit britem themenspektrum mit kanadischer perspektive (glaub ich). supa lesenswert.

Icon bildblog.de

könnte eigentlich auch zu 6 vor 9 umbenannt werden.

Icon Schneier on Security

steckt exakt das drin was draufsteht.

Icon weddingweiser.de

unser lokalblog sozusagen.

Icon seths.blog

eigentlich ist das blog eine sammlung längerer täglicher kalendersprüche. die art die nachdenklich machen soll und inspirieren. funktioniert aber tatsächlich, seth schreibt zum teil echt klugen scheiss.

Icon Notes of Berlin

wenn man „Notes of Berlin“ googelt, steht da NOTES OF BERLIN - Der Berlin-Blog. das reicht normalerweise schon, um ein blog aus der blogrolle zu werfen. ich habs trotzdem mal hier aufgenommen.

Icon techdirt.com

bestes (tech-) konzern kritisches blog der welt, auch wenn jeder zweite artikel anfängt mit: „wie ich bereits vor fünf jahren schrieb …“

Icon franziskript.de

franziska bluhm gehört zu meinen lieblingsmenschen, auch wenn wir uns eigentlich nur gelegentlich auf der republica treffen.

Icon konstantinklein.com

reloaded nennt k sein blogdings, wahrscheinlich weil er auch ne längere blogpause hatte und die jetzt unterbrochen hat. macht spass ihn zu lesen, trotz katzen content und verweigerungshaltung gegenüber neuen technologien.

Icon sascha lobo 🔌

dort steht: „Dieses Blog ist temporär offline“, aber das ist ja kein grund nicht motivierend dorthin zu linken. das eigentliche, aktive blog von sascha ist aber natürlich hier.

Icon Ahoi Polloi 🔌

witzig. aber seit 2020 nichts neues mehr.

Icon Stefan Niggemeier 🔌

seit 2016 geschlossen in favour of uebermedien.de. aber da er sich da jetzt so langsam rauszieht, reaktiviert stefan er ja vielleicht bald wieder stefan-niggemeier.de.

Icon Männig 🔌

manchmal merkt man schon am minimaldesign eines blogs, dass man es mögen würde. ich mags, aber leider seit 2021 nicht mehr befüllt.

Icon beetlebum 🔌

schade, dass beetlebum das nicht mehr füllt. aber ich kann warten.