kategorie: bilder ×
s-bahnhof beusselstraße
uhbahn fahren mit frida
sellerpark

kurze pause. frage mich allerdings was hier verkauft wird und wo die seller sind.
(sellerpark, berlin)
morgenspaziergang 13.08.2025

nicht unbedingt dramatisch, aber schon beeindruckend, dieser morgenhimmel beim morgenspaziergang.
beim betrachten dieses bildes kam mir der spruch „himmel arsch und zwirn“ in den sinn. passt natürlich überhaupt nicht zum bild-motiv, aber ich hab mich dann gefragt, wo das wohl herkommt und bedeuten mag. chatgpt (5) musste da über zwei minuten drüber nachdenken und recherchieren, bevor es auf diese antwort kam:
Kurzfassung: Es gibt keine eindeutig belegte Entstehung, aber drei plausible Stränge, die die Redewendung erklären:
Ersatzfluch statt Blasphemie. In katholisch geprägten Gegenden ersetzte man „Himmel, Herrgott, Sakrament!“ durch eine derbere, aber religiös harmlosere Dreierformel („Himmel, Arsch und …“). Solche „Ersatzflüche“ sind gut belegt; Varianten wie „Himmel, Arsch und Wolkenbruch“ kursieren ebenfalls. (Zobodat, Wiktionary)
Zwirn aus der Textil-/Schneider-Welt. Volkstümliche Erklärungen sagen: Das viele Nähen (Zwirn) + schmerzender Hintern → Schneiderfluch, der sich zur Kurzform verdichtete. Das ist populär, aber nicht wirklich quellenfest – eher Folklore. (walterschattauer.eu, rhinospike.com)
Zwirn als derber Euphemismus. Im älteren Sprachgebrauch taucht „Zwirn“ auch als Umschreibung für Sexuales/Sperma auf (belegt im Grimm’schen Wörterbuch); damit passt es als drittes „starkes“ Wort neben Himmel und Arsch in eine Fluchformel. (WordReference Forums)
Zeitlich taucht „Himmel, Arsch und Zwirn“ in größeren Korpora erst ab ca. 1900 spürbar auf; das spricht für eine relativ junge, modern-ironische Fluchformel. (German Language Stack Exchange)
Bedeutung/gebrauch: derbe, heute eher altmodisch-humorige Fluchformel bei Verärgerung; regionale Färbung (Süddeutschland/Österreich/Schweiz) und Varianten sind üblich. (Wiktionary)
sportplatz am schäfersee
ente und kücken in bemaltem wasser. #morgenspaziergang
semaglutid tag 14
gleiches frühstück wie gestern, gleiches gewicht (etwas unter 107 kg), gleiche vorhaltezeit des frühstücks wie gestern: erst um 15 uhr wieder hunger, oder genauer appetit bekommen. nochmal brot (fladenbrot) mit (wenig) sucuk und gouda und dem paprika-rest vom frühstück gegessen. das wars.
nach feierabend habe ich mit der suchfunktion dieser seite beschäftigt, was so spannend war, dass ich nicht weiter ans essen gedacht habe, aber jetzt wo ich diese zeilen schreibe denke ich: „och, n bisschen was zu essen könnte ich schon noch vertragen.“
aber erstmal fertig ins internet schreiben. ich hab meine gedanken zu pudeln und labradoren von gestern noch etwas weiter gedacht. nicht besonders weit, aber ein stückchen. denn eigentlich sehe ich die wirkung des semaglutids — die ich an mir beobachte — ein bisschen wie die restauration meiner eigentlichen appetit- und hunger-sensorik. so wie sie bei pudel offenbar vorhanden ist (und bei labradoren eher nicht).
die letzten male wenn ich mal signifikant abgenommen habe, konnte ich mir erfolgreich einreden einfach weniger zu essen. meine lust auf nachschlag („schmeckt halt so gut!“) dämpfen und so keine diät machen, sondern aufmerksamer sein. aber das war immer noch eine willensübung aufmerksamkeit auf das sättigungsgefühl zu lenken und vom hunger abzulenken. es war bewusste selbstmanipulation. das semaglutid nimmt mir das zum grossen teil ab, es reduziert den mental load des abnehmens.
eine gewisse geistige last habe ich immer noch, aber die ist selbstauferlegt, weil ich das experiment gelingen lassen will und mich eben aufmerksamer selbst beobachte — weil ich ja über das experiment berichten will.
„macht dich zum pudel“ oder „beflügelt das sättigungsgefühl“ sind wahrscheinlich keine guten werbesprüche für ozempic oder semaglutid-haltige medikamente, aber für mich ist das eine gute arbeitshypothese.
morgen ist schon die dritte spritze dran und ich bilde mir ein, dass die semaglutid-wirkung sich bereits gut eingependelt hat, oder besser gesagt, vor der zweiten spritze meinte ich eine abfallende wirksamkeit beobachtet zu haben, die ich vor der dritten spritze so nicht spüre.

