kategorie: semaglutid ×

ta­ge­buch 27.08.2025

felix schwenzel in notiert

wie ichs mir vor drei ta­gen vor­ge­nom­men hat­te, habe ich mein ge­wicht jetzt erst­mal um die 104 kilo ge­hal­ten. ge­hol­fen hat, dass das kind mit sei­ner freun­din da ist und wir die gu­ten sa­chen ko­chen. ges­tern gabs zum abend­essen, vom kind zu­be­rei­tet, reis­nu­del-sa­lat auf viet­na­me­si­sche art mit fleisch­klop­sen, heu­te fufu mit erd­nuss­sos­se und huhn (von mir und der bei­fah­re­rin zu­be­rei­tet). mein ap­pe­tit hat ge­ge­be­nen­falls auch ei­nen ti­cken zu­ge­nom­men, weil ich mir die sprit­ze jetzt alle 8, statt alle 7 tage set­ze und ich jetzt mit der wo­chen­do­sis auf tag 7 bin.

wei­te­re ne­ben­wir­kung des se­maglut­ids (und/oder des ge­wichts­ver­lus­tes): mein blut­druck, der sonst im­mer leicht er­höht war ist plötz­lich im sehr grü­nen be­reich. frü­her konn­te ich den blut­druck durch ak­ti­vi­tät in den grü­nen be­reich drü­cken. mei­ne haus­ärt­zin sag­te das sei grund­sätz­lich in ord­nung, den blut­druck nach ak­ti­vi­tät zu mes­sen und wenn er dann bes­ser als sonst ist. jetzt is­ser auch vor dem spa­zie­ren ge­hen im grü­nen be­reich.

fri­das fuss ist nach dem drit­ten tier­arzt­be­such auch wie­der im grü­nen be­reich — und sie noch auf an­ti­bio­ti­ka und schmerz­mit­teln (ge­gen die ent­zün­dung). die arzt­be­su­che wa­ren in ers­ter li­nie diag­nis­tik, die dann al­ler­dings auch kei­ne ein­deu­ti­gen be­fund ge­bracht ha­ben. wahr­schein­lich wars doch kei­ne gran­ne in fri­das knö­chel, son­dern eben ir­gend­was, was ich ent­zün­det hat. sie er­trägt die be­hand­lun­gen und die ver­bän­de am fuss hel­den­haft, mitt­ler­wei­le trägt sie aber auch nur noch ei­nen klei­nen ver­band.

wir ha­ben zwar jah­re­lang dar­an ge­ar­bei­tet und viel en­er­gie und ge­duld da rein ge­steckt, dass fri­da uns zu­traut pro­ble­me zu lö­sen und zu ent­schei­den was rich­tig ist, aber es ist im­mer wie­der herz­zer­reis­send, dass sie auch ak­zep­tiert, dass dazu un­an­ge­neh­me din­ge wie tier­arzt­be­su­che und ver­bän­de ge­hö­ren. wenn sie schmer­zen hat, wen­det sie sich fra­gend an uns und sucht nähe. auch wenn sie angst hat, wie kürz­lich noch zum jah­res­wech­sel, als es wo­chen­lang über­all knall­te, lief sie nicht in pa­nik weg von der ge­räusch­quel­le, son­dern such­te nähe zu uns.

heu­te beim mor­gen­spa­zier­gang sind wir ei­nem bor­der col­lie be­geg­net, an dem wir zu­nächst vor­bei­ge­hen konn­ten, der sich dann aber ge­gen den wil­len sei­nes be­sit­zers dazu ent­schied fri­da zu hü­ten oder zu trei­ben. der col­lie war sen­si­bel ge­nug auf mein ab­schir­men von fri­da zu re­agie­ren, aber weil er es mehr­fach ver­such­te an mir vor­bei zu kom­men, führ­ten wir ei­nen klei­nen tanz an der cat­cher­wie­se in den reh­ber­gen auf, wäh­rend der be­sit­zer den rhyth­mus dazu schrie: „nein! — nein — nein …“. das schö­ne an der un­an­ge­neh­men si­tua­ti­on: fri­da über­liess mir den bor­der col­lie und misch­te sich nicht ein, son­dern hielt sich hin­ter mir und ich hat­te noch nicht mal puls, weil ich mir ein­bil­de­te die si­tua­ti­on rich­tig, als nicht all­zu brenz­lig, ein­zu­schät­zen. wäre der hund ein deut­scher schä­fer­hund ge­we­sen, hät­te ich wahr­schein­lich or­dent­lich puls be­ko­men. als der be­sit­zer nach un­se­rem tanz sag­te, dass es ihm leid täte, mein­te ich es so­gar ernst, als ich sag­te: „kei­ne pro­blem“. ob­wohl ich dann auf dem wei­te­ren weg mit fri­da dach­te, dass er ja auch die ver­kack­te schlepp­lei­ne, die an sei­nem hund hing, hät­te be­nut­zen kön­nen.

weil das kind ge­ra­de zu be­such ist, muss­te ich heu­te im schlaf­zim­mer ar­bei­ten. wäh­rend ich da so sass und mich sam­mel­te und die­se fi­gur der bei­fah­re­rin (← in­sta­gram-link, statt­des­sen bild hier be­trach­ten → klick) die dort steht, be­trach­te­te, be­merk­te ich zwei din­ge: ei­ner­seits fiel mir auf wie gross­ar­tig die fi­gur ge­töp­fert ist und an­de­rer­seits wie wich­tig es ist es kunst, krea­ti­ve ar­bei­ten nicht nur aus ver­schie­de­nen per­spek­ti­ven zu be­trach­ten, son­dern auch mit ver­schie­de­nen stim­mun­gen und in ver­schie­de­nen si­tua­tio­nen. mit kunst im haus zu le­ben, mit kunst qua­si durchs le­ben zu ge­hen (statt sie nur ein­ma­lig in ei­ner aus­stel­lung zu be­trach­ten), ist schon ein pri­vi­leg — oder bes­ser ge­sagt: das macht kunst auf so viel mehr ebe­nen er­fahr­bar. man ent­deckt stän­dig neue de­teils, neue aspek­te, neue (be) deu­tun­gen. mit kunst zu­sam­men zu le­ben er­weckt sie qua­si zum le­ben.

ge­freut habe ich mich heu­te sehr über eine klei­nig­keit hier im blog. ge­ra­de mal 30 mi­nu­ten nach­dem ich die­sen ar­ti­kel ver­öf­fent­licht habe, hat­ten schon zwei men­schen auf den 💩 ge­klickt, ob­wohl ich den ar­ti­kel, die bil­der, noch nicht ein­mal auf­merk­sam­keits­er­wei­ternd auf mast­o­don oder blues­ky syn­di­ziert hat­te.

er­schüt­ternd wie leicht es ist, mir eine freu­de zu ma­chen.


ta­ge­buch 24.08.2025, 4 wo­chen se­maglut­id, mor­gen­spa­zier­gang

felix schwenzel in artikel

fri­das ver­dau­ung hat sich schnell wie­der er­holt nach dem kur­zen sod­brenn-in­ter­mez­zo, aber wir wa­ren ges­tern trotz­dem wie­der beim tier­arzt. seit diens­tag schnüf­fel­te sie im­mer wie­der an ih­rer lin­ken hand, an ei­ner be­stimm­ten stel­le und deu­te­te dort schmer­zen an. weil sie nicht lahm­te, son­dern nur et­was vor­sich­ti­ger agier­ten, gin­gen wir wei­ter­hin von mus­kel­ka­ter, ver­stau­chung am hand­ge­lenk oder ei­ner zer­rung aus.

ges­tern beim mit­tags­schlaf wach­te sie auf und wun­der­te sich dar­über, dass ihre lin­ke hand blu­te­te. ich auch. bei nä­he­rer un­ter­su­chung sah mal eine klei­ne bla­se/ent­zün­dung die auf­ge­platz war. wahr­schein­lichs­te dia­gno­se: eine gran­ne, also ein sa­men der sich in den fuss ge­biohrt hat. das kommt bei hun­den lei­der re­la­tiv oft vor, wir muss­ten fri­da schon zwei­mal gran­nen aus dem ohr ho­len las­sen. am sams­tag liess sich die gran­ne nicht ohne wei­te­res aus fri­das fleisch ho­len, die tier­ärz­tin emp­fahl uns am mon­tag noch­mal zu kom­men, dann kön­ne man mit ul­tra­schall ver­su­chen den fremd­kör­per nä­her zu lo­ka­li­sie­ren.

die pro­ze­dur liess fri­da bra­vörös über sich er­ge­hen, ab­wohl die tier­ärz­tin nur mit spray-an­äs­the­sie im fleisch rumprö­kel­te. auch an den ver­band ge­wöhn­te sie sich re­la­tiv schnell und läuft wie eine eins dar­auf, ob­wohl sie es hasst, ge­döns am fuss zu ha­ben.

sie muss auch kei­nen scham­ke­gel tra­gen, weil sie den ver­band in ruhe lässt, bzw. weil sie un­ser ver­bot dar­an rum­zu­na­gen re­spek­tiert.

der ver­such ei­nes klimm­zugs war heu­te ein paar zen­ti­me­ter bes­ser als beim ers­ten ver­such vor ein paar ta­gen und auch mit lie­ge­stüt­zen komm ich in ei­nem rutsch nicht über 10 stück. bei den lie­ge­stüt­zen spü­re ich je­den mus­kel im kör­per. aber ins­ge­samt habe ich das ge­fühl, dass mein kör­per dank­bar ist für den ge­wichts­ver­lust. hin­ho­cken konn­te ich mich auch mit 10 kilo mehr, aber ich mer­ke ein­deu­tig, dass der stress auf den bän­dern mit we­ni­ger ge­wicht deut­lich nach­lässt. es ist fast be­quem zu ho­cken.

ich den­ke jetzt drü­ber nach den ge­wichts­ver­lust ein biss­chen zu brem­sen. ges­tern auf dem rück­weg vom tier­arzt ha­ben wir ku­chen ge­kauft und je ein hal­bes stück pina-co­la­da- und blau­beer-kä­se­ku­chen ge­ges­sen. abends hab ich mei­nem ap­pe­tit nach­ge­ge­ben und cas­hew nüs­se zu fern­se­hen ge­knab­bert. trotz­dem heu­te wie­der we­ni­ger ge­wo­gen als am vor­tag: 103,5. hier die un­ge­glät­te­te kur­ve mei­ner wää­gun­gen.

