mein dritter opel

felix schwenzel

nach­dem ich vor zwei wo­chen von nico er­fuhr, dass die opel-ak­ti­on klappt und ich wohl ei­nen opel „gtc“ zum tes­ten be­kom­men wer­de, warf ich ei­nen blick auf die opel web­sei­te . um mir ein bild zu ma­chen. „al­ter schwe­de, ist der häss­lich“, dach­te ich lei­se in mich rein und frag­te mich, ob man so­was wohl blog­gen kön­ne. ne­ben der tat­sa­che, dass die web­sei­te mich zu ver­wir­ren, auf fal­sche fär­ten zu lei­ten und mit lang­sam­mem sei­ten­auf­bau zu lang­wei­len ver­such­te, fand ich nur bil­der vom gtc auf de­nen er mich mit gros­sen au­gen an­guck­te und wie ein zu­sam­men­ge­stauch­ter alfa ro­meo aus­sah. in der dar­auf fol­gen­den zwei­wö­chi­gen war­te­zeit, die die be­tei­lig­ten agen­tu­ren und opel wohl da­mit ver­brach­ten die letz­ten ver­blie­be­nen wa­gen die nicht in der gros­sen „ deutsch­land macht den opel test “-ak­ti­on ver­ge­ben wa­ren zu­sam­men­zu­su­chen, ver­such­te ich mich auf der stras­se nach neu­en opel-as­tras um­zu­gu­cken. die paar die ich sa­hen dann aber doch gar nicht so übel aus. gros­se au­gen, aber auch eine aus­re­ci­hend gros­se mo­tor­hau­be um nicht un­pro­por­tio­niert zu wir­ken, ein fett­steis­si­ges hin­ter­teil, mit hoch­ge­zo­ge­nen len­den, eine bis auf den vor­de­ren kot­flü­gel sehr ele­gan­te sei­ten­li­nie. ich war ei­ni­ger­mas­sen be­ru­higt.

heu­et abend end­lich be­ka­men don und ich (die bus­si­bär­blog­ger) dann ei­nen ab­hol­ter­min um un­se­re as­tras ab­zu­ho­len. das re­prä­sen­ta­ti­ve opel „kom­mu­ni­ka­ti­ons und mar­ken­zen­trum“ wur­de ge­ra­de um­ge­baut, so dass wir zum we­ni­ger re­prä­sen­ta­ti­ven und kom­mu­ni­ka­ti­ven opel händ­ler het­zer gin­gen um die fahr­zeu­ge dort ab­zu­ho­len. un­ser per email an­ge­ge­be­ner an­sprech­part­ner war zwar schon „aus dem haus“, aber da opel-het­zer den schreib­ti­schen nach min­des­tens 20 ver­käu­fer be­schäf­tigt, über­nahm ein an­de­rer ver­käu­fer un­se­ren emp­fang. im­mer­hin war er völ­lig ah­nungs­los und be­frag­te uns nicht nach dem neu­es­ten blog­ger-tratsch, son­dern woll­te nur un­se­re aus­wei­se und füh­rer­schei­ne se­hen. ne fla­sche sekt hat­te er auch für je­den von uns pa­rat,die soll­ten wir aber erst nach der au­to­fahrt trin­ken. ne kis­te as­tra im kof­fer­raum hät­te mich mehr eu­pho­ri­siert, al­lein schon we­gen des gi­gan­ti­schen wort­spiel-gags.

am ende un­ter­schrie­ben wir eine „an­mel­dung zu pro­be­fahrt“ in der un­ter an­de­rem fol­gen­de spass­brem­sen ver­merkt wa­ren:

  • Probefahrten dürfen nur auf öffentlichen, für den Verkehr freigegbenen Straßen durchgeführt werden.
  • Das Fahrzeug darf nicht bei motorsportlichen Veranstaltungen oder zu gewerblichen Zwecken eingesetzt werden. Ebenso sind Sonderprüfungen wie Bremsversuche, Wedel-, Schleudertests, Höchstgeschwindigkeitsversuche oder Ähnliches nicht erlaubt.

scha­de, aber das mit der höchst­ge­schwin­dig­keit wür­de mich doch mal bren­nen­den in­ter­es­sie­ren. mal schaun.