apropos pudel. wir haben frida das fell so kurz geschnitten, dass ihr momentan in ansätzen gelegentlich etwas kalt zu sein scheint. normalerweise hält sie es nicht länger als 10 minuten unter decken aus und kriecht dann unter ihnen hervor. in den letzten tagen lässt sie decken, mit denen wir sie abdeckten, nicht nur auf sich liegen, sie kriecht tatsächlich gelegentlich auch unter decken (und streckt nur den kopf heraus).
morgenspaziergang 07.08.2025
wieder mal den weg an der spree gegenüber der siemensstadt langgelaufen (von der s-bahn jungfernheide bis zur u-bahn ruhleben). frida war äusserst entspannt, auf halber strecke haben wir uns ein halbes borek geteilt und von einer joggerin guten appetit gewünscht bekommen. jeff wäre von so viel spontaner berliner freundlichkeit begeistert gewesen.

morgenspaziergang 06.08.2025, semaglutid tag 9
jeff flog heute zurück, vorher haben wir aber noch eine kleine runde über den goethepark, am plötzensee vorbei durch die rehberge gemacht. praktisch: selfies aus der distanz.

frida und ich an der ecke afrikanische und transvasal strasse
zum frühstück einen bärenhunger gehabt, der sich aber gut mit einem rest-steak-stück von gestern und einem kleinen vollkorn-brot mit ner scheibe käse und einer mischung aus selbstgemachter mayo und dosen-thunfisch-resten von jeff stillen liess.
für die beifahrerin waren die 10 euro parkhausgebühr am flughafen ein schock, nachdem wir jeff lediglich zum checkin begleitet hatten, also knapp 10 minuten oder so parkten. immerhin nur halb so viel wie bei der abholung, die auch etwas länger dauerte, weil das auspacken des flugzeugs auch etwas länger dauerte.
zum mittag wieder ein kleines vollkornbrot mit „sour-cream“, räucherlachs und zwiebelringen. die sour cream hatte jeff vorgestern mit der beifahrererin in antizipation von baked potatoes gekauft. da es aber „nur“ backofenkartoffeln gab die gut mit der selbstgemachten mayo und ketchup funktionierten, blieb die sour cream ungeöffnet. ein blick auf die zutatenliste bescherte der beifahrerin den nächsten schock: quark, sahne und mayo.
am abend gabs „mais rippchen“ aus dem airfryer (3 frische maiskolben, halbieren und dann längs vierteln, in reichlich olivenöl, paprika-pulver und salz wenden und 20 minuten airfryen, zwischendurch zwei mal wenden/schütteln). bei der zubereitung riechen die mais-rippchen irgendwann nach popcorn und ein paar körner sind dann auch braun geröstet und knusprig, der grossteil aber angenehm saftig und durch die kleinen stückchen, die dann gebogen aus dem airfryer kommen, auch einfach mit der hand zu essen. dazu gurkensalat.
die wirkung des semaglutins schwächelt ein bisschen, mein appetit ist wieder königlich, der hunger weiter gut gedämpft oder flott stillbar. das gewicht blieb über die letzten 3 tage stabil und ich vermute mit dem alltagsessen geht’s dann auch wieder weiter leicht abwärts. ich bin insgesamt etwas irritiert, dass die wirkung des semaglutids so volatil zu sein scheint, aber auch hier vermute ich viel einbildung am werk, die sich im lauf der zeit dann sicher zurückbilden wird.
wir sind relativ froh die wohnung wieder für uns zu haben und die soziale verfügbarkeit wieder aufs gewohnte minimum runter fahren zu können. viereinhalb tage besuch gehen dann doch irgendwann an die substanz. fotos muss ich jetzt wieder selbst machen.
letzte beobachtung der letzten tage: jeff bezeichnete frida während seines aufenthalts mehrfach als „very gentle“. das ist sie in der tat, bzw. so sehen wir das auch. sie ist nie laut oder aufdringlich, aber trotzdem kommuniziert sie klar und deutlich ihre wünsche. in den letzten paar wochen ist sie aber durchgehend übermässig kuschelig und bettfreudig. wenn wir mal länger nicht im bett oder auf sofas liegen/sitzen, schaut sie uns auffordernd an, als wolle sie sagen: „kann einer von euch sich bitte wieder in die horizontale begeben, damit ich mich da dranlegen kann?“ ausserdem möchte sie dann auch durchgehend gestreichelt werden. sonst ist sie eigentlich eher eine fussende-liegende, aber so ist das auch sehr schön.