ungeglättetetes home-assistant diagram meine wäägungen, man sieht seit anfang juli eine stetige abwärtsbewegung, allerdings nehme ich semaglutin erst seit anfang august. der vorherige gewichtsverlust lag daran, dass ich die alkoholaufnahme etwas reduziert habe.
un­ge­glät­te­te­tes home-as­sistant dia­gram mei­ne wää­gun­gen, man sieht seit an­fang juli eine ste­ti­ge ab­wärts­be­we­gung, al­ler­dings neh­me ich se­maglu­tin erst seit an­fang au­gust. der vor­he­ri­ge ge­wichts­ver­lust lag dar­an, dass ich die al­ko­hol­auf­nah­me et­was re­du­ziert habe.

mein ein­druck der letz­ten tage ist, dass ich ge­le­gent­lich, trotz se­maglut­id klei­ne ap­pe­tit­at­ta­cken habe, die ich aber re­la­tiv leicht un­ter­drü­cken kann, oder schnell mit win­zi­gen por­tio­nen um­a­mi-halt­ger le­bens­mit­tel be­frie­di­gen kann. hun­ger kommt auch ge­le­gent­lich auf, der sich al­ler­dings auch leicht nach hin­ten schie­ben lässt und dann schnell, mit klei­nen por­tio­nen, be­frie­di­gen lässt. mei­ne vor­stel­lung ist, wenn ich die­sen be­dürf­nis­se we­ni­ger un­ter­drü­cke, aber bei klei­nen por­tio­nen blei­be, dass sich das ge­wicht dann auf ei­nem ni­veau hal­ten lässt. das will ich zu­min­dest in der kom­men­den wo­che aus­pro­bie­ren.

ge­le­sen habe ich tho­mas schmid (stoff zum nach­den­ken) und ste­fan nig­ge­mei­er (em­pö­rung über die bild ist schon län­ger von er­stau­nen dar­über ab­ge­löst wor­den, wie schmerz­be­freit und scham­los der sprin­ger­la­den mitt­ler­wei­le ist), ge­se­hen habe ich ste­ve mould (wie im­mer toll, wie er ei­nen in sei­nen vi­de­os auf sei­ne ent­de­ckungs­rei­se, mit al­len ir­run­gen und wir­run­gen mit­nimmt), rus­ty shades (hands tv), po­ly­matt (lap­top-ge­häu­se neu­bau) und ve­ri­ta­si­um (über gum­mi und war­um uns po­ten­zi­ell eine wei­te­re glo­ba­le ka­ta­stro­phe ins haus steht).


se­maglu­dit tag 22, ein­kauf, abend­spa­zier­gang, mus­kel­auf­bau

felix schwenzel in semaglutid

weil die bei­fah­re­rin heu­te un­be­dingt mit fri­da schwim­men woll­te, fuhr sie heu­te ganz früh los um noch ei­nen park­platz am bern­stein­see zu be­kom­men. dort an­ge­kom­men, war sie froh so früh los­ge­fah­ren zu sein.

foto vom leeren parkplatz am bernsteinsee
lee­rer park­platz am bern­stein­see

das ba­den war wohl sehr schön, al­ler­dings war es aus­ser­halb des was­sers we­gen der hung­ri­gen mü­cken kaum aus­zu­hal­ten. die bei­den wa­ren trotz je ei­ner stun­de hin- und rück­fahrt ziem­lich früh zu­rück.

foto von frida im bernsteinsee

ich ging statt des mor­gen­spa­zier­gangs mor­gen­ein­kau­fen und alt­glas weg­brin­gen. so wie ich mor­gens nüch­tern spa­zie­ren­ge­he, ging ich auch ohne früh­stück ein­kau­fen. wenn ich sonst ein­kau­fen gehe, egal ob hung­rig oder satt, ten­die­re ich beim ein­kauf mei­nem ap­pe­tit zu er­lie­gen und zu viel zu kau­fen. und viel­leicht noch ei­nen klei­nen snack. heu­te hat­te ich nicht das be­dürf­nis ir­gend­was zur ap­pe­tit­be­frie­di­gung zu kau­fen. se­maglut­id / oz­em­pic hat das po­ten­zi­al, durch das weg­fal­len von im­puls­käu­fen, den han­del zu rui­nie­ren.

weil ich aber ein biss­chen mus­kel­auf­bau ma­chen woll­te, kauf­te ich eine kis­te al­ko­hol­frei­es bier. zum früh­stück gabs ei­nen klei­nen rest von abend­essen, spä­ter, ge­gen 11 noch ein lau­gen­bröt­chen mit käse und schin­ken. bis zum abend­essen ge­gen 19 uhr hielt das vor, zum abend­essen gabs ei­nen sa­lat aus pa­pri­ka, ein paar lin­sen, ei­ner zwie­bel und et­was feta.

fri­da schien sich beim oder nach dem aus­flug den fuss ver­knackst zu ha­ben. so rich­tig klar was sie hat ist es nicht, weil sie nicht hum­pelt, aber ein­deu­tig schmer­zen im rech­ten vor­der­fuss hat. das ist lei­der sehr heiz­zer­reis­send, weil sie ei­nen, wenn sie schmer­zen hat, im­mer sehr hil­fe­su­chend an­schaut. sie guckt nicht vor­wurfs­voll, aber sagt ein­deu­tig: „ihr helft mir doch sonst auch bei je­dem scheiss, war­um könnt ihr mir jetzt nicht mit die­sen schmer­zen hel­fen?“

trotz­dem woll­te sie am abend noch­mal raus. sie be­stand auch dar­auf, dass wir nicht ein­fach nur um den block ge­hen, son­dern woll­te ein­deu­tig in den goe­the­park. sie lief auch flüs­sig dort hin, merk­te aber im­mer wie­der an, dass sie schmer­zen hat­te. zu­rück ge­hen woll­te sie aber auch nicht. den goe­the­park hat­te sich fri­da dann aber an­ders vor­ge­stellt. sonst ist dort im­mer spiel, spass und aben­teu­er an­ge­sagt — oder min­des­tens schmerz­frei­heit. heu­te tats auch im goe­the­park weh. sie woll­te dann noch rich­tung reh­ber­ge ge­hen, liess ich aber auf mei­nen vor­schlag ein, mit ei­nem klei­nen bo­gen nach hau­se zu ge­hen. ir­gend­wann woll­te sie dann nicht mehr wei­ter­ge­hen und liess mich wei­ter an mei­nem ziel „mus­kel­auf­bau“ wei­ter ar­bei­ten. sie liess sich an­stands­los hoch­he­ben und tra­gen. denk man ja nicht, aber 8 kilo hund sind bei über 20°C ganz schön an­stren­gend zu tra­gen. nach ca. 500 me­tern muss­te ich eine pau­se ein­le­gen und frag­te fri­da ob sie viel­leicht wei­ter­lau­fen wol­le: „nein!“

nach der drit­ten pau­se konn­te und woll­te ich dann wirk­lich nicht mehr und ich war­te­te ab, bis sie die si­tua­ti­on durch­dacht hat­te (3-4 mi­nu­ten) und sich zum wei­ter­lau­fen ent­schloss. sie lief bis nach hau­se, ohne zu hum­peln. zu­hau­se frass sie or­dent­lich und ent­spann­te sich auch schnell.

wenns mor­gen nicht bes­ser ist ge­hen wir zum tier­arzt, ich bin aber vor­sich­tig op­ti­mis­tisch dass sie das aua weg­schla­fen kann.

nach­trag 20.08.2025: fri­da geht’s heu­te früh wie­der gut. weil die bei­fah­re­rin in der nacht wa­den­krämp­fe hat­te, ver­mu­ten wir das fri­da auch so­was wie mus­kel­ka­ter oder wa­den­krämp­fe hat­te.


se­maglut­id tag 21

felix schwenzel in semaglutid

wenn 6 tage seit der letz­ten sprit­ze ver­gan­gen sind, kommt ge­le­gent­lich ver­stärk­ter ap­pe­tit in mir auf. das früh­stück (selbst­be­leg­te lau­gen­stan­ge) hielt bis zum mit­tag vor, nach dem mit­tags­schlaf hat­te ich ap­pe­tit auf et­was ge­halt­vol­les, aber nicht wirk­lich hun­ger. des­halb hat eine TK su­ri­mi-stan­ge den ap­pe­tit bis 18 uhr ge­stillt. irre ei­gent­lich. an­de­rer­seits, zu­ge­ge­ben, ich muss­te ganz leicht an mei­nem zü­gel zie­hen, weil bock hät­te ich schon auf 2 oder 3 su­ri­mi-stan­gen ge­habt. auch beim abend­essen­zu­be­rei­tung muss­te ich mich ganz leicht zü­geln, weil das air­fry­er-rest­essen­re­zept das ich im in­ter­net ge­fun­den hat­te wirk­lich le­cker war — und ich nach ei­nem vier­tel gra­tin noch ap­pe­tit hat­te (wohl­ge­merkt, kei­nen hun­ger).

das ge­wicht lag heu­te bei 105 kilo, was mich sehr freu­te. rein theo­re­tisch soll­te ich mit die­ser rate (200 g/tag) in zwei mo­na­ten die 90 kilo er­rei­chen. ich stel­le mir im mo­ment vor dass ich dort dann erst­mal pau­se ma­chen will und min­des­tens ein paar wo­chen das ge­wicht dort hal­ten möch­te. und auf dem weg da­hin soll­te ich viel­leicht auch tat­säch­lich ein biss­chen über mus­kel­auf­bau nach­den­ken. zu mei­nem ei­ge­nen er­stau­nen füh­le ich mich in den letz­ten ta­gen nicht nur et­was leicht­füs­si­ger, son­dern auch (leicht) en­er­gie­ge­la­de­ner. man wür­de ja den­ken, wenn der kö­per un­ter nah­rungs­ent­zug lei­det, dass er dann jam­mern wür­de, aber ich höre kei­ne kla­gen.


se­maglut­id tag 20

felix schwenzel in semaglutid

ges­tern gabs um 15 uhr als ers­te mahl­zeit nach dem früh­stück eine quark­spei­se: ein paar TK him­bee­ren und blau­bee­ren und eine klei­ne pa­ckung ma­ger­quark mit flüs­si­gem süss­stoff. ich hat­te es schon er­wähnt, in die­ser kom­bi­na­ti­on mag ich en ge­schmack von flüs­si­gem süss­stoff sehr ger­ne. die quark­sepei­se kann mit leich­tig­keit mit spei­se­eis mit­hal­ten, so­wohl was das ge­schmacks­er­leb­nis, die kon­sis­tenz als auch die be­frie­di­gung an­geht.

