beilage zu: airfryer

statistisches

dieser artikel wurde vor 2 wochen und 2 tagen veröffentlicht und zuletzt vor 2 wochen und 2 tagen geändert. er hat 9 reaktionen gesammelt und es wurden bis jetzt 102 aufrufe erfasst.


reaktionen

diesen artikel habe ich auf mastodon weiterveröffentlicht und dort kann er auch kommentiert oder gefavt werden (oder per e-mail). die likes und replies weiter unten sind aus diesen weiterveröffentlichten einträgen extrahiert. kommentare per e-mail veröffentliche ich nicht.

2 erwähnungen

3 kommentare

  • @ix@mstdn.wirres.net avatar ix @ix @mstdn.wirres.net

    praktisch: das teil ruft einen, wenn das gargut geschüttelt werden will. und die kartoffeln/pommes sehen schon nach 20 minuten ganz gut aus.

  • @splitbrain@fedi.splitbrain.org avatar Andreas Gohr @splitbrain @fedi.splitbrain.org

    @ix ist der airfryer direkt an homeassistant dran oder misst du den Stromverbrauch separat?

  • @ix@mstdn.wirres.net avatar ix @ix @mstdn.wirres.net

    @splitbrain die anzeige ist der gesamtverbrauch vom stromzähler. die homeID API, oder genauer authentifizierung ist noch nicht „geknackt“, deshalb muss ich die app nutzen. immerhin, nach einem etwas holprigen onboarding liess sich flott und einfach das pommes-programm starten. aber insgesamt ist die app ziemlicher müll: zu lahm, startet 30 sekunden lang, voll mit werbung, bedienungsanleitung ein liebloses dina4 pdf ohne mobil-optimierung. liebloser scheiss oder differenzierter: auf allen ebenen nicht zuende gedacht.

kommentieren

hier können kommentare hinterlassen werden (gerne auch per e-mail, die veröffentliche ich dann allerdings nicht).

momentan ist der kommentar-betrieb noch experimentell und kommentare werden gegebenenfalls nicht angezeigt oder ausversehen wieder gelöscht.

mit dem absenden des kommentars erkläre ich mein einverständnis, dass die eingegebenen daten gespeichert und als kommentar angezeigt werden.

kommentaromat

webmention

webmention an diesen artikel (airfryer) senden.


an diesem tag


zurück zurück zum artikel