von zuhause zur s-bahn-station beusselstrasse gelaufen, mit der s-bahn bis wedding, mit der ubahn bis leopoldplatz und von dort wieder nach hause gelaufen. 4 kilometer und bereits um acht uhr stechende sonne im nacken.
in der u-bahn-station wedding beim back baron eine laugenstange gekauft um ein stuttgarter gedenkfrühstück zu machen. in stuttgart, in meiner zeit an der immenhofer str., bin ich morgens immer zu herbertz gegangen um dort ein, zwei melange zu trinken und ein belegtes laugenbrötchen zu essen. laugenbrötchen, butter, käse, gurkenschiben und gegebenenfalls ne tomatenscheibe. das habe ich mir zuhause auch gebaut, zusätzlich noch zwei scheiben schwarzwälder schinken. fühlte mich beim essen 25 jahre jünger.
das gewicht bleibt konstant, knapp unter 106 kilo. gestern auch wieder ein reichhaltiges frühstück genossen, mittagessen übersprungen und zum abendessen gabs (asiatische) fertignudeln. die waren köstlich, haben aber, selbst mit semaglutid, kaum länger als 2 stunden gesätttigt — obwohl ich die nudeln mit sauerkraut, champignons und sambal olek angereichert hatte.
gestern war der kammerjäger bei uns, wegen der maus und potenziell weiterer mäuse. dabei gelernt:
lebendfallen sind verboten. der kammerjäger meinte auch wenn wir die maus lebend fangen und einen kilometer weit entfernt aussetzen wäre sie dem tod geweiht. meine erklärung „stress“ sei es gar nicht mal so sehr, sondern vielmehr, dass sie keine chance habe draussen zu überleben. die mäuse die wir zuhause fangen seien eben hausmäuse (und keine feldmäuse) und ausserhalb von häusern würde es ihnen eher schwerfallen länger zu überleben.
es ist unwahrscheinlich dass die maus von draussen gekommen sei, wahrscheinlicher sei, dass sie bereits irgendwo im haus gelebt hat.
der kammerjäger hat zwei katzen zuhause und die sind dagegen, dass er sich einen staubsaugerroboter anschafft.
als köder in den fallen nutzt der kammerjäger vanille extrakt. erdnussbutter oder nutella funktionieren auch gut.
mein gewicht blieb in den letzten tagen stabil, weil ich einerseits absichtlich etwas mehr ass und andererseits auch mehr appetit hatte. heute mittag die zweite spritze gesetzt und sofort eine wirkung bemerkt. den kaffee den ich mich machen wollte vergessen und auch den appetit darauf verloren, der grumelnde magen ist auch verstummt. ich bin mir sicher 80% dieses effekts sind eingebildet, aber so oder so wirkt das semaglutid bei mir.
mit jeff und frida eine runde um die rummelsburger bucht gemacht. ich war erstaunt wie viele neue gebäude am ostkreuz aus dem boden gewachsen sind, seit ich das letzte mal hier war. mit jeff dabei mach ich gar keine fotos mehr, was am multitasking liegen wird; ich will/muss für beide, für jeff und frida gleichzeitig verfügbar sein, navigieren und reagieren. das klappt wunderbar und macht spass, aber das fotografieren vergesse ich dann. spazieren gehen mit frida macht spass, weil wir uns mittlerweile so gut verstehen, dass ich sie auch ohne leine vorzeitig aus alle potenziellen gefahrensituationen zihen kann. wenns fahrradverkehr gibt bleibt sie (mehr oder weniger) links an meinem fuss, wenn die bahn frei ist darf sie vorlaufen und schnüffeln und stöbern und wenn (potenzielle) gefahr näher kommt, springt sie auf meinen ruf fröhlich zu mir und bleibt so lange bis ich sie freigebe und mit käse belohne. jeff muss ich gelegentlich auch noch von den fahrradwegen ziehen, aber er lernt schnell. wir witzeln ständig und freuen uns über alles, obwohl sich seine freude über die lidl-backwaren, die er sich heute früh zum frühstück holte, in grenzen hielt.
langsam werden wir aber beide etwas müde vom vielen rumlaufen und der sozialen verfügbarkeit, weshalb sich jeff eben auch nochmal auf eigene faust zu fuss in den wedding gemacht hat. beim ersten mal als er alleine eine runde durch den wedding drehte, hörte ich seine anrufe nicht und musste ihn dann kurz über die funktionen unserer mehrfamilienhausklingelanlagen updaten.
