tag: twittervideocard ×

how to play with your food. #fri­da


vor dem ers­ten schnee erst­mal der ers­te sand.


ei­ni­ger­mas­sen gu­tes au­to­ma­ti­sie­ren ist schwer und braucht vie­le da­ten, hier am bei­spiel un­se­rer spei­se­kam­mer. sen­sor-ebe­ne eins: ein tür-sen­sor, der das licht an und aus macht, wie beim kühl­schrank. wenn aber min­des­tens eine per­son (zwei­te ebe­ne: …


ich mag es sehr ger­ne auf dem hof der #rp19 zu sit­zen und die ver­schie­de­nen geh- und steh­ar­ten zu stu­die­ren.


ge­birgs­bach­fee­ling un­ter dem haupt­bahn­hof.


kil­ler­fea­ture (ge­gen fal­se po­si­ti­ves und zu viel neu­gier) mit @snips um­ge­setzt, das ama­zon wohl nie lie­fern wird.


aus (be­dau­er­li­chen) tech­ni­schen grün­den müs­sen wir ivan­ka (aka #snips) „ale­xa“ ru­fen. aber vie­les kann sie schon viel bes­ser als die ale­xa von ama­zon.


was die te­le­kom in ih­rer „haupt­stadt re­prä­sen­tanz“ de­mons­triert fin­de ich, wie ge­sagt, su­per sym­pa­thisch: wir ste­hen dazu, dass uns tech­nik tag für tag über­for­dert, wie den rest der welt. #glitch


eins muss man der te­le­kom las­sen: man hat dort ein aus­ge­präg­tes äs­the­ti­sches emp­fin­den und un­men­gen an tech­ni­schem ver­stand.


ding, …, ding, ding, …, ding.

die idee und die se­le­no­id-pro­dukt­be­zeich­nung zu die­ser au­to­ma­ti­sie­rung habe ich bei aa­ron pare­cki ge­fun­den. statt ei­nes raspber­ry, habe ich zur steue­rung al­ler­dings [-wer­be­link] ei­nen we­mos-d1-klon be­nutzt.


die­ses jahr hab ich aus­nahms­wei­se beim ad­vents­kranz­bas­teln mit­ge­macht. #esp8266 #mqtt #ho­mie #led #cand­le


wo­chen­end­pro­jekt: zwei neo-pi­xel in ei­nem ein­mach­glas.


tol­le ar­beit von ali­c­ja kwa­de auf der bi­en­na­le.


ve­ne­dig riecht je­den­falls in­ter­es­sant.


frei­luft­chor


hab die uhr (letz­ter post) jetzt ver­steckt.


habe mir eine uhr für knapp 16 euro ge­baut. (esp8266 4€, dis­play 12€, usbka­bel war noch da)

zeigt die uhr­zeit, aber auch be­lie­bi­ge nach­rich­ten. und lässt sich ein und aus­stel­len.

wenn sich ein paar leu­te da­für in­ter­es­sie­ren, schreib ichs auf.

(spoi­ler: das …


schot­ti­sche bröt­chen.
(aber groß­ar­ti­ges café: the gran­ary in port­ree)


im prin­zip lässt sich wirk­lich al­les au­to­ma­ti­sie­ren. #last­post #re­kur­si­on


ok. jetzt hat mich der ama­zon dot wirk­lich über­zeugt. #to­nierd­mann


mein ta­ges­werk.

lan­ge ge­plant, end­lich (so ei­ni­ger­mas­sen) um­ge­setzt. der gong, den sich die bei­fah­re­rin zu weih­nach­ten hat schen­ken las­sen (hier ge­kauft), zu au­to­ma­ti­sie­ren. die­sen chi­ne­si­schen gong hat­te sich die bei­fah­re­rin vor ein paar …