rückseite

rückseite? hier sammle ich meta- oder nebendaten zu wirres.net. früher wurden hier zum beispiel die letzten 10 kommentare oder webmentions gelistet. jetzt finden sich hier erstmal ein paar der zuletzt und meist gefavten posts, zuletzt geposteten bilder, tag- und eine kategorie-wolken und eine blogrolle.

ausserdem ein paar meta daten und statistiken und nach und nach füge ich sachen hinzu die mich interessieren.

hier erstmal eine statistik der letzten fünf jahre (hintergrund dazu):

anzahl beiträge in den letzten 5 jahren:
810 (ratio 0,44 beiträge/tag)
anzahl (hochgeladener) bilder in den letzten 5 jahren:
1596 (ratio 1,97 bilder/beitrag)
erster beitrag vor (ca.) fünf jahren:
born to re­trie­ve
tägliche beiträge seit:
98 tagen, seit webwanderung vom 26.04.2025
längster streak in den letzten 5 jahren:
98 tage,
vom 26.04.2025 bis 01.08.2025
zweitlängster streak:
12 tage,
vom 21.04.2021 bis 02.05.2021
drittlängster streak:
11 tage,
vom 05.04.2025 bis 15.04.2025

meiste favs

die laut likes von hier, instagram, mastodon und bluesky beliebtesten artikel auf wirres.net

top 10 shitvotes

  1. „milde adipositas“ 💩 69
  2. hermes und otto 💩 66
  3. links vom 26.07.2025 💩 13
  4. nachtrag zu hermes und otto 💩 10
  5. lebensverlängernde massnahmen (für mein iphone) 💩 8
  6. semaglutid, tag 2 💩 6
  7. nachtmaus 💩 5
  8. semaglutid, tag 3 💩 4
  9. semaglutid, tag 1 💩 4
  10. fyi, die menschen haben sich auch vor dem smartphone ignoriert 💩 4

top 20 aggregierte likes

  1. sym­bol­vi­deo deut­sches pflicht­ge­fühl favs 158
  2. vor os­tern noch ein ar­beits­tag, den ich bei mei­nen el­tern im rhein­land … favs 89
  3. „milde adipositas“ favs 80
  4. skan­di­na­vi­en ist schon gross. favs 74
  5. wenn ich mal ein haus be­sit­zen wür­de, möch­te ich auch so ei­nen ein­gang ha­ben. … favs 72
  6. hermes und otto favs 71
  7. ups. favs 70
  8. es ist noch gar nicht so lan­ge her, da galt der be­rufs­wunsch schau­spie­ler als höchst … favs 67
  9. am wo­chen­en­de wa­ren wir auf ei­ner sehr schö­nen und le­cke­ren hoch­zeit. das … favs 63
  10. hallo kirby favs 62
  11. berg frisst zug. #schweiz #rhä­ti­sche­bahn favs 62
  12. ho­cker im wald. toll! (foto von @sim­ply­saym) favs 60
  13. baum mit #fri­da favs 57
  14. von we­gen die por­trait-funk­ti­on des ipho­ne kann kei­ne por­traits von tie­ren. … favs 57
  15. favs 53
  16. sehr, sehr schön, die stadt­bi­blio­thek. favs 52
  17. säch­sisch-schwei­zer alm-öhi favs 51
  18. es zeigt sich: t-shirt und ja­cket eig­nen sich pri­ma für eine leich­te drei­stün­di­ge … favs 50
  19. ich mag die­ses pos­ter sehr. favs 49
  20. geht gut vor­an mit dem ich-näh-dir-eine-jog­ging­ho­se pro­jekt der bei­fah­re­rin. … favs 49

meistbesuchte seiten (letzte 30 tage)

artikel & sofortbilder pro Jahr
Jahr Articles Sofortbilder
2025 222 22
2024 17 61
2023 3 66
2022 14 100
2021 4 236
2020 10 85
2019 151 110
2018 244 71
2017 425 168
2016 1396 218
2015 1431 369
2014 394 398
2013 426 224
2012 499 179
2011 377 44
2010 228 0
2009 339 0
2008 369 0
2007 568 0
2006 723 0
2005 1213 0
2004 1285 0
2003 465 0
2002 50 0
116 0
Icon aaron parecki

indieweb guru, der alles was er ins internet schreibt oder fo­to­gra­fie­ert auch in seinem blog vorhält. ge­le­gent­lich home assistant content. grosses tech­ni­sches vorbild.