semaglutid tag 6
nach etwas über 8 kilometer morgenspaziergang mit jeff und frida gabs zum frühstück eine scheibe vollkornbrot mit sambal olek, käse und zwei spiegeleiern. gegen 15 uhr kuchen und zum abendessen selbstgemachte pasta mit tomaten sosse. mein appetit war heute merklich grösser als die letzten tage, morgens war ich nach dem spaziergang sogar hungrig. den rest des tages dann kein hunger, aber zum essen sehr gesunden appetit. ausserdem habe ich vergessen mich morgens zu wiegen, ich geh davon aus, dass ich bei ca. 108 kilo geblieben bin.
mit jeff und frida bin ich später noch eine runde um die „Gedenkstätte Berliner Mauer“ gelaufen und später nochmal bei uns um den block. also einiges an bewegung. ich hatte überlegt die nächste spritze gegebenenfalls etwas verzögert zu nehmen, aber heute habe ich mir überlegt, dass ich sie mir an tag 7 setze und mich erstmal weiter mit der vorgesehenen dosis beobachte, bevor ich mit der dosierung experimentiere.

morgenspaziergang am 03.08.2025

mit jeff und frida zuerst zum leopold-platz, dann bis oranienburger tor, über die friedrichstrasse, gendarmenmarkt am schloss vorbei zum alexanderlatz und von dort mit ein paar schlenkern am monbijupark vorbei zurück zum oranieburger tor.
das waren so um die 8 kilometer und frida war danach so müde, dass sie sich alleine ins bett gelegt hat, ohne uns beim frühstück beizuwohnen.
am flughafen um meinen freund jeff abzuholen, den ich zuletzt 1987 in der steilacoom highschool gesehen habe.
fyi, die menschen haben sich auch vor dem smartphone ignoriert

peder severin krøyer: familienportrait der hirschsprung familie /andreas illenseer. (bildquelle)
nachtmaus

der vorteil von lebendfallen ist, dass man es hört, wenn sich eine maus dadrin einschliesst. der nachteil ist, dass man sie dann rausbringen muss. chatgpt hat der beifahrerin eingeredet, dass man mäuse in lebendfallen einen kilometer weit wegbringen solle und wenn die beifahrerin das so will, dann mach ich es halt.
also mit frida um 2:30 uhr nachts los und die ersten zwei kilometer unseres morgenspaziergangs erledigt.

frida fand die maus in der falle interessant aber eher unaufregend. als ich die maus freiliess, liess frida sich mitreissen und wollte die maus gerne wieder mit ihrem mund einfangen. das hatte ich natürlich antizipiert, aber dass die maus nicht einfach das weite suchte wunderte mich schon. frida freute das, liess sich aber von mir und der leine überzeugen die maus ziehen zu lassen.
nachtrag 05.08.2025:
nachdem uns der kammerjäger besucht hat wissen wir, lebendfallen sind verboten. und die maus die wir freigelassen haben dürfte ihr leben draussen nicht lange genossen haben.
odorieren und desodorieren
manche jogger scheinen sich vor dem joggen zu duschen — oder zumindest ausgiebig zu desodorieren. so riechen sie zumindest oft, wenn sie an uns vorbeilaufen.
die friedhofsarbeiter, an denen wir heute früh vorbeiliefen, unterhielten sich über einen der aktuellen axe-werbesports, den ich gestern auch während des (langweiligen) formel1 rennens auf rtl gesehen habe. in dem spot geht es ums duschen, eine ältere frau, ein rotes dessous und eine peitsche. das scheint die axe werbung seit jahrzehnten zuverlässig hinzubekommen: männergehirne mit erinnerungen zu prägen, die sie bis in die frühstückspause verfolgen.
ansonsten gab es heute beim morgenspaziergang schottischen nieselregen und sonnenlöcher in der wolkendecke.
zum mitnehmen
die kleingartenbesitzer stellen jetzt teile ihrer ernten zum mitehmen an die wege. erinnert mich ein bisschen an die zuccini schenkungen, von denen caspar kürzlich schrieb.
am mini war kein „zum minehmen“ zettel, der wird dann da wohl noch die nächsten 16 jahre stehen.
alles für die katz

„alles für KATZ’ und HUND“
eigentlich ist das ja nichts schlimmes, wenn man sachen für die katz’ kauft (apostroph von schild übernommen). trotzdem benutzen wir diesen ausdruck als etwas negatives. wir gehen auch vor die hunde. aber „alles für den hund“ ist was positives.
im englischen sprachraum regnet es zwar katzen und hunde, aber everything for the cat versteht keine englischsprechende person so wie wir es tun.
ich bin heute früh jedenfalls mit dem hund an „alles für KATZ’ und HUND“ vorbeigelaufen.