archiv: 2010 ×

kau­dern

felix schwenzel

vol­ker kau­der hat der ber­li­ner zei­tung ein in­ter­view ge­ge­ben. auf­merk­sam dar­auf wur­de ich durch se­bas­ti­an reichl, der sich be­reits tref­fend und le­sens­wert dar­über auf­reg­te. was se­bas­ti­an rei­chel nicht kom­men­tier­te ist fol­gen­der satz von vol­ker …


Win­ter

felix schwenzel

Es ist so kalt, dass die ru­mä­ni­schen Bett­le­rin­nen nicht mehr die Hilfs­be­reit­schaft von an­de­ren Tou­ris­ten aus­zu­nut­zen ver­su­chen in­dem sie fra­gen „Do you speak Eng­lish?“ son­dern nur noch ent­nervt „Eng­lish?“ fra­gen.


Mer los­se d’r Dom en Frank­furt

felix schwenzel

Screen­shot aus das A-Team (2010) mit ei­nem schö­nen Luft­bild des Frank­fur­ter Haupt­bahn­hofs ne­ben dem Dom.


vet­ter, buz­zi, buz­zi, joop, kau­litz, dr. na­kamats und hun­dert­pfund

felix schwenzel

udo vet­ter hat hier (bei ca. 23 mi­nu­ten) ein paar sehr net­te sa­chen über die­ses blog und mich ge­sagt. ein biss­chen muss­te ich auch la­chen, als udo sich auf die fra­ge, ob „man“ mich we­gen mei­ner „flot­ten sprü­che“ auch schon mal „raus­pau­ken“ müs­se wei­ger­te …


„la fa­mi­glia“ in der coc­co­li­no „show­lounge“

felix schwenzel

ges­tern abend war ich mit ei­ni­gen kol­le­gen in der, wie sie sich selbst be­schreibt, „ko­mö­di­an­ti­schen din­ner­show“ la fa­mi­glia. von die­sen „din­ner­shows“ gibt es ja mitt­ler­wei­le ei­ni­ge, hab ich ge­hört. kon­zep­tio­nell habe ich die­se shows nie ver­stan­den. …


si­che­re­re­re­re­rer ins fett­näpf­chen

felix schwenzel

das neue tes­ti­mo­ni­al von pay­pal

su­per ti­ming. in dem mo­ment wo pay­pal in ei­nem epi­schen shit­s­torm steht, wird es für den wer­be­cla­im des jah­res aus­ge­zeich­net: fei­ge­ …


die gröss­te ge­fahr für die de­mo­kra­tie: gut ge­meint

felix schwenzel

ich guck ja ge­ra­de „the west wing“ zum zwei­ten­mal. und bei west wing fin­det man im­mer mo­ti­ve oder zi­ta­te mit de­nen man ak­tu­el­le er­eig­nis­se su­per il­lus­trie­ren kann.


staun, til­lack und jof­fe über wiki­leaks

felix schwenzel

ich fand den ar­ti­kel über wiki­leaks von ha­rald staun in der FAS nicht doof, auch wenn der ar­ti­kel stauns in sei­ner zot­te­lig­keit in­tel­lek­tu­el­len ab­ge­ho­ben­heit und ar­ro­ganz bei­na­he pro­to­ty­pisch da­für ist, wie ty­pen wie staun vor al­lem für ty­pen wie …


ty­pisch ös­ter­rei­chisch

felix schwenzel

alex­an­der be­cker über das bou­le­vard-ma­ga­zin „ös­te­reich“:


west wing, wiki­leaks

felix schwenzel

jetzt wo ich wie ma­thi­as ri­chel „the west wing“ zum zwei­ten mal gu­cke, habe ich das ge­fühl, dass aa­ron sor­kin mehr über die re­gie­rung der ver­ei­nig­ten staa­ten ver­ra­ten hat, als wiki­leaks. (üb­ri­gens, das the­ma „wiki­leaks“ be­han­delt spie­gel on­line …