im ge­gen­teil zu vor se­maglut­id-zei­ten habe ich die quark­spei­se noch ei­nen ti­cken mehr als sonst ge­nos­sen und klei­ne-löf­fel-wei­se ge­ges­sen. was ich sonst nicht be­merkt ha­bem aber ges­tern schon: die ap­pe­tit­stei­gern­de wir­kung des süss­stoff. das sem­glut­id hielt nur ganz leicht da­ge­gen.

um 18 uhr habe ich der bei­fah­re­rin und mir 3 mais­kol­ben „wings“ im air­fry­er ge­macht (zwei für sie, ei­nen für mich). dar­auf hat­te ich ex­trem gros­sen ap­pe­tit und hät­te auch zwei por­tio­nen es­sen kön­nen, auch den rest­li­chen abend hielt das ver­lan­gen an, mehr da­von zu es­sen.

die waa­ge bleibt bei knapp un­ter 106 kilo, mit gaa­anz leicht ab­neh­men­der ten­denz. in die­ser un­ge­glät­te­ten gra­fik sieht man die fluk­tua­ti­on, aber auch die ten­denz nach un­ten.

ungeglättetes diagram meine gewichts seit januar 2025

im ver­gleich hier noch­mal das ge­glät­te­te dia­gram mit wer­ten seit dem ja­nu­ar 2024

geglättetes diagram meine gewichts seit januar 2024

zum ei­nen fin­de ich es gut, dass ich lang­sam ab­neh­me. ich esse was ich sonst auch esse, nur we­ni­ger, und aus­ser dass ich mich ge­le­gent­lich selbst zu klei­ne­ren por­tio­nen er­mah­ne, füh­le ich kei­nen all zu gros­sen ver­lust. an­de­rer­seits wür­de ich es auch gut fin­den, wenn die ge­wichts­re­duk­ti­on deut­li­cher sicht­bar wäre, schliess­lich esse ich ja durch­aus si­gni­fi­kant we­ni­ger. ein biss­chen bil­de ich mir auch ein, die­sen es­sens­rhyth­mus und die­se por­ti­ons­grös­se auch ohne se­maglut­id auch lang­fris­tig hin­zu­be­kom­men. aber erst­mal wei­ter­schau­en wie es wei­ter­geht und ob nicht viel­leicht doch auch klei­ne an­pas­sun­gen an der er­näh­rung nö­tig sind.


auf der fahrt zum schlach­ten­see heu­te früh habe ich dar­über nach­ge­dacht, ob ich das was ich täg­lich esse nicht struk­tu­rier­ter hier pro­to­kol­lie­ren soll­te, für die nach­voll­zieh­bar­keit oder aus­wert­bar­keit. auch die ge­wichts­kur­ven ko­pie­re ich noch ma­nu­ell hier­her. durch das nach­den­ken habe ich ein par­mal aus­fahr­ten ver­passt, wes­halb die fahrt zum schlach­ten­see 10 mi­nu­ten län­ger als nö­tig dau­er­te. aber wirk­lich gute ideen sind mir noch nciht ge­kom­men. ich mach erst­mal wei­ter so wie bis­her. geht ja. und ich hof­fe das lässt sich für alle die das nicht in­ter­es­siert gut über­le­sen/igno­rie­ren.


mor­gen­spa­zier­gang 16.08.2025, se­maglut­id tag 19

felix schwenzel in notiert

mor­gens mit bä­ren­hun­ger auf­ge­wacht, zwei kaf­fee ge­trun­ken, papp­satt.

zum mor­gen­spa­zier­gang hat­te ich mir vor­ge­nom­men rich­tung os­ten zu lau­fen, aber es ist dann eher süd-ost ge­wor­den, wie die ap­ple watch auf­zeich­nung zeigt. je­den­falls, wie er­war­tet, im prenz­lau­er berg ge­lan­det, wo die sprü­che in den kom­merz­fens­tern auch im­mer däm­li­cher wer­den.

screenshot der apple watch aufzeichnung unseres spaziergangs heute vom wedding in den prenzlauer berg (7 km)
ap­ple watch auf­zeich­nung un­se­res spa­zier­gangs heu­te vom wed­ding in den prenz­lau­er berg (7 km)
foto einer von zwei baugleichen häusern, eine fassade ist saniert, die andere nicht
alt und neu

mor­gen­spa­zier­gang, früh­stück, se­maglu­did tag 17 und 18

felix schwenzel in notiert

von zu­hau­se zur s-bahn-sta­ti­on beus­sel­stras­se ge­lau­fen, mit der s-bahn bis wed­ding, mit der ubahn bis leo­pold­platz und von dort wie­der nach hau­se ge­lau­fen. 4 ki­lo­me­ter und be­reits um acht uhr ste­chen­de son­ne im na­cken.

apple watch aufzeichnung unseres morgenspaziergangs

in der u-bahn-sta­ti­on wed­ding beim back ba­ron eine lau­gen­stan­ge ge­kauft um ein stutt­gar­ter ge­denk­früh­stück zu ma­chen. in stutt­gart, in mei­ner zeit an der im­menho­fer str., bin ich mor­gens im­mer zu her­bertz ge­gan­gen um dort ein, zwei me­lan­ge zu trin­ken und ein be­leg­tes lau­gen­bröt­chen zu es­sen. lau­gen­bröt­chen, but­ter, käse, gur­ken­schi­ben und ge­ge­be­nen­falls ne to­ma­ten­schei­be. das habe ich mir zu­hau­se auch ge­baut, zu­sätz­lich noch zwei schei­ben schwarz­wäl­der schin­ken. fühl­te mich beim es­sen 25 jah­re jün­ger.


das ge­wicht bleibt kon­stant, knapp un­ter 106 kilo. ges­tern auch wie­der ein reich­hal­ti­ges früh­stück ge­nos­sen, mit­tag­essen über­sprun­gen und zum abend­essen gabs (asia­ti­sche) fer­tig­nu­deln. die wa­ren köst­lich, ha­ben aber, selbst mit se­maglut­id, kaum län­ger als 2 stun­den ge­sätt­tigt — ob­wohl ich die nu­deln mit sau­er­kraut, cham­pi­gnons und sam­bal olek an­ge­rei­chert hat­te.

wei­te­re se­maglut­id-wir­kungs-be­ob­achtn­gen von heu­te:

  • vor dem mit­tags­schlaf hat­te ich rie­si­gen ap­pe­tit auf him­beer-quark (tief­ge­fro­re­ne him­bee­ren, mit quark mi­xen, dazu süss­stoff). den süss­stoff im quark neh­me ich nicht nur zum süs­sen, son­dern weil ich den ge­schmack sehr, sehr ger­ne mag. er­in­nert mich an frü­her, als ich noch sher jung und sehr rank und schlank war, aber men­schen in mei­ner um­ge­bung mein­ten ich sei zu dick. des­halb gab es für eine wei­le re­zep­te aus der bri­git­te-diät, im prak­ti­schen sam­mel­kar­ten-for­mat konn­te man die da­mals aus der bri­git­te aus­schnei­den. eins der re­zep­te war (ma­ger) quark mit süss­stoff. fand ich da­mals schon toll, vor al­lem wenn man den quark or­dent­lich schkägt, dann wird selbst ma­ger­quark sah­nig — ganz ohne sah­ne.
    nach dem mit­tags­schlaf hat­te ich dann al­ler­dings gar kei­nen ap­pe­tit mehr.
  • der nach­mit­tag war et­was stres­sig und die ar­beit er­for­der­te mei­ne gan­ze auf­merk­sam­keit. selbst wenn ich ge­wollt hät­te, hät­te ich nichts ans es­sen den­ken kön­nen. des­halb wur­de es spät und ich be­kam gie­ri­gen hun­ger und ap­pe­tit wie ich das noch vor ei­ni­gen wo­chen öf­ter hat­te. zum stil­len ei­nen sa­lat aus grü­nen TK boh­nen (mehr­fach mit heis­sem was­ser über­gos­sen), su­ri­mi TK sticks (mehr­fach mit heis­sem was­ser über­gos­sen), zwie­bel­wür­feln, pa­pri­ka­wür­feln, er­nuss­but­ter, so­ja­sauce und chi­li-ge­döns.
    ich hat­te 8 su­ri­mi sticks aus­ge­fro­ren, aus dis­zi­pli­na­ri­schen grün­den habe ich aber nur 4 in den sa­lat ge­schnit­ten. 20 mi­nu­ten nach dem sa­lat hat­te ich noch ap­pe­tit auf ei­nen wei­te­ren stick, dann griff das se­maglut­id und die rest­li­chen drei sticks ver­schwan­den im kühl­schrank und war­ten dort aufs früh­stück.

se­maglut­id tag 16

felix schwenzel in semaglutid

im ver­gleich zu den letz­ten 16 ta­gen gabs heu­te ein fürst­li­ches früh­stück, zwei (klei­ne) schei­ben brot, sam­bal olek, su­cuk in sa­la­mi­ar­ti­ge schei­ben, zwei schei­ben gou­da und et­was sour cream. das sät­tig­te mich bis in den spä­ten nach­mit­tag, ge­gen 15 uhr kam die bei­fah­re­rin von ei­ner klei­nen gas­si run­de zu­rück und brach­te ein kin­der­scho­ko­la­de-eis mit. ich zö­ger­te es an­zu­neh­men, nicht um dis­zi­plin oder ver­zicht zu üben, son­dern weil ich ein­fach kein ver­lan­gen da­nach hat­te. ich war um 15 uhr nicht nur noch satt vom früh­stück, son­dern auch ap­pet­los nach süs­sem. trotz­dem nahm ich das eis an und war 1) er­staunt wie sehr die scho­ko­la­de um das eis nach kin­der­scho­ko­la­de schmeck­te und wie lang­wei­lig die eis­fül­lung war. die quit­tung wa­ren spä­ter leich­te ma­gen­schmer­zen.

am spä­te­ren nach­mit­tag, so ge­gen 18 uhr ge­lüse­te­te es mich nach herz­haf­tem. ich hat­te die bei­fah­re­rin ge­be­ten fr­si­ches sau­er­kraut mit­zu­brin­gen, dar­aus habe ich mir dann ei­nen pseu­do­asia­ti­schen sa­lat ge­baut (gro­be vor­la­ge): et­was sau­er­kraut, ret­tich, ka­rot­te, die rest­li­che su­cuk und eine zwie­bel mit ei­nem öl, knob­lauch, ing­wer, zu­cker, es­sig und so­ja­saucen dres­sig ver­klei­det. die bei­fa­he­re­rin lehn­te dan­kend ab, als ich ihr et­was da­von ab­ge­ben woll­te.