der wa­gen („sa­phir-schwarz“) sieht wirk­lich gut aus. die fo­tos auf der opel­web­sei­te stam­men wahr­schein­lich von ir­gend­wel­chen hob­by-fo­to­gra­fen die ihre test­wa­gen fo­to­gra­fiert ha­ben und un­ter cc-li­zenz auf flickr ver­öf­fent­licht ha­ben. an­ders kann ich mir nicht er­klä­ren wie so ein at­trak­ti­ves auto so schlecht auf der her­stel­ler-web­site weg­kommt. was mir be­son­ders ge­fällt ist die ab­surd klei­ne heck­schei­be. sie ist in etwa so gross wie ein klei­ner fern­se­her. das ge­fällt mir und er­in­nert mich an ame­ri­ka­ni­sche 50er-jah­re au­tos. aus­ser­dem war das fahr­zeug äus­serst sau­ber. in mei­nem all­tag gibt es nicht sehr vie­le sau­be­re ge­brauchs­ge­gen­stän­de, ich bin hoch­glanz und wohl­rie­chen­de in­te­ri­eurs nicht ge­wohnt. auch das ge­fiel mir auf an­hieb am opel. zu den äus­ser­lich­kei­ten wer­de ich si­cher noch et­was schrei­ben, aber nicht nur mir ge­fiel das äus­se­re auf den ers­ten blick, auch mei­ne ar­beits­kol­le­gen sag­ten din­ge wie „ziem­lich gut (für nen opel)“, „schick, passt gar nicht zu dir“, „ich hab ein weis­ses auto, wills­te tau­schen?“, „die neu­en opel ha­ben ein tol­les preis-leis­tungs-ver­hält­nis“. mir ist schon klar, dass das al­les heuch­le­ri­sche ver­su­che sind mich freund­lich zu stim­men um die kol­le­gen ab & an zu chauf­fie­ren oder sel­k­ber fah­ren zu las­sen, aber auch in sol­chen schlei­m­at­ta­cken steckt si­cher das eine oder an­de­re korn wahr­heit. ich wer­de aber vor al­lem das mit dem preis-leis­tungs-ver­hält­nis aber noch­mal ge­nau prü­fen.

ge­fah­ren bin ich noch nicht so viel, von 15 habe ich den ki­lo­me­ter­zäh­ler ge­ra­de mal auf 25 ge­schraubt, aber ich bin sehr zu­frie­den. len­kung, gas­pe­dal, brem­se, al­les funk­tio­niert. un­ter der mo­tor­hau­be steckt ein die­sel, der nach ei­ner kur­zen nach­denk­pau­se bei durch­g­ge­drück­tem gas­pe­dal schön schiebt (oder zieht) und lus­tig fiept. ver­mut­lich ist das der tur­bo. dass der mo­tor ent­ge­gen der email-an­kün­di­gung nur 120 ps hat und kei­ne 150 lässt sich ver­kraf­ten, glau­be ich. denn sport­lich ist der wa­gen, er hat für die­sen zweck ex­tra eine „sport“-tas­te. die hat­te ich bei den ers­ten fahr­ten die gan­ze zeit ak­ti­viert und in der tat, als ich zu­hau­se an­kam hat­te ich so­gar ein biss­chen rü­cken­schmer­zen. soll­te ich da­von auch noch mus­kel­ka­ter be­kom­men, wer­de ich die sport-funk­ti­on aber wie­der de­ak­ti­vie­ren.

zum in­nen­raum und der aus­stat­tung wer­de ich in den nächs­ten ta­gen si­cher noch das eine oder an­de­re schrei­ben, was mich aber auf an­hieb be­geis­tert hat, sind gleich meh­re­re knöp­fe im auto die mit „auto“ be­zeich­net sind. sehr klug, knöp­fe in ei­nem auto mit „auto“ zu be­schrif­ten, da ver­gisst man nicht so schnell wo man dran ist drinn ist.

jetzt bin ich müde und wür­de mich freu­en wenn der wa­gen mor­gen noch im hal­te­ver­bot steht, da­mit ich da­mit wie­der zur ar­beit fah­ren kann. bvg: kiss my ass.