jeff hat auch ständig bemerkenswerte begegnungen mit der berliner grumeligkeit. sein „hi, how are you?“ das er auch gerne fremden fröhlich entgegenschmettert, trifft meist auf irritierte, stumme gesichter. dass man sich unter fremden in berlin nicht grüsst ist glaube ich die grösste challenge für amerikaner in berlin. aber er nimmts mit humor.
aus dem wedding mit bahn nach mitte um dort einen kreis zu laufen
mit jeff und frida zuerst zum leopold-platz, dann bis oranienburger tor, über die friedrichstrasse, gendarmenmarkt am schloss vorbei zum alexanderlatz und von dort mit ein paar schlenkern am monbijupark vorbei zurück zum oranieburger tor.
das waren so um die 8 kilometer und frida war danach so müde, dass sie sich alleine ins bett gelegt hat, ohne uns beim frühstück beizuwohnen.
ich habe den artikel hermes und otto mit diesem nachtrag eben aktualisiert:
am 27. juli meldete sich kerstin nochmal auf meine frage, was denn eigentlich passiert sei und warum ich verschiedene kundennummer bei otto.de habe. die antwort war eine höfliche plattitüden-floskel („Es kann verschiedene Ursachen geben“) und die versicherung „dass es normalerweise reibungslos funktioniert“. damit ich mich bei meiner nächsten bestellung vom service von otto.de überzeugen könne, versprach sie mir einen gutschein, der gestern per post ankam: 15 €.
also mal gucken was ich kaufen kann. wir haben eine pfeffermühle, die seit über 10 jahren sensationell gut funktioniert. unsere salzmühle hingegen funktioniert scheisse. also warum nicht noch eine gut funktionierende mühle fürs salz kaufen? über die google bildersuche identifiziere ich sie als eine silit-gewürzmühle. otto.de listet die mit 38 euro. also ab in den warenkorb.
beim gutscheineinlösen beklagt sich der warenkorb:
„Es befinden sich keine Artikel des Verkäufers OTTO im Warenkorb“
ok, dann gilt der gutschein nicht für otto.de, sondern nur für produkte die auch von otto.de sind. oder so. während ich nachdenke was ich jetzt sonst noch mit dem gutschein kaufen kann, bestell ich die mühle spontan für 16 euro bei amazon. wird morgen geliefert.
bei otto.de entscheide ich mich nach 20 minuten erfolglosem scrollen die bestellung auf später zu verschieben.
beim morgenspaziergang fällt mir ein, dass wir ein fliegengitter für die speisekammer kaufen könnten. bei amazon hatte ich vor ner weile schon mal so eins zur selbstmontage und -kürzung gekauft. filter auf „verkäufer otto“ und für 39 euro gabs ein gitter-set, das passen müsste. trotz der saftigen 5 euro versand bestelle ich.
gutscheine funktionieren also. ein simpler 15 euro gutschein von otto.de hat dazu geführt, dass ich bei amazon spontan für 16 euro eingekauft habe und bei otto.de, abzüglich des gutscheins, 24 euro gelassen habe: 50 euro umsatz mit einem 15 euro gutschein. trotzdem habe ich wieder nicht nur positive erfahrung bei otto.de gemacht: der gutschein war restriktiv und galt nicht plattformweit, die preise waren bei meinen unrepräsentativen stichproben nicht besonders konkurenzfähig und die lieferzeit ist wieder so um die 8 tage bei otto.de. die gewürzmühle, das weiss ich jetzt schon, ist morgen da. beim fliegengitter hab ich so ein gefühl, dass da wieder was schiefgehen könnte.
es ist zwar eher unwahrscheinlich dass die spritze von gestern abend schon eine wirkung zeigt, aber heute nachmittag bemerkte ich ein wohliges, angenehmes sättigungsgefühl, obwohl das letzte essen schon einige stunden zurücklag. sonst habe ich um diese zeit grossen appetit, oder wie die werbung mal sagte, einen jieper. meistens nach etwas süssen oder einer portion umami.
wenns einbildung war: prima. wenns schon irgendeine blutzucker-regulierung oder verzögerte magenentleerung war: auch gut.
