christophs instarchive

felix schwenzel in notiert

>

toll! christoph hat sein instagram-konto auch run­ter­ge­la­den, al­ler­dings nicht mit in­s­ta­loa­der, sondern direkt per meta. und dann hat er sich schnell in kirby sein in­st­ar­chiv zu­sam­men­ge­bas­telt.

im märz hatte er sein instagram-konto auf privat gestellt und schrieb, dass es schade sei, wie vergiftet und influence-optimiert instagram (in­flue­gram?) mitl­ler­wei­le sei. ausserdem solle man doch folgendes in erwägung ziehen: „fuck meta“.

habe ich in erwägung gezogen und in sachen facebook schon lange kon­se­quen­zen gezogen. threads funk­tio­niert für mich irgendwie nicht, weder in bezug auf das was mir die timeline zeigt, noch in bezug auf wen ich da erreiche — oder eben nicht erreiche.

instagram hingegen habe ich von anfang an aus tech­ni­schen gründen geschätzt. in einer zeit mit langsamen internet, so vor 14 jahren, bot die instagram-app ein einfache und zu­ver­läs­si­ge methode bilder online zu bekommen. mobloggen nannte man das damals™ auch ge­le­gent­lich. so habe ich instagram ei­gent­lich immer genutzt, als internet-so­fort­bild­ka­me­ra. dass man diese so­fort­bil­der dann später auch noch geotaggen konnte und ir­gend­wann auch videos funk­tio­nier­ten, waren nette zu­satz­fea­tures die ich gerne genutzt habe.

und weil ich ir­gend­wann (2015) auch noch einen weg fand die bilder und videos au­to­ma­tisch in den von mir kon­trol­lier­ten teil des internets zu kopieren (also auf wirres.net), war instagram für eine weile vor allem teil meines blog­work­flows. als diese mög­lich­keit 2021 wegfiel (RIP own­y­our­gram) habe ich instagram trotzdem wei­ter­ge­nutzt als bloger­satz und feed­back­ma­schi­ne. denn an­ge­sichts der (meist eher be­schei­de­nen) like-counts scheinen auf instagram immer noch (bis heute) ein paar leute meine beiträge angezeigt zu bekommen. ich habe dort also immer noch publikum.

kurz, ich würde instagram jetzt wieder gerne so nutzen, wie ich es zwischen 2015 und 2021 getan habe. als technisch aus­ge­reif­te mög­lich­keit geo­ge­tagg­te bilder und videos in mein blog zu schauf­feln, als wirres.net client. technisch scheine ich dazu einen weg gefunden zu haben. mal schaun obs klappt.

das schlimms­te was passieren kann, ist dass meta mich wegen scraping sperrt. aber das wäre dann auch meta-ironisch.