auch weil mei­ke frag­te: ja ich esse si­gni­fi­kant we­ni­ger und vor al­lem die por­ti­ons­grös­sen sind sehr viel klei­ner als in vor se­maglut­id-zei­ten. und zwar aus ge­nau dem grund den ich mir vom se­maglut­id er­hoft hat­te: weil ich kei­ne lust auf mehr habe — und eben ge­nau nicht um dis­zi­plin oder ver­zicht zu üben.

die waa­ge blieb auch heu­te un­ter 106 kilo, es geht also re­la­tiv lang­sam wei­ter, was ich auch gut fin­de.

das ge­le­gent­li­che schwä­cheln in den ers­ten wo­chen spü­re ich üb­ri­gens auch nicht mehr. im ge­gen­teil, heu­te früh hat­te ich lust mal wie­der klimm­zü­ge zu pro­bie­ren, ein kunst­ück, dass ich noch nie in mei­nem le­ben sau­ber hin­be­kom­men habe (im­mer nur in an­sät­zen oder nach wo­chen­lan­gem trai­ning mal ge­ra­de so ei­nen mit hän­gen und wür­gen). ich habs heu­te ge­las­sen weil po­ten­zi­el­le pu­bli­kum am sport­platz an­we­send war, wenn wir mal wie­der frü­her los­kom­men zum mor­gen­spa­zier­gang werd ichs aber mal pro­bie­ren. aber auch mei­ne mus­ku­la­tur scheint sich (noch) nicht zu­rück­zu­bil­den, die ein­käu­fe der bei­fah­re­rin schlepp­te ich heu­te mit aus­ge­streck­ten ar­men die trep­pe hoch.


se­maglut­id tag 15

felix schwenzel in semaglutid

seit an­fang, mit­te juli, also seit etwa 30 ta­gen, bin ich auf dem ab­stei­gen­den ast, das sagt zu­min­dest die waa­ge. seit 15 ta­gen neh­me ich oz­em­pic/se­maglut­id. in den letz­ten 30 ta­gen habe ich von 113 auf un­ge­fähr 106 kilo ab­ge­nom­men, also 7 kilo, was im ø ca. 230 gramm pro tag macht.

mein gewicht seit ca. 2 jahren

die waa­ge zeig­te heu­te erst­mals un­ter 106 kilo an. heu­te habe ich zwei­mal hef­tig hun­ger ge­habt. ob­wohl ich spät (7 uhr) auf­ge­stan­den bin, sind wir zum mor­gen­spa­zier­gang spät los­ge­kom­men und ich war erst kurz vor mei­nem ers­ten mee­ting zu­rück im ho­me­of­fice. des­halb hat­te ich eine wei­te­re stun­de war­te­zeit bis zum früh­stück und ich wur­de dann so­gar ein biss­chen übel­lau­nig vor hun­ger. zum früh­stück gabs ne schei­be gou­da, eine su­cuk wurst, eine hal­be pa­pri­ka und sam­bal olek auf über­ba­cke­nem fla­den­brot. das hielt wie­der bis 15, 16 uhr vor. aber ich muss­te — wie­der we­gen mee­tings und ar­beit — noch ein paar stun­den bis 18 uhr war­ten bis ich mir es­sen ma­chen konn­te und wur­de wie­der et­was grum­py.

das abend­essen kam aus dem air­fry­er: ein ge­ach­tel­ter mais­kol­ben , der pa­pri­ka­rest vom früh­stück, eine kar­tof­fel, zwei möhr­chen. den mais habe ich auf­ge­ges­sen, ob­wohl ich satt war, der war zu le­cker um nein zu sa­gen.

dann auf you­tube fil­me ge­se­hen in de­nen leu­te es­sen und kei­nen ap­pe­tit be­kom­men.

beim setz­ten der drit­ten sprit­ze oz­em­pic muss­te ich wie­der in die be­die­nungs­an­lei­tung schau­en.

bei hei­ko ge­se­hen, dass die apo­the­ken um­schau ei­nen pod­cast zum the­ma über­ge­wicht hat, ei­nen ar­ti­kel über den selbst­ver­such ei­nes über­ge­wich­ti­gen arz­tes mit der ab­nehmsprit­ze und ein paar wei­te­re ar­ti­kel zum the­ma. hei­ko sagt:

Die Apo­the­ken Um­schau hat das Rent­ner-Bra­vo-Image ei­gent­lich schon eine Wei­le ab­ge­legt (letz­te Aus­ga­be z.B. mit dem Ti­tel­the­ma Ab­trei­bung) und macht gu­ten Me­di­zin­jour­na­lis­mus.

nach dem was ich jetzt dort ge­le­sen habe wür­de ich ihm vor­sich­tig zu­stim­men. ich wer­de da jetzt aber kein abo ab­schlies­sen.


se­maglut­id tag 14

felix schwenzel in semaglutid

glei­ches früh­stück wie ges­tern, glei­ches ge­wicht (et­was un­ter 107 kg), glei­che vor­hal­te­zeit des früh­stücks wie ges­tern: erst um 15 uhr wie­der hun­ger, oder ge­nau­er ap­pe­tit be­kom­men. noch­mal brot (fla­den­brot) mit (we­nig) su­cuk und gou­da und dem pa­pri­ka-rest vom früh­stück ge­ges­sen. das wars.

nach fei­er­abend habe ich mit der such­funk­ti­on die­ser sei­te be­schäf­tigt, was so span­nend war, dass ich nicht wei­ter ans es­sen ge­dacht habe, aber jetzt wo ich die­se zei­len schrei­be den­ke ich: „och, n biss­chen was zu es­sen könn­te ich schon noch ver­tra­gen.“

aber erst­mal fer­tig ins in­ter­net schrei­ben. ich hab mei­ne ge­dan­ken zu pu­deln und la­bra­do­ren von ges­tern noch et­was wei­ter ge­dacht. nicht be­son­ders weit, aber ein stück­chen. denn ei­gent­lich sehe ich die wir­kung des se­maglut­ids — die ich an mir be­ob­ach­te — ein biss­chen wie die re­stau­ra­ti­on mei­ner ei­gent­li­chen ap­pe­tit- und hun­ger-sen­so­rik. so wie sie bei pu­del of­fen­bar vor­han­den ist (und bei la­bra­do­ren eher nicht).

die letz­ten male wenn ich mal si­gni­fi­kant ab­ge­nom­men habe, konn­te ich mir er­folg­reich ein­re­den ein­fach we­ni­ger zu es­sen. mei­ne lust auf nach­schlag („schmeckt halt so gut!“) dämp­fen und so kei­ne diät ma­chen, son­dern auf­merk­sa­mer sein. aber das war im­mer noch eine wil­lens­übung auf­merk­sam­keit auf das sät­ti­gungs­ge­fühl zu len­ken und vom hun­ger ab­zu­len­ken. es war be­wuss­te selbst­ma­ni­pu­la­ti­on. das se­maglut­id nimmt mir das zum gros­sen teil ab, es re­du­ziert den men­tal load des ab­neh­mens.

eine ge­wis­se geis­ti­ge last habe ich im­mer noch, aber die ist selbst­auf­er­legt, weil ich das ex­pe­ri­ment ge­lin­gen las­sen will und mich eben auf­merk­sa­mer selbst be­ob­ach­te — weil ich ja über das ex­pe­ri­ment be­rich­ten will.

„macht dich zum pu­del“ oder „be­flü­gelt das sät­ti­gungs­ge­fühl“ sind wahr­schein­lich kei­ne gu­ten wer­be­sprü­che für oz­em­pic oder se­maglut­id-hal­ti­ge me­di­ka­men­te, aber für mich ist das eine gute ar­beits­hy­po­the­se.

mor­gen ist schon die drit­te sprit­ze dran und ich bil­de mir ein, dass die se­maglut­id-wir­kung sich be­reits gut ein­ge­pen­delt hat, oder bes­ser ge­sagt, vor der zwei­ten sprit­ze mein­te ich eine ab­fal­len­de wirk­sam­keit be­ob­ach­tet zu ha­ben, die ich vor der drit­ten sprit­ze so nicht spü­re.

bild von frida (unserem pudel), wie sie zugedeckt auf dem bett liegt
fri­da, zu­ge­deckt auf dem bett

apro­pos pu­del. wir ha­ben fri­da das fell so kurz ge­schnit­ten, dass ihr mo­men­tan in an­sät­zen ge­le­gent­lich et­was kalt zu sein scheint. nor­ma­ler­wei­se hält sie es nicht län­ger als 10 mi­nu­ten un­ter de­cken aus und kriecht dann un­ter ih­nen her­vor. in den letz­ten ta­gen lässt sie de­cken, mit de­nen wir sie ab­deck­ten, nicht nur auf sich lie­gen, sie kriecht tat­säch­lich ge­le­gent­lich auch un­ter de­cken (und streckt nur den kopf her­aus).


se­maglut­id tag 13, mor­gen­spa­zier­gang 10.08.2025

felix schwenzel in semaglutid

beim mor­gen­spa­zier­gang heu­te dach­te ich: lass uns ein­fach mal ein stück nach nor­den und dann im­mer nach os­ten lau­fen. ich wuss­te zwar, dass wir dann un­ge­fähr am pa­ra­cel­sus bad lan­den wür­den, aber dass wir ei­gent­lich durch­gän­gig nach nor­den ge­lau­fen sind, wur­de mir erst beim blick auf die ap­ple-watch auf­zeich­nung des „trai­nings“ klar.

screenshot der apple watch aufzeichnung unseres spaziergangs heute vom wedding zum paracelsus-bad (ca. 5 km)
spa­zier­gangs heu­te vom wed­ding zum pa­ra­cel­sus-bad (ca. 5 km)

wenn man durch die aus­sen­be­zir­ke ber­lins läuft, sieht man ge­nau drei ge­län­de­ty­pen: wohn­ge­bie­te, klein­gar­ten­sied­lun­gen und parks/fried­hö­fe. in al­len drei ge­län­de­ty­pen fin­det man sehr ge­pfleg­te wohn­bau­ten, gär­ten und fried­hö­fe, aber ge­nau­so vie­le lang­sam zer­fal­len­de wohn­bau­ten, gär­ten und fried­hö­fe. un­ter­wegs hat­te ich den un­aus­ge­go­re­nen ge­dan­ken, ob per­fek­te ord­nung, so wie man sie in man­chen klein­gär­ten sieht, nicht ein­fach auch eine form der en­tro­pie ist. oder we­ni­ger hoch­tra­bend, ord­nung ist auch nur eine von vie­len mög­li­chen aus­for­mun­gen von un­ord­nung. ord­nung ist wahr­schein­lich ein­fach sehr re­la­tiv.

