morgenspaziergang 23.08.2025
frida geht’s wieder gut, sie war heute zum spaziergang energiegeladen und kam hungrig zurück nachhause. ich auch.
frida geht’s wieder gut, sie war heute zum spaziergang energiegeladen und kam hungrig zurück nachhause. ich auch.
im örtchen fährräder abstellen nicht gestattet #morgenspaziergang
kaum spreche ich darüber, dass ich es gut finde gelegentlich nachts raus zu gehen, meldete frida heute früh um vier an, dass sie mal raus müsse. bei ihr meldeten sich bereits gestern abend schon magen-darm probleme, als sie das abendessen in einem grossen fleischball auf meinem bett auswürgte. heute früh hatte sie ganz offensichtlich reflux, also sodbrennen.
also um vier uhr raus und sie hatte nicht nur das bedürfnis gras zu fressen, sondern auch das bedürfnis eine grössere runde zu gehen. es zog sie in die rehberge.
blick entlang der transvaalstrasse
blick auf die ecke transvaalstrasse/senegalstrasse
fridas wunsch in die rehberge zu gehen bin ich nachgekommen, weil es dort frische gras gab. frida ignorierte das gras aber wegen reizüberflutung, bzw. weil sie lieber nach tieren ausschau hielt. im goethepark haben wir uns kurz hingesetzt, was ein bisschen unheimlich war, weil es die ganze zeit im gebüsch hinter uns und vor uns raschelte. frida fand das nicht so aufregend und ihr fiel wieder ein, dass sie sodbrennen hatte und frass dann doch goethepark-gras. an der tangastrasse fand sie auch noch ein paar grasbüschel, die ihr zusagten.
obwohl fridas fuss immer noch nicht 100% in ordnung ist, entschied sie sich an der afrikanischen strasse einem tier das ich nicht sah, sie aber wohl, hinterherzujagem. beim treppensteigen und vom bett und sofa hüpfen schont sie ihren fuss merklich, hier vergass sie ihren offensichtlich noch leicht vorhandenen schmerz und ratse los. weil ich das antizipiert hatte, war sie eigentlich auch an der kurzen leine, aber leider war ich nicht reaktionsschnell genug und sie riss sich los und die dumme nuss jagte, was auch immer es war, nach. zum glück stoppte sie kurz danach (zwei häuser weiter) wieder und lahmte ein bisschen.
zurück zuhause brauchte sie eine weile bis sie wieder einschlief, während ich das nächtebuch füllte.
die waage sagte nach dem spaziergang 104,7 kg, zum frühstück gibt’s nachher einen guten rest curry mit bohnen, zwiebeln, spitzkohl und huhn. jetzt lege ich mich auch erst nochmal hin.
laut pressemitteilung (von 2022) transportiert dieses boot pakete von spandau in den westhafen.
am 1.6.2025 gegen 09:00 uhr lag es allerdings nur dort am westhafen rum. seitdem habe ich es nie wieder gesehen.
auf diesem karussell hatte der junge albert camus seine idee für den sisyphos.
(apropos)
weil die beifahrerin heute unbedingt mit frida schwimmen wollte, fuhr sie heute ganz früh los um noch einen parkplatz am bernsteinsee zu bekommen. dort angekommen, war sie froh so früh losgefahren zu sein.
das baden war wohl sehr schön, allerdings war es ausserhalb des wassers wegen der hungrigen mücken kaum auszuhalten. die beiden waren trotz je einer stunde hin- und rückfahrt ziemlich früh zurück.
ich ging statt des morgenspaziergangs morgeneinkaufen und altglas wegbringen. so wie ich morgens nüchtern spazierengehe, ging ich auch ohne frühstück einkaufen. wenn ich sonst einkaufen gehe, egal ob hungrig oder satt, tendiere ich beim einkauf meinem appetit zu erliegen und zu viel zu kaufen. und vielleicht noch einen kleinen snack. heute hatte ich nicht das bedürfnis irgendwas zur appetitbefriedigung zu kaufen. semaglutid / ozempic hat das potenzial, durch das wegfallen von impulskäufen, den handel zu ruinieren.
weil ich aber ein bisschen muskelaufbau machen wollte, kaufte ich eine kiste alkoholfreies bier. zum frühstück gabs einen kleinen rest von abendessen, später, gegen 11 noch ein laugenbrötchen mit käse und schinken. bis zum abendessen gegen 19 uhr hielt das vor, zum abendessen gabs einen salat aus paprika, ein paar linsen, einer zwiebel und etwas feta.