Icon eay.cc

ein gutes blog, dass auch angenehm anzusehen ist.

Icon vowe.net

gilt als in­fluen­cer der stuff that works empfiehlt. ansonsten mni­ma­lis­tisch und gut zu lesen.

Icon maurice renk

läuft auch auf kirby und marice hat viele der features seiner site als kirby plugins ver­öf­fent­licht. allein schon deshalb für mich le­sens­wert. viel zu lernen, viel in­ter­es­sant.

Icon cashys blog

lese ich nur im rss, aber da re­gel­mä­sig und alles. weil cashy und sein team über wirklich jeden furz in der tech-welt schreiben, hält mich cashys sehr gut auf dem laufenden. tat­säch­lich bin ich auch froh, dass cashys einen rss-feed mit geküzten einträgen anbietet, damit lässt sich weniger in­ter­es­san­tes skippen und nur das in­ter­es­san­te nachladen.

Icon Mequitto

bestes ta­ge­buch­blog­gen, mit hund und reisen. lese ich ungemein gerne.

Icon Wortfeld

wenn alexander svensson mal schreibt, dann ist das grosses kino und super sorg­fäl­tig. deshalb ganz genau be­ob­ach­ten!

Icon turi2

ein bisschen so wie cashys blog, nur für medien-gedöns. lese im feed­rea­der tat­säch­lich fast alles.

Icon this isn’t happiness

mein lieblings tumblr.

Icon anke gröner

blog-klassiker und eins meiner liebblogs, auch wenn es in der letzten zeit etwas ruhiger geworden ist. wenn anke rezepte postet, koch ich die meistens nach.

Icon katia kelm

das blog der bei­fah­re­rin. lebe zwar mit ihr zusammen, lese das aber trotzdem re­gel­mäs­sig und gerne.

Icon Coffee and TV

lukas hat völlig andere in­ter­es­sen als ich, aber viel­leicht höre und lese ich gerade deshalb immer wieder gerne dort.

Icon fragmente

wenn the cure ein blog wäre, wäre es das.

Icon Techniktagebuch

seit dem start ein klassiker. leute die über technik schreiben, aber eben nicht so wie leute die über technik schreiben.

Icon Vorspeisenplatte

dort gibt es durchaus ge­le­gent­lich auch haupt­spei­sen.

Icon Gedankentraeger

monika schreibt selten, aber wenn, dann ganz oft perlen.

Icon Supermarktblog

peer schader schreibt über das verkaufen von le­bens­mit­t­len. das ist viel in­ter­es­san­ter als man denkt.

Icon Netzpolitik

obwohl sich netz­po­li­tik in den letzten 200 jahren seiner existenz immer weiter pro­fes­sio­na­li­siert und zur pflicht­lek­tü­re ent­wi­ckelt hat, lese ich es ge­le­gent­lich immer noch sehr gerne.

Icon dasnuf

das nuf und ich sind seit 20 jahren blog und ar­beits­kol­le­gin­nen. auch wenn ihre themen im blog ge­le­gent­lich aus meinem in­ter­es­se­be­reich schwinden, lese ich dort alles (was mich in­ter­es­siert).

Icon Idle Words

das blog von maciej cegłowski, dem betreiber von pinboard.in. im blog sind einige der besten blogposts der welt versteckt.

Icon Raul Krauthausen

seit einer re­pu­bli­cas vor 15 jahren folge ich raul in seinem blog und bin — wie bei so vielen anderen blogs — dankbar für die per­spek­ti­ven, die ich sonst nicht hätte.

Icon rivva

ja, rivva kann man auch abon­nie­ren: rss

Icon der schockwellenreiter

beim erstellen dieser blogrolle hab ich gemerkt, dass ich den schock­wel­len­rei­ter nur deshalb lange nicht mehr gelesen habe, weil er die blog- und feed-adresse geändert hat. ich hab ihn re­abon­niert. allein schon weils ihn noch gibt.

Icon Digitalzimmer

eins der wenigen er­träg­lich ge­schrie­be­nen blogs zur heim­au­to­ma­ti­sie­rung. selten, aber lecker.

Icon willsagen.de

manchmal ein bisschen zu wütend und ernst, aber das ist ja auch ei­gent­lich richtig so.