zu essen gabs den ganzen tag rote bete spaghettini — weil ich gestern ungewöhnlich wenig davon ass. also haben die reste noch für eine frühstücksportion und drei abendessenportionen gereicht (zwei für die beifahrerin), sonst reichts nur fürs frühstück. mittags eine scheibe vollkornbrot mit rote pesto und ner scheibe gouda. wenn das so weiter geht, rechnet sich das selbstbezahlte ozempic vielleicht sogar noch. die 25 € die es mich pro woche kostet sparen wir vielleicht mit lebensmitteln.
nebenwirkungen habe ich keine bemerkt oder mir eingebildet und auch das bier schmeckt wie es immer schmeckt.
ansonsten aus der metaebene: erstaunlich wie viel besucher die vorspeisenplatte hinübergespült hat, aber von irgendwo anders kam auch noch mal ein grosser schwall besucher her. etwas über 1000 besucher insgesamt, davon 700 von der vorspeisenplatte.de.
der erste peak kam auch von der kaltmamsell, da hatte siedas hier verlinkt. hilf- und aufschlussreich fand ich auch die kommentare die in den letzten tagen über verschiedenen kanäle kamen.
der vorteil von lebendfallen ist, dass man es hört, wenn sich eine maus dadrin einschliesst. der nachteil ist, dass man sie dann rausbringen muss. chatgpt hat der beifahrerin eingeredet, dass man mäuse in lebendfallen einen kilometer weit wegbringen solle und wenn die beifahrerin das so will, dann mach ich es halt.
also mit frida um 2:30 uhr nachts los und die ersten zwei kilometer unseres morgenspaziergangs erledigt.
frida fand die maus in der falle interessant aber eher unaufregend. als ich die maus freiliess, liess frida sich mitreissen und wollte die maus gerne wieder mit ihrem mund einfangen. das hatte ich natürlich antizipiert, aber dass die maus nicht einfach das weite suchte wunderte mich schon. frida freute das, liess sich aber von mir und der leine überzeugen die maus ziehen zu lassen.
nachtrag 05.08.2025: nachdem uns der kammerjäger besucht hat wissen wir, lebendfallen sind verboten. und die maus die wir freigelassen haben dürfte ihr leben draussen nicht lange genossen haben.
manche jogger scheinen sich vor dem joggen zu duschen — oder zumindest ausgiebig zu desodorieren. so riechen sie zumindest oft, wenn sie an uns vorbeilaufen.
die friedhofsarbeiter, an denen wir heute früh vorbeiliefen, unterhielten sich über einen der aktuellen axe-werbesports, den ich gestern auch während des (langweiligen) formel1 rennens auf rtl gesehen habe. in dem spot geht es ums duschen, eine ältere frau, ein rotes dessous und eine peitsche. das scheint die axe werbung seit jahrzehnten zuverlässig hinzubekommen: männergehirne mit erinnerungen zu prägen, die sie bis in die frühstückspause verfolgen.
ansonsten gab es heute beim morgenspaziergang schottischen nieselregen und sonnenlöcher in der wolkendecke.
ich spekuliere schon seit wochen, dass die sehr grossen krähen die frida und ich gelegentlich am wildschweingehege in den rehbergen gesehen haben raben sein könnten. aber man muss da ja vorsichtig sein. raben sind eher selten und grosse schwarze krähen, die man viel öfter sieht, sind eben keine raben, sondern eben nur rabenvögel. so wie auch elstern rabenvögel sind.
aber seitdem ich gestern und heute ton und bildaufnahmen von den vögeln und ihren rufen gemacht habe und nach simons tipp mehrfach die rufe mit merlin geprüft habe, bin ich hinreichend sicher, dass das tatsächlich eine rabenfamilie ist, die da in den rehbergen lebt.
wir sehen sie, wie gesagt, regelmässig am oder in der nähe des wildschweingeheges, wo sie höchstwahrscheinlich auf die fütterung der wildschweine warten. möglicherweise warten sie auch vergeblich, weil wildschweine hab ich im gehege schon länger nicht gesehen. jedenfalls haben wir sie heute früh in einem baum an der grossen wiese gesehen.
die raben waren nicht besonders begeistert davon, dass wir uns ihnen näherten. ganz offensichtlich möchten sie nichts mit menschen und hunden zu tun haben.