im kien­horst­park ha­ben wir eine klei­ne pau­se ge­macht, fri­da muss­te ih­ren im­puls zu stö­bern un­ter­drü­cken und ich mei­nen drang zu ab­sur­den ge­dan­ken­ket­ten.

panoramabild vom kienhorstpark nahe dem paracelsus-bad
pan­ora­ma im kien­horst­park (nach dem klick)

nach dem sp­zie­gang hat­te ich gros­sen ap­pe­tit. mit jeff hat­te ich eine gross­pa­ckung su­cuk ge­kauft, von der noch ei­ni­ges da ist. also gabs zum früh­stück ne schei­be brot, eine su­cuk-wurst, ein spie­gelei und ⅔ güne pa­pri­ka die in der pfan­ne et­was mit­schwit­zen durf­te.

bild von meinem frühstück (vollkornbrot, paprika, sucuk, spiegelei)
mein früh­stück heu­te (voll­korn­brot, pa­pri­ka, su­cuk, spie­gelei)

das früh­stück trug mich bis zum nach­mit­tag, da be­kam ich lust auf spei­se­eis, das wir dal col be­frie­dig­ten. die bei­fah­re­rin hat­te eine ku­gel jo­ghurt, ich coo­kie. le­cker und be­frie­di­gend. zum abend­essen habe ich mir vier gut ge­würz­te ka­rot­ten in den air­fry­er ge­wor­fen, dazu meh­re­re bier, eins da­von mit al­ko­hol. mein ge­wicht hält sich un­ter 107 kilo und auch wenn ich heu­te reich­hal­tig ge­ges­sen habe, wars un­term strich glau­be ich eher we­nig, wes­halb ich ver­mu­te, dass die waa­ge mor­gen ge­gen 106 ten­diert. mal schaun.


se­maglut­id tag 12

felix schwenzel in semaglutid

mein ge­wicht war, wie ges­tern, un­ter 107 kilo, mein ap­pe­tit aber weit drü­ber. wie ges­tern den gan­zen tag bul­gur-pi­law-res­te ge­ges­sen. mit dem al­ler­gröss­ten ap­pe­tit. die bei­fah­re­rin kann das zeug nach eig­nen wor­ten nicht mehr se­hen, ich freue mich drei­mal pro tag drauf. jetzt is­ses aler­dings auch alle. an­sons­ten al­les wei­te­re un­ver­än­dert, ich ver­mu­te auch mor­gen gibt’s kei­nen si­gni­fi­ka­ten ge­wichts­ver­lust, aber mal schau­en.

aus der wel­pen­zeit, als wir viel über hun­de ge­le­sen und ge­se­hen ha­ben, blieb mir der spruch im ge­däch­nis, dass pu­del nicht fett wer­den. ich habe tat­säch­lich noch kei­nen di­cken pu­del ge­se­hen und in be­zug auf fri­da stimmt das auch. sie ist auf eine be­stimm­te art mä­ke­lig mit ih­rem es­sen, ob­wohl das ent­spann­ter als zu tro­cken­fut­ter­zei­ten ist. als wir ihr, wie von der züch­te­rin emp­foh­len, in den ers­ten jah­ren eine be­stimm­te sor­te tro­cken­fut­ter ga­ben, mach­ten wir uns manch­mal sor­gen sie kön­ne ver­hun­gern. do­sen­fut­ter mag sie viel lie­ber, frisch­fleisch meis­tens auch. was aber auf­fällt, sie isst fast nie al­les auf. ich ver­mu­te wir könn­ten ihr die ge­sam­te ta­ges­por­ti­on mor­gens hin­stel­len und sie wür­de sich das dann über den tag auf­tei­len. bei la­bra­do­ren ist das an­ders. die ha­ben im lau­fe ih­rer zucht-his­to­rie die fä­hig­keit ver­lo­ren sät­tig­keit zu spü­ren, bzw. da­nach zu han­deln. ich ver­mu­te da­her, dass ich, wäre ich ein hund, eher ein la­bra­dor wäre, als ein pu­del. und ich fra­ge mich, ob se­maglut­id auch bei la­bra­do­ren, so wie bei mir, ap­pe­tit­hem­mend wir­ken wür­de.


fri­das ent­schei­dun­gen, se­maglu­dit tag 11

felix schwenzel in artikel

die waa­ge zeig­te heu­te 106,7 ki­lo­gram. ein wert den ich schon sehr lan­ge nicht mehr ge­se­hen habe. und das ob­wohl ich ges­tern zwar we­nig, aber doch reich­hal­tig ge­ges­sen und ge­trun­ken habe. blät­ter­teig-ge­bäck, röst­mais, bul­gur mit viel öl und am abend drei bier (eins da­von mit al­ko­hol). vom abend­essen nahm ich ein paar stun­den nach dem es­sen noch­mal eine klei­ne por­ti­on nach­schlag, mög­li­cher­wei­se bier-ap­pe­tit. trotz­dem er­staun­lich.

heu­te zum früh­stück — na­tür­lich — bul­gur pi­law. nach dem früh­stück am nächs­ten tag sind die res­te des pi­laws ei­gent­lich meis­tens auf­ge­ges­sen. jetzt könn­te ich mich wohl fünf wei­te­re tage da­von er­näh­ren. mach ich auch.

foto eines verschlossenen  voratsbehälters der randvoll mit bulgur pilaw gefüllt ist.
die res­te vom gest­ri­gen abend­essen, ab­züglch ei­ner früh­stücks­por­ti­on. nor­ma­ler­wei­se ist am zwei­ten tag nichts mehr üb­rig

ne­ben bul­gur gabs heu­te abend noch (¼) ho­nig­me­lo­ne mit schin­ken und bier.

ges­tern habe ich mich beim spa­zier­gang leicht schwä­cher als sonst ge­fühlt, oder an­ders ge­sagt, ich fühl­te mich beim mor­gen­spa­zier­gang we­ni­ger en­er­gie­ge­la­den als sonst. heu­te dah das wie­der bes­ser aus, aber wir ha­ben auch nur ne klei­ne run­de ge­dreht, von zu­hau­se zur fisch­trep­pe am nord­ha­fen. da gabs auch schön fle­cki­ge wol­ken zur be­loh­nung.

bild von sehr fleckigen wolken über der fischtreppe am nordhafen
wol­ken über der fisch­trep­pe am nord­ha­fen

fri­da zeig­te ges­tern ein ver­hal­ten das mich sehr fas­zi­nier­te. nor­ma­ler­we­sie ge­hen wir drei bis vier­mal täg­lich mit ihr raus: die mor­gen­run­de, manch­mal am frü­hen nach­mit­tag zum pin­keln, die nach­mit­tags/frü­her-abend-run­de und zum ab­schluss noch­mal so ge­gen 20 oder 21 uhr eine in­spek­ti­ons- und gas­si-run­de um den block, ge­ge­be­nen­falls mit be­such beim dro­gen­händ­ler ki­osk.

fri­das mahl­zei­ten ha­ben wir an die­sen rhyth­mus an­ge­passt, die ers­te mahl­zeit gibt’s nach der mor­gen­run­de, die zwei­te nach der nach­mit­tags­run­de und dann noch­mal nach der abend­run­de ei­nen klei­nen nach­schlag. das spä­te es­sen hat sich als hilf­reich ge­zeigt, fri­das ge­le­gent­li­ches sod­bren­nen am mor­gen zu re­du­zie­ren.

die abend­run­de for­dert fri­da nor­ma­ler­wei­se so zwi­schen 20 und 21 uhr ein. um die­se zeit sit­ze/lie­ge ich meis­tens auf dem sofa. sie lehnt sich dann wie zu­fäl­lig ans sofa und lässt sich strei­cheln. wenn es mir noch zu früh ist sage ich ihr das und sie legt sich dann ent­we­der noch­mal zu mir aufs sofa oder an­ders­wo in mei­ner nähe hin.

vor­ges­tern und ges­tern habe ich ihr ih­ren abend­nach­schlag vor dem raus­ge­hen ge­ge­ben und be­reits vor­ges­tern be­merk­te ich da­nach ei­nen leich­ten un­wil­len von ihr über­haupt noch­mal raus zu ge­hen. ges­tern habe ich sie dann nicht wei­ter mo­ti­viert, als ich be­reits im haus­flur stand und ein­mal sag­te „na komm“. ich habe ihr wort­los 30 se­kun­den lang beim nach­den­ken zu­ge­schaut und dann dreh­te sie sich um und ging zu­rück in rich­tung bett.

ich bin dann kurz al­lei­ne zum ki­osk und ob­wohl fri­da ge­nau wuss­te was ich ma­chen wer­de, hat sie sich wäh­rend mei­ner ab­we­sen­heit bei der bei­fah­re­rin lei­se über mei­ne ab­we­sen­heit be­klagt. aber es war kein miss­ver­ständ­nis. so­bald ich wie­der zu­hau­se war und das ru­del wie­der kom­plett, leg­te sie sich hin und aus­ser ei­nem kon­troll-schnüf­feln an mei­nem mund um 4 uhr mor­gens, blieb sie bis acht uhr mor­gens im bett.

mein ge­dan­ke im um­gang mit fri­da ist ja im­mer, ihr so vie­le ent­schei­dun­gen wie mög­lich selbst zu über­las­sen. sie soll auch al­les in ih­rer um­welt wahr­neh­men, ich bin kein freund da­von sie von tie­ren, die sie ger­ne ja­gen wür­de ab­zu­len­ken, son­dern statt­des­sen soll sie sich eben op­ti­ma­ler­wei­se selbst da­für ent­schei­den sie nicht zu ja­gen. mei­ne auf­ga­be ist es le­dig­lich ent­schei­dun­gen von ihr zu re­vi­die­ren die po­ten­zi­ell ge­fähr­lich oder für an­de­re stö­rend sein könn­ten. weil hun­de manch­mal sehr lang­sam den­ken (bzw. ab­wä­gen), lohnt es sich durch­aus ge­dul­dig aufs zu­en­de-den­ken zu war­ten statt zu for­dern, mo­ti­vie­ren oder zu kom­man­die­ren.

je­den­falls freu ich mich, dass die bot­schaft bei ihr an­ge­kom­men ist, dass sie sich eben auch ge­gen vor­schlä­ge von mir ent­schei­den kann.


screenshot einer mastodon umfrage ob wirres.net als newsletter interessant wäre. für 90% der telnehmenden ein klares nein
das in­ter­es­se an wir­res.net als news­let­ter ist — wie ver­mu­tet — eher ge­ring.