Icon inessential (Brent Simmons)

läuft bei mir unter mac-blogs, was aber quatsch ist, weil viele blogs von ent­wick­lern die für den mac oder ios ent­wi­ckeln sind veritable full service blogs — und manchmal gar nicht so doof.

Icon ostkreuzblog.de

bau­stel­len­blogs sollte es ei­gent­lich zu jeder baustelle geben. weil das ostkreuz, glaube ich, so gut wie fertig saniert ist, schaut der ost­kreuz­blog­ger auch auf andere bau­stel­len, zum beispiel auf die hal­len­d­ach­sa­nie­rung im ost­bahn­hof.

Icon Leitmedium (Caspar C. Mierau)

ein bisschen ober­che­cker­mäs­sig, lang­sät­zig und humorlos, aber an­de­rer­seits ist es schon ok wenn man die welt ernst nimmt. und doof isses auch nicht, was caspar schreibt.

Icon Buzz Machine (Jeff Jarvis)

der klassiker unter den me­di­en­blogs, weiterhin re­gel­mäs­sig gefüllt von jeff jarvis. al­ler­dings lang­wei­len mich artikel die mich ei­gent­lich in­ter­es­sie­ren mitt­ler­wei­le oft wegen lang­at­mig­keit.

Icon uberspace blog

mich in­ter­es­siert natürlich was mein hoster so treibt und oft sind da wirklich auf­re­gen­de sachen dabei. und post mortems.

Icon Jan-Piet Mens

sehr technisch ori­en­tiert, sehr in­ter­es­sant.

Icon Couchblog

visuell und in­halt­lich über­ra­gend, ge­le­gent­lich etwas überwürzt mit wut und re­si­gna­ti­on.

Icon splitbrain.org

irgendwie schon immer da, und das ist auch gut so.

Icon knuspermagier.de

Er bloggt noch? Krass!
(läuft auch auf kirby)

Icon dataloo

ich mag das marker blog­de­sign, auch wenn es ein bisschen in die jahre gekommen ist, ansonsten, bloggen so wie ich es mag.

Icon buddenbohm & söhne

ein blog das sich liest, als würde ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm auf einer lesung aus seinem leben vorlesen. plus links.

Icon Rückseite der Reeperbahn

das er­staun­lichs­te ist ei­gent­lich, dass es blogspot.com immer noch gibt.

Icon Thomas Gigold

der feed ging mir während der jahre ir­gend­wann verloren, 2025 neu abonniert, mal schauen. und ich bin trotz offline nicht aus thomas blogrolle geflogen.

Icon Digitale Notizen (Dirk von Gehlen)

trotz news­let­ter­wel­le, an der dirk glaube ich kräftig mitschob, füllt sich das blog weiterhin.

Icon chez @heibie (Heiko Bielinski)

ein blog wie es blog nicht sein kann.

Icon anmut und demut

der beste vor­stell­ba­re blogtitel jemals, aber abgesehen davon erfähre ich immer bei ben zuerst, welche popikone gerade gestorben ist, da ben quasi neben seinem pantheon auch ein deathblog betreibt. aber auch der rest ist immer cutting edge. und mi­ni­ma­lis­tisch.

Icon Ligne Claire (Dirk Hesse)

klare linie indeed. mi­ni­ma­lis­tisch und meistens auf den punkt (wie alle linien?)

Icon starke-meinungen.de/…/posener/

mit alan posener stimme ich nicht in vielen überein, aber ich lese ihn sehr gerne.

Icon mspr0.de

michael seemann kon­zen­triert seine meiste schreib­ener­gie aufs news­let­tern, aber die texte landen auch alle im blog. gut so.

Icon esse est percipi

tolles blog wenn man sich für das apple ökosystem, grafik oder home assistant in­ter­es­siert, aber auch sonst.

Icon holy fruit salad

ge­mischt­wa­ren­blog zum ger­ne­le­sen.

Icon six colors

apple gedöns für alte weisse männer.

Icon Thomas Schmid @ welt.de

man muss ge­le­gent­lich auch lesen was einem nicht gefällt.

Icon florian ziegler (fotoblog)

gefunden, weil florian ziegler ein feature seines fotoblogs als kirby-plugin ver­öf­fent­licht hat. florian versucht täglich fotos zu posten und ich habe deshalb das bedürfnis dort täglich vorbei zu schauen, auch wenn das per rss abon­nier­bar ist. auch sein „nor­mal­blog“ ist voll mit in­spi­rie­ren­den kleinen tech­ni­schen kniffen, von denen ich mir gerne weitere abschauen möchte.