jedes mal das gleiche, wenn ich mich erkälte oder einen grippalen infekt hole. am anfang, wenns in der nase oder im hals kratz, denke ich sowohl „fuck“ als auch, „ach, geht vorbei“.
wenn sich dann 12-24 stunden später zeigt, dass es nicht weggeht, denke ich trotzdem, „ist morgen bestimmt wieder weg“. ich bin dann zwar als gesamthaltung eher schlecht gelaunt, aber noch arbeitsfähig und in der lage klar zu denken.
ab tag zwei macht mir mein körper dann klar: du machst jetzt erstmal gar nix, jetzt bin ich dran. er arbeitet auf hochtouren und obwohl ich gar nix mache, bin ich erschöpft wie nach einem 20 kilometer marsch. mein optimnismus weicht, ich weiss, dass dauert jetzt ne weile. hoffnung keimt, dass es vielleicht keine ganze woche dauert, sondern nur ein paar tage.
am dritten tag arbeitet der köper immer noch wie ein berserker. so doll, dass er stellenweise überhitzt. jetzt lässt er mich nicht einmal mehr denken. hirnaktivität ist offenbar die letzte priorität, ich verbringe den tag zwangsläufig mehr oder weniger vegetativ. und habe durst wie ein kamel.
heute ist der vierte tag. wir haben gewonnen, mein körper und ich. er lässt mich ihn wieder benutzen und auch denken darf ich wieder. er ist noch geschwächt und bittet mich hörbar ihn noch ein bisschen zu schonen, aber das steuerrad hat er wieder unter mein nicht immer super verantwortungsvolles kommando gegeben.
toll! christoph hat sein instagram-konto auch runtergeladen, allerdings nicht mit instaloader, sondern direkt per meta. und dann hat er sich schnell in kirby sein instarchiv zusammengebastelt.
im märz hatte er sein instagram-konto auf privat gestellt und schrieb, dass es schade sei, wie vergiftet und influence-optimiert instagram (influegram?) mitllerweile sei. ausserdem solle man doch folgendes in erwägung ziehen: „fuck meta“.
habe ich in erwägung gezogen und in sachen facebook schon lange konsequenzen gezogen. threads funktioniert für mich irgendwie nicht, weder in bezug auf das was mir die timeline zeigt, noch in bezug auf wen ich da erreiche — oder eben nicht erreiche.
instagram hingegen habe ich von anfang an aus technischen gründen geschätzt. in einer zeit mit langsamen internet, so vor 14 jahren, bot die instagram-app ein einfache und zuverlässige methode bilder online zu bekommen. mobloggen nannte man das damals™ auch gelegentlich. so habe ich instagram eigentlich immer genutzt, als internet-sofortbildkamera. dass man diese sofortbilder dann später auch noch geotaggen konnte und irgendwann auch videos funktionierten, waren nette zusatzfeatures die ich gerne genutzt habe.
und weil ich irgendwann (2015) auch noch einen weg fand die bilder und videos automatisch in den von mir kontrollierten teil des internets zu kopieren (also auf wirres.net), war instagram für eine weile vor allem teil meines blogworkflows. als diese möglichkeit 2021 wegfiel (RIP ownyourgram) habe ich instagram trotzdem weitergenutzt als blogersatz und feedbackmaschine. denn angesichts der (meist eher bescheidenen) like-counts scheinen auf instagram immer noch (bis heute) ein paar leute meine beiträge angezeigt zu bekommen. ich habe dort also immer noch publikum.
kurz, ich würde instagram jetzt wieder gerne so nutzen, wie ich es zwischen 2015 und 2021 getan habe. als technisch ausgereifte möglichkeit geogetaggte bilder und videos in mein blog zu schauffeln, als wirres.net client. technisch scheine ich dazu einen weg gefunden zu haben. mal schaun obs klappt.
das schlimmste was passieren kann, ist dass meta mich wegen scraping sperrt. aber das wäre dann auch meta-ironisch.
ich bin krank, also eine gute gelegenheit in meinem instagram sofortbild-archiv zu blättern. hier sind ein paar der bilder die ich gerne nochmal nach oben spülen würde.