se­maglut­id tag 10

felix schwenzel in semaglutid

er­staun­li­cher­wei­se mit ei­nem hal­ben bö­rek un­ter­wegs, drei rest-ach­tel­stück­chen mais­kol­ben von ges­tern und ei­nem klei­nen stück par­me­san über den tag ge­kom­men — ohne hun­ger oder ap­pe­tit. am abend hat­te ich aber ap­pe­tit auf bul­gur pi­law und habe der bei­fah­re­rin ihre abend­essen idee aus­ge­re­det (ho­nig­me­lo­ne mit schin­ken).

das ge­wicht ging auch wie­der run­ter auf 107,8. das eher re­cih­hal­ti­ge so­zi­al-es­sen mit gast in den letz­ten ta­gen hat den ab­wärts­trend kurz­zei­tig ge­stoppt, so­bald ich wie­der im nor­ma­len rhyth­mus bin geht’s wie­der ab­wärts. oder an­ders­rum ge­sagt: sieht aus als kön­ne ich das re­la­tiv gut selbst steu­ern ob und wie viel ich ab­neh­me — mit dem se­maglut­id im blut.

ap­pe­tit­hem­mend kann auch ge­wirkt ha­ben, dass ich mir ein neu­es pro­jekt ein­ge­rich­tet habe, mit dem git­hub co-pi­lo­ten in ei­nem re­po­si­to­ry ei­nen mi­cro­pub-end­point pro­gram­mie­ren. an­wen­dungs­fäl­le da­für habe ich we­ni­ge, aber ich woll­te end­lich mal wie­der mei­ne git-kennt­nis­se ver­bes­sern und das „pro­gram­mie­ren“ mit LLMs mal et­was sau­be­rer struk­tu­rie­ren, erst­mal mit ei­nem über­schau­ba­ren pro­jekt. chatGPT, der auch hier ein­ge­setzt wird, ist zwar ge­wohnt schlam­pig und gross­kot­zig, aber trotz­dem ist das al­les fas­zi­nie­rend und lern- und lehr­reich — und an es­sen den­ke ich bei mei­nen aus­ein­an­der­set­zun­gen mit LLMs dann auch we­nig.

was ich noch nicht er­wähnt habe, und ehr­lich­ge­sagt auch gar nicht be­merkt habe, seit tag 4 oder 5 ist mein stuhl­gang er­heb­lich re­du­ziert. das nur der voll­stän­dig­keit hal­ber, FYI.


mor­gen­spa­zier­gang 06.08.2025, se­maglut­id tag 9

felix schwenzel in bilder

jeff flog heu­te zu­rück, vor­her ha­ben wir aber noch eine klei­ne run­de über den goe­the­park, am plöt­zen­see vor­bei durch die reh­ber­ge ge­macht. prak­tisch: sel­fies aus der di­stanz.

bild von frida und mir, wie wir einen schmalen pfad nebeneinander laufen

fri­da und ich an der ecke afri­ka­ni­sche und trans­va­sal stras­se

zum früh­stück ei­nen bä­ren­hun­ger ge­habt, der sich aber gut mit ei­nem rest-steak-stück von ges­tern und ei­nem klei­nen voll­korn-brot mit ner schei­be käse und ei­ner mi­schung aus selbst­ge­mach­ter mayo und do­sen-thun­fisch-res­ten von jeff stil­len liess.

für die bei­fah­re­rin wa­ren die 10 euro park­haus­ge­bühr am flug­ha­fen ein schock, nach­dem wir jeff le­dig­lich zum che­ckin be­glei­tet hat­ten, also knapp 10 mi­nu­ten oder so park­ten. im­mer­hin nur halb so viel wie bei der ab­ho­lung, die auch et­was län­ger dau­er­te, weil das aus­pa­cken des flug­zeugs auch et­was län­ger dau­er­te.

zum mit­tag wie­der ein klei­nes voll­korn­brot mit „sour-cream“, räu­cher­lachs und zwie­bel­rin­gen. die sour cream hat­te jeff vor­ges­tern mit der bei­fah­re­rerin in an­ti­zi­pa­ti­on von ba­ked po­ta­toes ge­kauft. da es aber „nur“ back­ofen­kar­tof­feln gab die gut mit der selbst­ge­mach­ten mayo und ket­chup funk­tio­nier­ten, blieb die sour cream un­ge­öff­net. ein blick auf die zu­ta­ten­lis­te be­scher­te der bei­fah­re­rin den nächs­ten schock: quark, sah­ne und mayo.

am abend gabs „mais ripp­chen“ aus dem air­fry­er (3 fri­sche mais­kol­ben, hal­bie­ren und dann längs vier­teln, in reich­lich oli­ven­öl, pa­pri­ka-pul­ver und salz wen­den und 20 mi­nu­ten air­fry­en, zwi­schen­durch zwei mal wen­den/schüt­teln). bei der zu­be­rei­tung rie­chen die mais-ripp­chen ir­gend­wann nach pop­corn und ein paar kör­ner sind dann auch braun ge­rös­tet und knusp­rig, der gross­teil aber an­ge­nehm saf­tig und durch die klei­nen stück­chen, die dann ge­bo­gen aus dem air­fry­er kom­men, auch ein­fach mit der hand zu es­sen. dazu gur­ken­sa­lat.

die wir­kung des se­maglu­t­ins schwä­chelt ein biss­chen, mein ap­pe­tit ist wie­der kö­nig­lich, der hun­ger wei­ter gut ge­dämpft oder flott still­bar. das ge­wicht blieb über die letz­ten 3 tage sta­bil und ich ver­mu­te mit dem all­tags­es­sen geht’s dann auch wie­der wei­ter leicht ab­wärts. ich bin ins­ge­samt et­was ir­ri­tiert, dass die wir­kung des se­maglut­ids so vo­la­til zu sein scheint, aber auch hier ver­mu­te ich viel ein­bil­dung am werk, die sich im lauf der zeit dann si­cher zu­rück­bil­den wird.


wir sind re­la­tiv froh die woh­nung wie­der für uns zu ha­ben und die so­zia­le ver­füg­bar­keit wie­der aufs ge­wohn­te mi­ni­mum run­ter fah­ren zu kön­nen. vier­ein­halb tage be­such ge­hen dann doch ir­gend­wann an die sub­stanz. fo­tos muss ich jetzt wie­der selbst ma­chen.

letz­te be­ob­ach­tung der letz­ten tage: jeff be­zeich­ne­te fri­da wäh­rend sei­nes auf­ent­halts mehr­fach als „very gent­le“. das ist sie in der tat, bzw. so se­hen wir das auch. sie ist nie laut oder auf­dring­lich, aber trotz­dem kom­mu­ni­ziert sie klar und deut­lich ihre wün­sche. in den letz­ten paar wo­chen ist sie aber durch­ge­hend über­mäs­sig ku­sche­lig und bett­freu­dig. wenn wir mal län­ger nicht im bett oder auf so­fas lie­gen/sit­zen, schaut sie uns auf­for­dernd an, als wol­le sie sa­gen: „kann ei­ner von euch sich bit­te wie­der in die ho­ri­zon­ta­le be­ge­ben, da­mit ich mich da dran­le­gen kann?“ aus­ser­dem möch­te sie dann auch durch­ge­hend ge­strei­chelt wer­den. sonst ist sie ei­gent­lich eher eine fus­sen­de-lie­gen­de, aber so ist das auch sehr schön.

bild von frida, unserem kleinpudel, auf einem kopfkissen und zugedeckt schlafend
fri­da, auf ei­nem kopf­kis­sen und zu­ge­deckt schla­fend, live aus dem schlaf­zim­mer

kam­mer­jä­ger, jeff tag 4, se­maglut­id tag 8

felix schwenzel in semaglutid

ges­tern war der kam­mer­jä­ger bei uns, we­gen der maus und po­ten­zi­ell wei­te­rer mäu­se. da­bei ge­lernt:

  • le­bend­fal­len sind ver­bo­ten. der kam­mer­jä­ger mein­te auch wenn wir die maus le­bend fan­gen und ei­nen ki­lo­me­ter weit ent­fernt aus­set­zen wäre sie dem tod ge­weiht. mei­ne er­klä­rung „stress“ sei es gar nicht mal so sehr, son­dern viel­mehr, dass sie kei­ne chan­ce habe draus­sen zu über­le­ben. die mäu­se die wir zu­hau­se fan­gen sei­en eben haus­mäu­se (und kei­ne feld­mäu­se) und aus­ser­halb von häu­sern wür­de es ih­nen eher schwer­fal­len län­ger zu über­le­ben.
  • es ist un­wahr­schein­lich dass die maus von draus­sen ge­kom­men sei, wahr­schein­li­cher sei, dass sie be­reits ir­gend­wo im haus ge­lebt hat.
  • der kam­mer­jä­ger hat zwei kat­zen zu­hau­se und die sind da­ge­gen, dass er sich ei­nen staub­sau­ger­ro­bo­ter an­schafft.
  • als kö­der in den fal­len nutzt der kam­mer­jä­ger va­nil­le ex­trakt. erd­nuss­but­ter oder nu­tel­la funk­tio­nie­ren auch gut.

mein ge­wicht blieb in den letz­ten ta­gen sta­bil, weil ich ei­ner­seits ab­sicht­lich et­was mehr ass und an­de­rer­seits auch mehr ap­pe­tit hat­te. heu­te mit­tag die zwei­te sprit­ze ge­setzt und so­fort eine wir­kung be­merkt. den kaf­fee den ich mich ma­chen woll­te ver­ges­sen und auch den ap­pe­tit dar­auf ver­lo­ren, der gru­meln­de ma­gen ist auch ver­stummt. ich bin mir si­cher 80% die­ses ef­fekts sind ein­ge­bil­det, aber so oder so wirkt das se­maglut­id bei mir.


mit jeff und fri­da eine run­de um die rum­mels­bur­ger bucht ge­macht. ich war er­staunt wie vie­le neue ge­bäu­de am ost­kreuz aus dem bo­den ge­wach­sen sind, seit ich das letz­te mal hier war. mit jeff da­bei mach ich gar kei­ne fo­tos mehr, was am mul­ti­tas­king lie­gen wird; ich will/muss für bei­de, für jeff und fri­da gleich­zei­tig ver­füg­bar sein, na­vi­gie­ren und re­agie­ren. das klappt wun­der­bar und macht spass, aber das fo­to­gra­fie­ren ver­ges­se ich dann. spa­zie­ren ge­hen mit fri­da macht spass, weil wir uns mitt­ler­wei­le so gut ver­ste­hen, dass ich sie auch ohne lei­ne vor­zei­tig aus alle po­ten­zi­el­len ge­fah­ren­si­tua­tio­nen zi­hen kann. wenns fahr­rad­ver­kehr gibt bleibt sie (mehr oder we­ni­ger) links an mei­nem fuss, wenn die bahn frei ist darf sie vor­lau­fen und schnüf­feln und stö­bern und wenn (po­ten­zi­el­le) ge­fahr nä­her kommt, springt sie auf mei­nen ruf fröh­lich zu mir und bleibt so lan­ge bis ich sie frei­ge­be und mit käse be­loh­ne. jeff muss ich ge­le­gent­lich auch noch von den fahr­rad­we­gen zie­hen, aber er lernt schnell. wir wit­zeln stän­dig und freu­en uns über al­les, ob­wohl sich sei­ne freu­de über die lidl-back­wa­ren, die er sich heu­te früh zum früh­stück hol­te, in gren­zen hielt.

