kategorie: statistisches ×

an­zahl der RSS-feed-le­ser mit pi­wik mes­sen

felix schwenzel

die idee hat­te ich schon län­ger, um­ge­setzt habe ich es erst ges­tern. die idee war, war­um nicht mit pi­wik die an­zahl der RSS-feed-le­ser mes­sen? ei­gent­lich müss­te es doch ge­hen, in­dem man ein­fach ein pi­wik-zähl­pi­xel ans ende von je­dem ar­ti­kel in den feed packt. feedb­ur­ner macht das mit feeds die er aus­lie­fert auch so, war­um soll­te ich das also nicht selbst ma­chen? zu­mal pi­wik nach wie vor eine API hat, mit der ich die zah­len an­ders­wo be­nut­zen kann.

für das RSS-zähl­pi­xel habe ich eine neue „site“ in pi­wik an­gelgt und füge nun je­dem ar­ti­kel der als RSS das haus ver­lässt (und nur da) fol­gen­des bild hin­zu:

<img src="http://rlog.de/piwik/piwik.php?idsite=5&rec=1&action_name=links vom 30.10.2012" style="border:0" alt="" />

die ein­zel­nen ar­gu­men­te be­deu­ten:

  • id­si­te: das ist die pi­wik-site für die RSS-mes­sung
  • rec: er­zwingt mit dem wert 1 die zäh­lung. kei­ne ah­nung war­um, aber ohne die­sen pa­ra­me­ter igno­riert pi­wik den auf­ruf des zähl­pi­xels
  • ac­tion_name: ich habe es nicht ge­schafft pi­wik cus­tom-va­ria­bles oder kam­pa­gnen mit­zu­ge­ben, da­mit ich eine aus­wer­tung der pa­ge­views (oder RSS-views) ein­zel­ner ar­ti­kel be­kom­me. mit ac­tion_name set­ze ich ein­fach den ar­ti­kel­na­men, was eine pri­ma über­sicht von den le­ser­zah­len ein­zel­ner ar­ti­kel er­gibt, die ich aus­ser­dem auch per API ab­fra­gen kann.

so sieht das nach 1,5 ta­gen aus:

ich wuss­te zwar, dass ich vie­le RSS-le­ser habe, aber die zah­len ha­ben mich dann doch er­staunt: ges­tern gabs laut pi­wik 701 re­gu­lä­re web­site-be­su­cher die 870 pa­ge­views ge­ne­rier­ten. im glei­chen zeit­raum hat die RSS-mes­sung 1095 be­su­cher ge­zählt, die 1911 mei­ner sei­ten in ih­ren feed­rea­dern an­ge­se­hen ha­ben. 2,7 1,5 mal mehr be­su­cher per RSS. sau­ber.


seit der 1.9er pi­wik ver­si­on gibts eine neue pi­wik-API-ab­fra­ge: Tran­si­ti­ons.get­Tran­si­ti­ons­For­Pa­ge­Tit­le

da­mit kann ich recht kom­for­ta­bel die kern­me­tri­ken je­der sei­te ab­fra­gen und be­kom­me eine freund­li­che json-ant­wort. zum be­spiel für die re­gu­lä­ren be­su­cher der links vom 30.10.2012 und die RSS-be­su­cher.

die­se zah­len lade ich jetzt auch per ajax in den meta-be­reich un­ter jdem ar­ti­kel nach. für die an­zei­ge ne­hem ich na­tür­lich die grös­se­re zahl, wei­se aber bei ei­nem maus­über­flug bei­de ge­trennt aus:

bei den me­dia­da­ten sind jetzt auch bei­de gra­fi­ken der be­su­cher der letz­ten 30 tage zu se­hen.


