ichichich

maurice hat einen buchshot von einem screenshot von einer 20 jahre alten wirres.net seite gemacht. das buch ist 19 jahre alt. die screenshot-unterschrift beklagt, dass ich immer das ich gehyperlinked habe.
maurice hat einen buchshot von einem screenshot von einer 20 jahre alten wirres.net seite gemacht. das buch ist 19 jahre alt. die screenshot-unterschrift beklagt, dass ich immer das ich gehyperlinked habe.
ich war gerade kurz davor mir hier die geamtausgabe von erich fromms werk zu kaufen:
books.openpublishing.com/e-book/335933/erich-fromm-gesamtausgabe
offenes format, liebevolle zusammenstellung, kein amazon, kein DRM. aber 200 euro waren mir dann für …
tolles, langes interview von jochen wegner mit william gibson übers schreiben, trump und die zukunft. (via)
peterrichter.tv: American Whiskey Trail #
friedrich küppersbusch meint in seiner rezension auf spiegel.de, das neue buch von benjamin stuckrad-barre sei „geil“. ich finde das wort geil eher ungeil und fand das buch einfach ziemlich gut.
aeon.co: Splat goes the theory #
zeit.de: Sie nennen es Sterbehaus #
time.com: Why You Can Thank the Government for Your iPhone #
nymag.com: The Importance of Dealing With Ambiguity #
spiegel.de/einestages: Ali Mitgutsch: Erfinder der Wimmelbücher wird 80
schöner text über ali mitgutsch, seine bücher und sein wimmelleben. fast genau schön ist, dass die bilderstrecke sehr viele seiner wimmelmotive zeigt, einige der klassiker …
ein buch, das mit einer fäkalgeschichte anfängt, muss gut sein.
http://dasnuf.de/buch/
anmutunddemut.de: Was ist eigentlich ein Buch?
nytimes.com: A German Writer Translates a Puzzling Illness Into a Best-Selling Book #
3dprint.com: 3D Printed Steel Pedestrian Bridge Will Soon Span an Amsterdam Canal #
frage an die verlagswelt: was kann man ausser lesen sonst noch so mit solchen exemplaren anstellen?
vanityfair.com: Oliver Sacks, Before the Neurologist’s Cancer and New York Times Op-Ed #
zeit.de: Deutschland: Am Arsch der Welt #
peterrichter.tv: Flake: „Tastenficker“ #
grossartiges buch. durchzogen von sehr subtiler witzelsucht und schonungsloser offenheit, mit der sich fil teilweise so lächerlich macht, dass man die geschichten gar nicht glauben will, es aber trotzdem tut. ich persönlich glaube ihm tatsächlich …