ich bin ja immer wieder fasziniert, welche ähnlichkeiten der körper von hunden mit unserem hat. wie sich hunde beim liegen auf den ellenbogen abstützen, wie furcht bei mir das steissbein zum kribbeln bringt und bei hunden die rute nach unten drückt. aber auch die finger haben ganz offensichtlich ähnliche konstruktionsmerkmale wie bei uns. das sieht man nur sehr selten, weil hunde normalerweise sehr viele haare an den fingern haben. ausser man schneidet ihnen mal die finger.
die beifahrerin so: „wir brauchen einen airfryer!“ ich so: „nee. wir haben alles was wir brauchen.“
zwei wochen später: „wir brauchen einen airfryer!“ „nee, wir haben schon die ganze bude voll mit geräten und wissen nicht wo wir die lagern sollen.“
zwei wochen später: „wir brauchen einen airfryer!“ „nee, wir wollten doch weniger ausgeben.“ „60,00 €!“ „...“
einen tag später frage ich mich, wo wir das teil hinstellen sollen wenn wir es mal nicht brauchen.
praktisch: das teil ruft einen, wenn das gargut geschüttelt werden will. und die kartoffeln/pommes die hier zubereitet werden, sehen schon nach 20 minuten ganz gut aus.
(die 2441 W sind die leistung die der zentrale stromzähler gemessen hat)
die app ist ziemlicher müll: zu lahm (startet 30 sekunden lang), intrusiv (verlangt berechtigungen zur positionsbestimmung, sonst keine fernsteuerung), voll mit werbung, bedienungsanleitung ein liebloses DIN A4 pdf ohne mobil-optimierung. liebloser scheiss oder differenzierter: auf allen ebenen nicht zuende gedacht.
veritasiums videos schweifen oft einen ticken ins abstrakt mathematische ab. dieses hier auch, aber gleichzeitig ist es sehr anschaulich. es zeigt nachvollziehbar und praktisch, dass manchmal tatsächlich weniger mehr ist und vor allem aber, dass es keine gute idee ist, sich immer auf den vermeintlich „gesunden menschenverstand“ zu verlassen.
manchmal lohnt es sich eben doch genau hinzusehen und ins mathematisch abstrakte abzudriften.
wir haben uns, nachdem wir viele jahre mit markus (ein roomba 980) verbracht haben, für einen etwas beweglicheren und vermeintlich klügeren staubsaugerroboter entschieden: moritz (ein dreame l50 ultra). moritz hat beine, mit denen er unsere altbauschwellen überwinden kann, lidar, eine kamera und angeblich ganz viel künstliche intelligenz.
wenn ich morgens mit frida spazieren gehe und die beifahrerin noch im bett ist, fängt er an zu putzen. je nachdem wie viel zeit ist, zuerst die küche, dann das bad — falls die tür offen ist, dann den flur und das kinderzimer. wenn wir nachhause kommen oder die beifahrerin aufsteht, bekommt er den befehl sich in seine ladestation zurück zu ziehen.
manchmal wenn wir nachhause kommen ist moritz durcheinander und kreist vor der schwelle zum kinderzimmer — wo seine station steht — und wagt es nicht sie zu überqueren. warum auch immer. ich hebe ihn dann ins kinderzimmer, setze ihn vor seiner station ab und dann legt er sich zur ruhe.
frida scheint auch von robotern zu lernen. heute früh, nach dem spaziergang, der fütterung und tränkung, stand sie 20 minuten lang im flur. einfach so. ich schlug ihr mehrfach vor sich irgendwo hinzulegen, ohne erfolg. als ich ihr dann sagte „komm mal mit zur beifahrerin aufs sofa!“ und sie zum sofa begleitete war sie regelrecht froh, als ob ich geholfen hätte eine blockade aufzulösen und folge mir fröhlich, legte sich aufs sofa und entspannte sich augenblicklich.
Das Blog ist […] überhaupt nur von marginalem Interesse für die Öffentlichkeit. Wie alle Blogs.
so wie fast alles was wir tun die öffentliochkeit nicht besonders interessiert, insbesondere natürlich in berlin.
aber er schreibt eben auch, dass nicht die öffentlichkeit das ziel unseres tuns (oder eben schreibens) ist, sondern die „paar menschen“ mit denen wir eine, wie auch immer geartete, beziehung haben. ja, das funktioniert auch, beziehungen unter eigentlich sich fremden menschen.
jedenfalls ein wunderbarer text übers schreiben den ich gerne gelesen habe: buddenbohm-und-soehne.de