west wing, wiki­leaks

felix schwenzel

jetzt wo ich wie ma­thi­as ri­chelthe west wing“ zum zwei­ten mal gu­cke, habe ich das ge­fühl, dass aa­ron sor­kin mehr über die re­gie­rung der ver­ei­nig­ten staa­ten ver­ra­ten hat, als wiki­leaks. (üb­ri­gens, das the­ma „wiki­leaks“ be­han­delt spie­gel on­line wit­zi­ger­wei­se sehr stief­müt­ter­lich, die „the­men­sei­te“ zum the­ma „wiki­leaks“ ist al­les an­de­re als ak­tu­ell, der letz­te ein­trag dort da­tiert vom 27.09.2010. furcht­bar un­über­sicht­lich und ver­wir­rend ge­stal­tet: die spie­gel-on­line „the­men­sei­te“ zum the­ma „wiki­leaks“)

ab­ge­se­hen da­von, so sehr ich wiki­leaks und ju­li­an assan­ge bis­her kri­tisch ge­se­hen habe (hier beim ta­ges­spie­gel kann man sich ein biss­chen eine über­sicht ver­schaf­fen), es ist doch fas­zi­nie­rend zu be­ob­ach­ten wie sehr die hau­ruck-stra­te­gie von assan­ge die ame­ri­ka­ni­sche re­gie­rung, ama­zon und an­de­re pri­vat­fir­men de­mas­kiert und zeigt wie sehr sie auf die frei­heit des wor­tes und bür­ger­rech­te scheis­sen. heu­te sind es assan­ge und wiki­leaks die von den spei­cher-, DNS- und hos­ting-sys­te­men ver­trie­ben und ver­folgt wer­den. ist es mor­gen der guar­di­an, die new york times oder spie­gel on­line? ganz so dras­tisch wie dave wi­ner wür­de ich es noch nicht aus­drü­cken, auch wenn er wohl recht hat mit der fest­stel­lung, dass der ein­zi­ge weg die in­for­ma­tio­nen zu un­ter­drü­cken, das ge­sam­te in­ter­net ab­zu­schal­ten ist:

Once the dis­tri­bu­ti­on is un­der­way the only way to shut it down will be to shut down the In­ter­net its­elf. Po­li­ti­ci­ans should be awa­re that the­se are the sta­kes. They eit­her get used ope­ra­ting in the open, whe­re the peo­p­le they'­re go­ver­ning are in on ever­y­thing they do, or they go to­ta­li­ta­ri­an, around the glo­be, now. (al­les le­sen)

das fas­zi­nie­ren­de, wie ge­sagt ist, das nicht die ge­le­ak­ten in­for­ma­tio­nen die re­gie­rungs-or­ga­ne (und kom­mer­zi­el­len-in­ter­net-dienst-an­bie­ter) de­mas­kie­ren, son­dern wie sie es sel­ber tun. und, das scheint si­cher, jetzt wird ernst ge­macht, mit der fil­ter-in­fra­struk­tur. in kür­ze wer­den die kon­ser­va­ti­ven in den USA und der gan­zen welt ge­schlos­sen ihr herz für kin­der ent­de­cken.