lang­sam wer­den wir aber bei­de et­was müde vom vie­len rum­lau­fen und der so­zia­len ver­füg­bar­keit, wes­halb sich jeff eben auch noch­mal auf ei­ge­ne faust zu fuss in den wed­ding ge­macht hat. beim ers­ten mal als er al­lei­ne eine run­de durch den wed­ding dreh­te, hör­te ich sei­ne an­ru­fe nicht und muss­te ihn dann kurz über die funk­tio­nen un­se­rer mehr­fa­mi­li­en­haus­klin­gel­an­la­gen up­da­ten.

jeff hat auch stän­dig be­mer­kens­wer­te be­geg­nun­gen mit der ber­li­ner gru­me­lig­keit. sein „hi, how are you?“ das er auch ger­ne frem­den fröh­lich ent­ge­gen­schmet­tert, trifft meist auf ir­ri­tier­te, stum­me ge­sich­ter. dass man sich un­ter frem­den in ber­lin nicht grüsst ist glau­be ich die gröss­te chall­enge für ame­ri­ka­ner in ber­lin. aber er nimmts mit hu­mor.


trep­pen, jeff, se­maglut­id tag 7

felix schwenzel in semaglutid

heu­te mor­gen müss­te ich laut fahr­plan wie­der eine sprit­ze set­zen. ich mer­ke, die ap­pe­tit­hem­mung lässt leicht nach, ist aber noch merk­lich vor­han­den. nach ei­nem län­ge­ren spa­zier­gang heu­te früh mit jeff und fri­da vom wed­ding durch die reh­ber­ge, am ber­lin-span­dau­er schiff­fahrts­ka­nal vor­bei zum flug­ha­fen te­gel und dann durch den volks­park jung­fern­hei­de zur s-bahn jung­fern­hei­de kam ich je­den­fals (wie­der) mit sehr or­dent­li­chem ap­pe­tit nach hau­se. dort hat mir dann aber eine klei­ne por­ti­on rest­nu­deln von ges­tern ge­reicht. nach dem mit­tags­schlaf hat­te ich aber wie zu vor-se­maglut­id-zei­ten ap­pe­tit, der sich, auch wie zu vor-se­maglut­id-zei­ten mit ei­ner tas­se kaf­fee stil­len lies. vom mohn­ku­chen heu­te nach­mit­tag hät­te ich ger­ne mehr ge­ges­sen, was wie­der­um ein ein­deu­ti­ges zei­chen der nach­las­sen­den wir­kung ist.

wha­te­ver. mor­gen­spa­zier­gän­ge mit ei­nem freund sind sehr schön. ei­ner­seits na­tür­lich weil man re­den kann, an­e­r­er­seits weil man so sehr viel ela­bo­rier­tere sel­fies be­kommt, selbst wenn man, wie ich heu­te, sein han­dy zu­hau­se ver­gisst.

bild von frida und mir (felix) auf einer kleinen steinbrücke vor dem berlin-spandauer schifffahrtskanal
fri­da und ix vor dem ber­lin-span­dau­er schiff­fahrts­ka­nal

was ich auch schön fand, als ich am s-bahn­hof jung­fern­hei­de, so wie im­mer, mit fri­da die trep­pen hin­auf­stürm­te (ich bin der fes­ten über­zeu­gung trep­pen schnell hoch­zu­lau­fen ist en­er­gie­ef­fi­zi­en­ter als lang­sam) und mich um­gu­cken woll­te, stand jeff ne­ben mir ohne eine mine zu ver­zie­hen. er war im glei­chen tem­po die trep­pe hoch­ge­lau­fen wie fri­da und ich. das ken­ne ich von an­de­ren spa­zier­gän­gen nicht, das je­mand mein tem­po frei­wil­lig mit­geht.

jeff und ich wa­ren vor 38 jah­ren ge­mein­sam im rin­ger-team der steil­a­coom high­school. er nahm das rin­gen schon da­mals sehr viel erns­ter als ich und hat es noch vie­le jah­re ernst­haft wei­ter­ver­folgt, als rin­ger und als trai­ner. aus­ser­halb der sai­son legt er im­mer im­mer ein paar kilo zu, aber ins­ge­samt ist er wei­ter­hin eine sehr, sehr durch­trai­nier­te kampf­ma­schi­ne. auch er­staun­lich wie gut wir uns nach 38 jah­ren ver­ste­hen. die bei­fah­re­rin ist sehr er­staunt wie ähn­lich wir uns sind. na­tür­lich sind wir auch sehr ver­schie­den, aber es gibt eben wei­ter­hin auch sehr viel das uns ver­bin­det. jeff ist zum bei­spiel ge­nau­so be­geis­tert von mei­nem pups-but­ton in der kü­che wie ich. als er her­aus­fand, dass ein druck auf den but­ton nicht nur pups­ge­räu­sche in der kü­che, son­dern in der gan­zen woh­nung macht, be­kam er sich kaum noch ein vor be­geis­te­rung. jeff geht auch das spa­zie­ren­ge­hen pro­fes­sio­nel­ler an als ich; als es heu­te früh, als wir un­ter­wegs wa­ren, et­was mehr als er­war­tet reg­ne­te, zog er eine re­gen­ja­cke aus der ho­sen- oder ir­gend ei­ner an­de­ren ta­sche die er da­bei hat­te. zu­hau­se geht er ge­le­gent­lich auf tage-, manch­mal so­gar wo­chen­lan­ge spa­zier­gän­ge — ob­wohl ich glau­be, dass man das dann wan­dern nennt.

bild von frida wie sie vor dem tegeler see steht, die wolken sehen interessant aus
fri­da vor dem te­ge­ler see

am nach­mi­tag ha­ben wir dann noch eine klei­ne­re run­de am te­ge­ler see ge­dreht. zu es­sen gabs am abend jeffs wunsch­essen, fleisch, viel fleisch, mit sa­lat, cham­pi­ons und back­ofen­kar­tof­feln mit selbst­ge­mach­ter mayo.

bild vom abendessen nach jeffs wunsch: fleisch, champions, salat und pommes mit mayo
fleisch, cham­pi­ons, sa­lat und pom­mes mit mayo

auch wenn ich mir fleisch fürs früh­stück ürig­ge­las­sen habe, wird die waag mor­gen wei­ter­hin so auf 108 kg ste­hen, so wie die letz­ten 2 tage.


se­maglut­id tag 6

felix schwenzel in semaglutid

nach et­was über 8 ki­lo­me­ter mor­gen­spa­zier­gang mit jeff und fri­da gabs zum früh­stück eine schei­be voll­korn­brot mit sam­bal olek, käse und zwei spie­gel­eiern. ge­gen 15 uhr ku­chen und zum abend­essen selbst­ge­mach­te pas­ta mit to­ma­ten sos­se. mein ap­pe­tit war heu­te merk­lich grös­ser als die letz­ten tage, mor­gens war ich nach dem spa­zier­gang so­gar hung­rig. den rest des ta­ges dann kein hun­ger, aber zum es­sen sehr ge­sun­den ap­pe­tit. aus­ser­dem habe ich ver­ges­sen mich mor­gens zu wie­gen, ich geh da­von aus, dass ich bei ca. 108 kilo ge­blie­ben bin.

mit jeff und fri­da bin ich spä­ter noch eine run­de um die „Ge­denk­stät­te Ber­li­ner Mau­er“ ge­lau­fen und spä­ter noch­mal bei uns um den block. also ei­ni­ges an be­we­gung. ich hat­te über­legt die nächs­te sprit­ze ge­ge­be­nen­falls et­was ver­zö­gert zu neh­men, aber heu­te habe ich mir über­legt, dass ich sie mir an tag 7 set­ze und mich erst­mal wei­ter mit der vor­ge­se­he­nen do­sis be­ob­ach­te, be­vor ich mit der do­sie­rung ex­pe­ri­men­tie­re.

bild von der gedenkstätte berliner mauer an der bernauer str. man sieht viel grün und kaum mauer.

se­maglut­id tag 5

felix schwenzel in semaglutid

heu­te gabs ne but­ter­bre­zel zum früh­stück, die bre­zel hab ich ges­tern schon ge­kauft und die but­ter hab ich ex­tra aus­ge­fro­ren. dazu ne schei­be käse und ge­koch­ten schin­ken. nach dem früh­stück gab nur nen kur­zen „mit­tags“-schlaf weil ich am flug­ha­fen mei­nen al­ten freund jeff ab­ho­len muss­te, den ich seit 38 jah­ren nicht mehr ge­se­hen hat­te. jeff und ich wa­ren da­mals im wrest­ling team der high­school. wir ha­ben uns vor der ab­ho­lung ge­gen­sei­tig fo­tos von uns ge­schickt, was im ers­ten mo­ment hilf­reich war, in 38 jah­ren al­tert man ja er­heb­lich und sam­melt fett, aber im lau­fe des ta­ges ha­ben wir ge­gen­sei­tig die 18 jäh­ri­gen in un­se­ren ge­al­ter­ten ge­sich­tern wie­der­erkannt.

auf der rück­fahrt sind wir von der au­to­bahn ab­ge­fah­ren und ha­ben ir­gend­wo in kreuz­berg an­ge­hal­ten um eine ge­le­gen­heit zu su­chen jeff mit dö­ner be­kannt zu ma­chen. die­ser la­den schien uns gut ge­nug, und auch wenn die zwei dö­ner mit zwei ay­ran 17 € kos­te­ten wa­ren wir nicht entäuscht. das ay­ran schmeck­te jeff ein biss­chen zu „spe­cial“, aber ich bin zu­ver­sicht­lich, dass er sich noch an ein paar ac­qui­red ger­man tas­tes ran­tas­ten wird.