frida schien sich beim oder nach dem ausflug den fuss verknackst zu haben. so richtig klar was sie hat ist es nicht, weil sie nicht humpelt, aber eindeutig schmerzen im rechten vorderfuss hat. das ist leider sehr heizzerreissend, weil sie einen, wenn sie schmerzen hat, immer sehr hilfesuchend anschaut. sie guckt nicht vorwurfsvoll, aber sagt eindeutig: „ihr helft mir doch sonst auch bei jedem scheiss, warum könnt ihr mir jetzt nicht mit diesen schmerzen helfen?“
trotzdem wollte sie am abend nochmal raus. sie bestand auch darauf, dass wir nicht einfach nur um den block gehen, sondern wollte eindeutig in den goethepark. sie lief auch flüssig dort hin, merkte aber immer wieder an, dass sie schmerzen hatte. zurück gehen wollte sie aber auch nicht. den goethepark hatte sich frida dann aber anders vorgestellt. sonst ist dort immer spiel, spass und abenteuer angesagt — oder mindestens schmerzfreiheit. heute tats auch im goethepark weh. sie wollte dann noch richtung rehberge gehen, liess ich aber auf meinen vorschlag ein, mit einem kleinen bogen nach hause zu gehen. irgendwann wollte sie dann nicht mehr weitergehen und liess mich weiter an meinem ziel „muskelaufbau“ weiter arbeiten. sie liess sich anstandslos hochheben und tragen. denk man ja nicht, aber 8 kilo hund sind bei über 20°C ganz schön anstrengend zu tragen. nach ca. 500 metern musste ich eine pause einlegen und fragte frida ob sie vielleicht weiterlaufen wolle: „nein!“
nach der dritten pause konnte und wollte ich dann wirklich nicht mehr und ich wartete ab, bis sie die situation durchdacht hatte (3-4 minuten) und sich zum weiterlaufen entschloss. sie lief bis nach hause, ohne zu humpeln. zuhause frass sie ordentlich und entspannte sich auch schnell.
wenns morgen nicht besser ist gehen wir zum tierarzt, ich bin aber vorsichtig optimistisch dass sie das aua wegschlafen kann.
nachtrag 20.08.2025: frida geht’s heute früh wieder gut. weil die beifahrerin in der nacht wadenkrämpfe hatte, vermuten wir das frida auch sowas wie muskelkater oder wadenkrämpfe hatte.
heute mit dem auto an den schlachtensee gefahren und einmal um den see gelaufen. laut apple watch waren das fünfeinhalb kilometer. ich habe etwas länger geschlafen als üblich (bis acht), deshalb waren wir später als sonst unterwegs. erstaunlich wie viele menschen bereits am schlachtensee waren. jogger und fahrradfahrer sind da ja immer viele, aber sehr, sehr viele menschen gingen auch ins wasser oder lagen am ufer. voll war es nicht, weil der see ja wirklich gross ist und fast überall gut zugänglich ist.
am anfang war frida sehr aufgeregt wegen all der reize und ich hatte mühe ihre aufmerksamkeit von den reizen auf mich zu lenken, weil die runde um den schlachtensee wegen des „verkehrs“ nur mit kurzer leine funktioniert. wenn weniger los ist kann ich sie vorlaufen und stöbern lassen und bei joggenden, spaziergehenden oder fahräddern zu mir rufen. nach der hälfte des sees hatte sie sich aber soweit aklimatisiert, dass sie auch ohne leine neben mir blieb.
das wasser fand sie nur so mittelinteressant — was ich gut fand, weil sie sonst am und im wasser einen eher gestressten eindruck macht. das einzige spiel was wir im wasser gespielt haben war käsestückchen fangen und die käsestückchen die sie nicht fing aus dem wasser zu fischen. das fiel ihr am anfang schwer, weil sie die brechung des lichts nicht auf dem schirm hat, griff die schnauze unter wasser immer 10 zentimter daneben. wir haben das dann im flachen wasser etwas geübt und zumindest im flachen wasser bekam sie den unterwasserkäse dann auch gegriffen (geschnauzt?). witzig: wenn sie ihre schnauze unter wasser hält, atmet sie aus und blubbert.
morgens mit bärenhunger aufgewacht, zwei kaffee getrunken, pappsatt.
zum morgenspaziergang hatte ich mir vorgenommen richtung osten zu laufen, aber es ist dann eher süd-ost geworden, wie die apple watch aufzeichnung zeigt. jedenfalls, wie erwartet, im prenzlauer berg gelandet, wo die sprüche in den kommerzfenstern auch immer dämlicher werden.
„fliesse, als würdest du es ernst meinen.“ und „die zukunft liegt in deiner hand“. ich weiß schon warum ich den prenzlauer berg nicht vermisse.
kurze pause. frage mich allerdings was hier verkauft wird und wo die seller sind.
