changelog 8.7.2025

nachdem ich mir vor ein paar tagen meine instagram-beiträge „runtergeladen“ habe (mit instaloader, siehe auch hier), hab ich mir jetzt einen prototypen gebaut. alle meine instagram-beiträge seit 2011 bis jetzt sind jetzt unter „sofortbilder“, ca. 2300 beiträge, die aktuell 530 MB wiegen (noch ohne video-dateien).
wie auf instagram, kann ich jetzt mit den j/k tasten in einem beitrag vor- und zurück-bläätern. und anders als bei instagram kann ich auch ein paar jahre vor und zurückblättern. ist alles noch sehr unfertig, aber ich finde es grossartig.
was noch fehlt:
- orte und geo-daten
- kommentare und like counts
- klickbare tags und links (beispiel)
- filter, übersicht nach jahren/monat
- videos (im moment werden nur die coverbidler gezeigt)
- automatisches aktualisieren, neu hinzugekommene, von mir auf instagram gepostete beiträge anlegen
wie ichs gebaut habe:
- instaloader legt für jeden beitrag eine json-datei an (
2011-10-17_06-19-58_UTC.json.xz
) und legt entsprechend die bilder (2011-10-17_06-19-58_UTC.jpg
) und videos dazu - über die json-dateien dateien lasse ich ein script iterieren (hab ich mit chatgpt zusammengedengelt), das je beitrag einen ordner anlegt und dort die json-datei und bilder ablegt.
- in diesem ordenr legt das script auch eine kirby-inhalts-datei in der die bilder, die caption, tags und so weiter drin stehen.
am ende habe ich ca. 2300 ordner die ich einfach in einen kirby-content ordner „sofortbilder“ lege. fertig (mehr oder weniger).
der witz ist natürlich, jetzt wo ich an meine daten rankomme, werde ich instagram (wahrscheinlich) auch wieder (regelmässiger) benutzen. auch wenn das artikelbild etwas anderes suggeriert.
p.s.: am wochenende auch auf kirby 5 geupdated. war vorwiegend ereignis- und problemlos. endlich darkmode im panel/admin-interface.