in­sta­gram api (qua­si)

felix schwenzel in über wirres

das archiv aller meiner instgram posts (metadaten, bilder und filme) ist taut transmit 2,2 GB gross. >

ges­tern ge­lernt: manch­mal ist es bes­ser die doku selbst zu le­sen, als sie sich von chatgpt er­klä­ren zu las­sen. RTFM hat in zei­ten von LLMs noch sei­ne be­rech­ti­gung.


lan­ge ver­si­on

in­sta­gram hab ich in letz­ter zeit kaum noch ge­nutzt. aber ei­gent­lich be­nut­ze ich in­sta­gram ger­ne.

vor ein paar jah­ren hab ich dort ge­pos­tet und mei­ne bei­trä­ge mit ei­nem script (own­y­our­gram) ins blog ge­zo­gen. das geht nicht mehr, seit in­sta­gram sei­ne API ver­ram­melt hat.

in­sta­gram scra­pen ist schwie­rig, aber mit in­s­ta­loa­der geht’s of­fen­bar ganz gut.

mit chatgp hab ich es al­ler­dings nicht zum lau­fen brin­gen kön­nen. was half: die doku selbst le­sen und das dort ge­zeig­te ses­si­on script be­nut­zen.

jetzt habe ich ein ar­chiv all mei­ner in­sta­gram-posts seit dem ok­to­ber 2011. da­mit könn­te ich mir mit kir­by recht schnell ei­nen in­sta­gram ar­chiv-view­er bau­en oder wie­der an­fan­gen bil­der auf in­sta­gram zu pos­ten, ins blog zu zie­hen und auf mast­o­don und blues­ky cross zu pos­ten.

wenn ich wie jetzt zu­griff auf die da­ten habe, kann ich also auch wie­der an­fan­gen in­sta­gram zu be­nut­zen.