bild von jeff nachdem er einen kinderspielplatz-kletterdom erklommen hat
das dö­ner be­fü­gel­te jeff nach dem es­sen of­fen­sicht­lich

ich hat­te mir im vor­feld oh­ne­hin über­legt heu­te mal ein biss­chen mehr zu es­sen als mir der ap­pe­tit das se­maglut­id dik­tier­te, weil die pfun­de laut waa­ge ge­ra­de et­was zu flott fal­len (heu­te be­reits un­ter 108). am abend gabs dann eine pro­per ger­man brot­zeit, für mich reich­te eine schei­be voll­korn­brot mit käse und schin­ken, zwei bier und sehr vie­le fri­sche ret­tich­schei­ben mit salz und pfef­fer. mor­gen gibt’s ku­chen von tho­ben, jeff und die bei­fah­re­rin ha­ben von je­der tho­ben sor­te ku­chen je ein stück ge­kauft. ich konn­te den bei­den aus­re­den den ku­chen nach dem abend­essen an­zu­bre­chen, aber ich freu mich sehr auf die ku­chen­aus­sicht mor­gen.

mein gewicht über die letzten zwei jahre, in mnatsmittelwerten. heute lags unter 108 kg

aus­ser­dem kurz aus dem ma­schi­nen­raum: ges­tern und heu­te früh habe ich an ei­ner git­ter-dar­stel­lung der bil­der auf wir­res.net ge­ar­bei­tet, mit pho­tos­wi­pe, in­fi­ni­te scroll und so wie ich mir ein fo­to­ar­chiv schon län­ger vor­ge­stellt habe. das ziel­pu­bli­kum die­ses neu­en fea­tures (ich) ist sehr zu­frie­den, auch wenn das ding noch ei­ni­ges an fein­schliff be­nö­tigt.


se­maglut­id tag 4

felix schwenzel in semaglutid

mir fiel auf, dass ich die idee gut fin­de, die mir das se­maglut­id vor­schlägt. ab­neh­men ohne ein­zu­schrän­ken was ich esse oder trin­ke, son­dern ein­fach we­ni­ger. nicht auf koh­len­hy­dra­te ver­zich­ten, oder auf kä­se­brot mit schin­ken und ket­chup oder den zu­cker im kaf­fee, son­dern von al­lem ge­rin­ge­re men­gen. das ist ein ver­zicht, mit dem viel­leicht ich auch ohne se­maglut­id le­ben könn­te. ob­wohl se­maglut­id das er­staun­lich sub­til er­leich­tert.

an­sons­ten scheint sich ge­gen­über dem vor­tag nicht viel ver­än­dert zu ha­ben. der ma­gen knurrt nicht ex­pli­zit, son­dern eher im­pli­zit, wie ein hund: lass mich in ruhe. er lässt mich am mor­gen wis­sen: ein kaf­fee reicht. wenn’s zwei sein sol­len ist OK, aber dann ist halt erst­mal kein platz für früh­stück.

weil ich bei ei­nem kaf­fee blieb hat­te ich dann un­ter­wegs hun­ger und ap­pe­tit. bis­her ha­ben fri­da und ich uns ge­le­gent­lich un­ter­wegs ein bö­reğ ge­kauft, als weg­zeh­rung. wir ha­ben heu­te am kanz­ler­amt ge­ges­sen, ge­mein­sam mit ei­ner krä­he, die bis auf ei­nen me­ter an uns ran­kam. zu mei­ner ver­wun­de­rung hab ich das bö­reğ auf­ge­ges­sen. das hielt dann aber auch bis 14 uhr, da habe ich noch ein den knob­lauch­quark und grill­ge­mü­se­res­te von ges­tern auf­ge­ges­sen. abends gabs ei­nen mais­kol­ben, in ripp­chen ge­schnit­ten, in der heiss­luft­fri­teu­se ge­knus­pert.

zum the­ma zu­frie­den­heit mit we­nig fällt mir noch eine ge­schich­te aus dem kran­ken­haus ein. ich blieb da­mals mit ei­ner si­nus di­ver­ti­ku­li­tis, nach­dem ich mich in der not­auf­nah­me ge­mel­det hat­te, ein paar tage im kran­ken­haus. zur be­ob­ach­tung und darm­spie­ge­lung und wei­te­ren be­ob­ach­tung. und vor al­lem zum nüch­tern blei­ben. ich glau­be ich be­kam 2 oder drei tage nichts zu es­sen. nach dem ers­ten oder zwei­ten tag hun­gern gabs ei­nen klei­nen beu­tel glu­ko­se in­tra­ve­nös. die in­fu­si­on wirk­te wie ein fest­mahl. der zu­cker durch­ström­te mich, hob mei­ne lau­ne und wirk­te so wie zau­ber­trank in den as­te­rix-und-obe­lix-co­mics wik­te. noch ein­drück­li­cher war dann die ers­te tas­se brü­he nach 3 ta­gen fas­ten. noch nie in mei­nem le­ben hat­te ich et­was bes­se­res, le­cke­re­res zu mir ge­nom­men. das ver­gnü­gen am es­sen, ist wie al­les, äus­serst al­les re­la­tiv.

apro­pos re­la­tiv, heu­te er­in­ne­re ich mich dar­an, dass ich auch ohne se­maglut­id bei ge­wis­sen din­gen eine ei­gen­ar­ti­ge vor­stel­lung von mass ein­hielt. schon am ers­ten tag stell­te ich fest, dass ich nie auf die idee kam mir bei fast-food-ket­ten mehr als ei­nen bur­ger zu be­stel­len. bei eis ist das ge­nau­so: im­mer nur eine ku­gel. seit­dem eis mehr als ei­nen euro kos­tet und die „ku­geln“ jetzt auch meis­tens er­heb­lich grös­ser aus­fal­len.

oder eis hen­ri, ein la­den, der vor zwei jah­ren bei der bei­fah­re­rin am ate­lier auf­mach­te. dort kann man für we­nig geld rand­voll ge­füll­te, mit be­lie­bi­gen sor­ten ge­füll­te eis­be­cher kau­fen. auch das ist nicht mein ding. eis hen­ris eis ist le­cker, aber nicht über­ra­gend. ich habe nicht ver­stan­den war­um ich mir gros­se men­gen mit­tel­mäs­si­ges eis zu­füh­ren soll, wenn es mir nach ei­gent­lich um be­frie­di­gung geht, nicht um ab­fül­lung. des­halb be­stel­le ich dort eher ei­nen ama­re­na-be­cher, der we­ni­ger spei­se­eis ent­hält und mehr kos­tet, aber da­für ein dif­fe­ren­zier­tes ge­schmacks­er­leb­nis und mir da­durch grös­se­re be­frie­di­gung bie­tet.

ich mag das kon­zept von eis hen­ri, aber im zwei­fel wür­de ich ei­nen sni­ckers eis­rie­gel, ein spa­ghet­ti­eis oder eine ku­gel wirk­lich, wirk­lich le­ckers es vor­zie­hen, wie zum bei­spiel hier.

viel­leicht ist es bes­ser mein ge­wicht wei­ter mit ho­me­as­sistant zu ver­fol­gen. der hat auch schö­ne­re dia­gram­me als ich hier selbst mit chartcss ge­baut habe, mit max, min und mit­tel­wer­ten. hier sind die wer­te mo­nat­lich ge­mit­telt, über die letz­ten 2 jah­re, so lan­ge rei­chen die lang­zeit­sta­tis­ti­ken des waa­gen-sen­sors zu­rück.


se­maglut­id, tag 3

felix schwenzel in semaglutid

ers­te durch­schla­gen­de wir­kung von se­maglut­id: heu­te nach dem mor­gen­spa­zier­gang kei­nen ap­pe­tit ge­habt. nor­ma­ler­wei­se ste­he ich ge­gen 6 uhr auf und trin­ke zwei kaf­fee, gehe eine stun­de oder län­ger mit dem hund raus und kom­me mit ei­nem bä­ren­ap­pe­tit wie­der nach hau­se. meis­tens esse ich dann zwei bis drei kä­se­bro­te, pa­ni­ni oder res­te vom vor­abend. heu­te früh nach dem mor­gen­spa­zier­gang la­gen mir die zwei kaf­fee noch schwer im ma­gen (auf eine an­ge­neh­me art und wei­se).

aus­ser­dem wur­de mir heu­te früh beim mor­gen­spa­zier­gang ein zwei mal beim hin­ho­cken und wie­der auf­ste­hen schwin­de­lig. in an­sät­zen ken­ne ich das, aber heu­te war der schwin­del hef­ti­ger als sonst. mei­ne ver­mu­tung dass mein blut­druck nied­ri­ger als sonst ist be­stä­tig­te sich bei der mes­sung nicht: der blut­druck war ge­nau so wie sonst nach dem spa­zier­gang. grund­sätz­lich nei­ge ich zu et­was er­höh­tem blut­druck. nach be­we­gung oder „sport“ ist der blut­druck aber im grü­nen be­reich. am abend auch al­les wie ge­wohnt: leicht er­höh­ter blut­druck („Hoch nor­mal“).

die waa­ge war heu­te zum ers­ten mal seit län­ge­rer zeit un­ter 109 kilo.

drei stun­den nach der üb­li­chen zeit hab ich dann doch früh­stücks­hun­ger be­ko­men und habe über­ba­cke­nen käse mit et­was brot, schin­ken und sam­bal olek drun­ter ge­ges­sen (statt nor­ma­ler­wei­se 2-3 stück brot drun­ter). da­mit bin ich bis zum abend­essen über den tag ge­kom­men. was eben­falls er­staun­lich war und ich so nicht ken­ne. nie­mand hat sich bei mir im kopf ge­mel­det doch mal bit­te was zu es­sen oder zu sna­cken, die ein­zi­gen mel­dun­gen wa­ren das üb­li­che: „mach mal mit­tags­schlaf“ oder „mach mal pau­se“. selbst am club mate nach dem mit­tags­schlaf hat­te ich zwar ver­gnü­gen, aber dann ganz schnell, nach 4 schlü­cken ge­nug. also we­nig ge­rülpst heu­te.

die wir­kung des se­maglut­ids ist wirk­lich aus­ge­fuchst. es ist nicht so dass ich nichts es­sen könn­te, mein ver­lan­gen, der reiz zu es­sen ist ein­fach ex­trem re­du­ziert. ge­ra­de ko­che ich im air­fry­er kar­tof­feln, möh­ren und gleich noch zwie­beln und pa­pri­ka. dazu gibt’s quark. mir läuft das was­ser im mund zu­sam­men, was viel­leicht auch kein wun­der ist, weil ich nur ein kä­se­brot ge­ges­sen habe bis jetzt. aber ich weiss jetzt schon, dass ich nach ei­ner por­ti­on zu­frie­den sein wer­de, ob­wohl es höl­lisch gut schme­cken wird. mein ma­gen sagt: ich will was klei­nes, aber le­cke­res und ich muss ihm zu­stim­men.