Der Tag an dem ich ein Blog las

felix schwenzel

hab ges­tern im In­ter­net ge­le­sen und muss sa­gen, dass ba­sic­thin­king.de gar nicht ein­mal sooo übel war, wie es vie­le dar­stel­len. Le­sen kann man es, rich­tig är­gern wird man sich nicht des­we­gen. Es gibt viel schlim­me­re Blogs.

Wenn es nach Bei­trä­gen gin­ge, hät­ten es ru­hig noch viel we­ni­ger sein kön­nen. Da­für hät­te man der schrot­ti­gen Aus­drucks­wei­se et­was mehr Schliff ge­ben kön­nen, aber vaD die gan­zen Abk, die viel mehr Stoff im Grun­de ge­nom­men bie­tet. Hr. Ro­bert Ba­sic als ei­ner der Haupt­fi­gu­ren kommt ziem­lich höl­zern da­her, der of­fen­sicht­lich zu kom­ple­xe­ren Satz­kon­struk­tio­nen nicht fä­hig zu sein scheint (das ist aber nicht so wild). In ei­nem Kom­men­tar steht “Rob” zB Mal­te Wel­ding ge­gen­über. Und Mal­te for­mu­liert mit sei­nem blo­ßen Sät­zen Rob förm­lich an die Wand. Da­bei dau­ert der Wort­wech­sel nur recht kurz. So fehlt es dem Ba­sic­thin­king-Blog an mehr Tie­fe, die Schrei­be ist so lala.

Also, für ei­nen net­ten Zeit­ver­treib reichts, doch ists wie bei der BILD: Oben rein und das be­lang­lo­se Kurz­ver­gnü­gen im Kurz­zeit­ge­dächt­nis ver­ar­bei­ten.

[na­tür­lich nur ge­klaut, wie­der.]