faz.net: Aus­stel­lung „Black Moun­tain Col­lege“ in Ber­lin
ni­klas maak über das black moun­tain col­lege , bzw. über eine aus­stel­lung im ham­bur­ger bahn­hof über das black moun­tain col­lege. na­tür­lich ist das al­les mit dem bau­haus ver­floch­ten:

Schon das Bau­haus stell­te ins Zen­trum der Lehr­bau­ten nicht die Ar­beits­sä­le, son­dern eine Büh­ne und ein Re­stau­rant, also ei­nen Ort des ge­mein­sa­men Es­sens und ei­nen Ort der Fik­tio­na­li­sie­rung des Le­bens.

Auch das Black Moun­tain Col­lege ent­stand in ei­ner Zeit, in der der ra­di­kal­li­be­ra­le Kult des ei­gen­nüt­zi­gen In­di­vi­du­ums ei­nen welt­wirt­schafts­kri­sen­be­ding­ten Knick be­kom­men hat­te. Es wur­de zu ei­nem Ort, an dem neue For­men kol­lek­ti­ven Le­bens er­probt wer­den soll­ten.