me­dia­da­ten

felix schwenzel in statistisches

an­zahl be­su­cher der letz­ten 30 tage laut pi­wik:

an­zahl der-RSS-feed-le­ser der letz­ten 30 tage, eben­falls laut pi­wik (wie das ge­mes­sen wird):


links

felix schwenzel

dank an die lin­ker, die wir­res.net zum viert­meist ver­link­ten deut­schen web­log im zeit­raum des 1.1. bis 29.3.2005 ge­macht ha­ben. nach die­ser sta­tis­tik lie­ge ich so­gar vorm knapp hin­ter dem ver­fick­ten fo­cus on­line. dan­ke le­ser und lin­ker!

weiterlesen

sta­tis­tik

felix schwenzel

heu­te mal ein paar sta­tis­ti­ken. wer will kann sich mei­ne pphlog­ger-sta­tis­ti­ken an­gu­cken. user­na­me wir­res, pass­wort guest — wer sich die sta­tis­tik wirk­lich an­gu­cken will fin­det auch die adres­se.

pphlog­ger ist üb­ri­gens eine di­cke emp­feh­lung. wer MyS­QL und PHP auf dem ser­ver hat, in­stal­liert das ding in we­ni­gen mi­nu­ten. es bie­tet... al­les was man sich wünscht.

seit ich den pphlog­ger im au­gust 2003 in­stal­liert habe wur­den etwa 102000 be­su­cher ge­zählt. das der zäh­ler kei­ne craw­ler mit­zählt soll­te die­se zahl mehr oder we­ni­ger „ech­te“ be­su­cher wie­der­spie­geln. die beim pro­vi­der in­stal­lier­ten aw­stats zei­gen mir eine 3mal so hohe zahl „be­su­cher“ an. hot­links und rss-abos wer­den von den aw­stats auch als be­su­cher ge­zählt. which is quatsch. pphlog­ger macht das bes­ser. al­ler­dings hat­te der ser­ver auf dem der pphlog­ger lief im juni/juli kei­ne sta­bi­li­tät und hat ein paar tau­send be­su­cher ver­passt, weil er stän­dig off­line war. der um­zug hat auch noch­mal ein paar hun­dert be­su­cher ge­kos­tet, es feh­len drei tage.

egal was ich sa­gen woll­te, hier sind die 10 sei­ten auf wir­res.net mit den meis­ten pa­ge­views (stand 30.7.2004):


sta­tis­ti­sche nost­al­gie

felix schwenzel in statistisches

der vor­teil da­von ein al­ter sack zu sein ist wohl, schon ei­ni­ges ge­macht zu ha­ben, des­sen man sich nost­al­gisch er­in­nern kann. das pas­siert zum bei­spiel auch ge­ra­de auf mei­ner lieb­lings­sei­te, an­läss­lich des 20ten ge­burts­tags mei­nes lieb­lings­com­pu­ters.

das hat mich ver­an­lasst mal in mei­ner nost­al­gie­kis­te zu kra­men. dar­in war zum bei­spiel eine ver­si­on mei­ner ers­ten heim­sei­te, erst­mals im som­mer 1995 ins www ge­stellt. das sah frü­her na­tür­lich ganz an­ders aus.

so ganz ge­nau kann ich nicht mehr be­stim­men wann ich die sei­te erst­mals ins netz ge­stellt habe, aber ich kann, glau­be ich, ohne rot zu wer­den sa­gen: ix bin seit 8,5 jah­ren im www/in­ter­netz. ix bin ein ver­tan ve­te­ran. qua­si.

ein­mal beim auf­schnei­den auf­schrei­ben, bzw. aus­rech­nen kann ich auch gleich mal gu­cken wie alt wir­res ist:
der ers­te ein­trag in die ers­te ver­si­on wir­res, noch bei edit­thispage.com ge­hos­tet, ist auf den 1.7.2000 da­tiert. also um die 4 jah­re alt.
die­se, die ers­te selbst ge­hos­te­te, bzw. selbst ge­CMS­te ver­si­on von wir­res be­kam ih­ren ers­ten ein­trag am 20.04.2002 ver­passt. is nu auch schon fast zwei jah­re her.

da stelllt sich doch die fra­ge: so what?