(sellerpark, berlin)
nicht unbedingt dramatisch, aber schon beeindruckend, dieser morgenhimmel beim morgenspaziergang.
beim betrachten dieses bildes kam mir der spruch „himmel arsch und zwirn“ in den sinn. passt natürlich überhaupt nicht zum bild-motiv, aber ich hab mich dann gefragt, wo das wohl herkommt und bedeuten mag. chatgpt (5) musste da über zwei minuten drüber nachdenken und recherchieren, bevor es auf diese antwort kam:
Kurzfassung: Es gibt keine eindeutig belegte Entstehung, aber drei plausible Stränge, die die Redewendung erklären:
Ersatzfluch statt Blasphemie. In katholisch geprägten Gegenden ersetzte man „Himmel, Herrgott, Sakrament!“ durch eine derbere, aber religiös harmlosere Dreierformel („Himmel, Arsch und …“). Solche „Ersatzflüche“ sind gut belegt; Varianten wie „Himmel, Arsch und Wolkenbruch“ kursieren ebenfalls. (Zobodat, Wiktionary)
Zwirn aus der Textil-/Schneider-Welt. Volkstümliche Erklärungen sagen: Das viele Nähen (Zwirn) + schmerzender Hintern → Schneiderfluch, der sich zur Kurzform verdichtete. Das ist populär, aber nicht wirklich quellenfest – eher Folklore. (walterschattauer.eu, rhinospike.com)
Zwirn als derber Euphemismus. Im älteren Sprachgebrauch taucht „Zwirn“ auch als Umschreibung für Sexuales/Sperma auf (belegt im Grimm’schen Wörterbuch); damit passt es als drittes „starkes“ Wort neben Himmel und Arsch in eine Fluchformel. (WordReference Forums)
Zeitlich taucht „Himmel, Arsch und Zwirn“ in größeren Korpora erst ab ca. 1900 spürbar auf; das spricht für eine relativ junge, modern-ironische Fluchformel. (German Language Stack Exchange)
Bedeutung/gebrauch: derbe, heute eher altmodisch-humorige Fluchformel bei Verärgerung; regionale Färbung (Süddeutschland/Österreich/Schweiz) und Varianten sind üblich. (Wiktionary)
ente und kücken in bemaltem wasser. #morgenspaziergang
gleiches frühstück wie gestern, gleiches gewicht (etwas unter 107 kg), gleiche vorhaltezeit des frühstücks wie gestern: erst um 15 uhr wieder hunger, oder genauer appetit bekommen. nochmal brot (fladenbrot) mit (wenig) sucuk und gouda und dem paprika-rest vom frühstück gegessen. das wars.
nach feierabend habe ich mit der suchfunktion dieser seite beschäftigt, was so spannend war, dass ich nicht weiter ans essen gedacht habe, aber jetzt wo ich diese zeilen schreibe denke ich: „och, n bisschen was zu essen könnte ich schon noch vertragen.“
aber erstmal fertig ins internet schreiben. ich hab meine gedanken zu pudeln und labradoren von gestern noch etwas weiter gedacht. nicht besonders weit, aber ein stückchen. denn eigentlich sehe ich die wirkung des semaglutids — die ich an mir beobachte — ein bisschen wie die restauration meiner eigentlichen appetit- und hunger-sensorik. so wie sie bei pudel offenbar vorhanden ist (und bei labradoren eher nicht).
die letzten male wenn ich mal signifikant abgenommen habe, konnte ich mir erfolgreich einreden einfach weniger zu essen. meine lust auf nachschlag („schmeckt halt so gut!“) dämpfen und so keine diät machen, sondern aufmerksamer sein. aber das war immer noch eine willensübung aufmerksamkeit auf das sättigungsgefühl zu lenken und vom hunger abzulenken. es war bewusste selbstmanipulation. das semaglutid nimmt mir das zum grossen teil ab, es reduziert den mental load des abnehmens.
eine gewisse geistige last habe ich immer noch, aber die ist selbstauferlegt, weil ich das experiment gelingen lassen will und mich eben aufmerksamer selbst beobachte — weil ich ja über das experiment berichten will.
„macht dich zum pudel“ oder „beflügelt das sättigungsgefühl“ sind wahrscheinlich keine guten werbesprüche für ozempic oder semaglutid-haltige medikamente, aber für mich ist das eine gute arbeitshypothese.
morgen ist schon die dritte spritze dran und ich bilde mir ein, dass die semaglutid-wirkung sich bereits gut eingependelt hat, oder besser gesagt, vor der zweiten spritze meinte ich eine abfallende wirksamkeit beobachtet zu haben, die ich vor der dritten spritze so nicht spüre.
apropos pudel. wir haben frida das fell so kurz geschnitten, dass ihr momentan in ansätzen gelegentlich etwas kalt zu sein scheint. normalerweise hält sie es nicht länger als 10 minuten unter decken aus und kriecht dann unter ihnen hervor. in den letzten tagen lässt sie decken, mit denen wir sie abdeckten, nicht nur auf sich liegen, sie kriecht tatsächlich gelegentlich auch unter decken (und streckt nur den kopf heraus).
wieder mal den weg an der spree gegenüber der siemensstadt langgelaufen (von der s-bahn jungfernheide bis zur u-bahn ruhleben). frida war äusserst entspannt, auf halber strecke haben wir uns ein halbes borek geteilt und von einer joggerin guten appetit gewünscht bekommen. jeff wäre von so viel spontaner berliner freundlichkeit begeistert gewesen.