Icon hackr.de

ich hab immer nur die hälfte von dem was dirt steht ver­stan­den, aber das ist teil des spass.

Icon Design Tagebuch

ich liebe die ge­gen­über­s­te­lun­gen von alten logos und neuen logos bei marken-auf­fri­schun­gen. alles sehr fachlich aber immer nach­voll­zieh­bar.

Icon racingblog.de

lese ich gerne. nicht alles. aber gerne.

Icon xkcd.com

verstehe auch hier nur die hälfte oder gar weniger. trotzdem.

Icon daringfireball.net (John Gruber)

in jeder hinsicht eins der besten blogs der welt: mi­ni­ma­lis­ti­sches design (seit 30 jahren mehr oder weniger un­ver­än­dert), sorg­fäl­tig und dif­fe­ren­ziert ge­schrie­ben und the­ma­tisch breiter gestreut als man denkt.

Icon kottke.org (jason Kottke)

in jeder hinsicht eins der besten blogs der welt. das sage ich zwar allein in dieser blogrolle über mehrere blogs, aber hier stimmts eben auch. nur der mi­ni­ma­lis­mus ist leider in den letzten jahren etwas verloren gegangen.

Icon waxy.org (Andy Baio)

klas­si­sches fundstück-blog, aber der an­ge­neh­men art.

Icon marco.org (Marco Arment)

marco ament, ein weiterer software-ent­wick­ler für mac und ios, aber mit britem the­men­spek­trum mit ka­na­di­scher per­spek­ti­ve (glaub ich). supa le­sens­wert.

Icon bildblog.de

könnte ei­gent­lich auch zu 6 vor 9 umbenannt werden.

Icon Schneier on Security

steckt exakt das drin was drauf­steht.

Icon weddingweiser.de

unser lokalblog sozusagen.

Icon seths.blog

ei­gent­lich ist das blog eine sammlung längerer täglicher ka­len­der­sprü­che. die art die nach­denk­lich machen soll und in­spi­rie­ren. funk­tio­niert aber tat­säch­lich, seth schreibt zum teil echt klugen scheiss.

Icon Notes of Berlin

wenn man „Notes of Berlin“ googelt, steht da NOTES OF BERLIN - Der Berlin-Blog. das reicht nor­ma­ler­wei­se schon, um ein blog aus der blogrolle zu werfen. ich habs trotzdem mal hier auf­ge­nom­men.

Icon techdirt.com

bestes (tech-) konzern kri­ti­sches blog der welt, auch wenn jeder zweite artikel anfängt mit: „wie ich bereits vor fünf jahren schrieb …“

Icon franziskript.de

franziska bluhm gehört zu meinen lieb­lings­men­schen, auch wenn wir uns ei­gent­lich nur ge­le­gent­lich auf der republica treffen.

Icon konstantinklein.com

reloaded nennt k sein blogdings, wahr­schein­lich weil er auch ne längere blogpause hatte und die jetzt un­ter­bro­chen hat. macht spass ihn zu lesen, trotz katzen content und ver­wei­ge­rungs­hal­tung gegenüber neuen tech­no­lo­gien.

Icon webcomic name

oh no

Icon sascha lobo 🔌

dort steht: „Dieses Blog ist temporär offline“, aber das ist ja kein grund nicht mo­ti­vie­rend dorthin zu linken. das ei­gent­li­che, aktive blog von sascha ist aber natürlich hier.

Icon Ahoi Polloi 🔌

witzig. aber seit 2020 nichts neues mehr.

Icon Stefan Niggemeier 🔌

seit 2016 ge­schlos­sen in favour of ueber­me­di­en.de. aber da er sich da jetzt so langsam rauszieht, re­ak­ti­viert stefan er ja viel­leicht bald wieder stefan-nig­ge­mei­er.de.

Icon Männig 🔌

manchmal merkt man schon am mi­ni­mal­de­sign eines blogs, dass man es mögen würde. ich mags, aber leider seit 2021 nicht mehr befüllt.

Icon beetlebum 🔌

schade, dass beetlebum das nicht mehr füllt. aber ich kann warten.