ein ♥ für blogs

felix schwenzel

>

ein herz für blogs? nicht ganz. ich lese blogs, ich her­ze sie nicht.

blogs lese ich auf ganz ver­schie­de­ne ar­ten, mor­gens, meist noch im bett, alle die die bei mir im goog­le rea­der ste­cken. mor­gens bei mei­nen 2-3 mor­gen-kaf­fees und im lau­fe des ta­ges les ich die, die ich in mei­nem net­news­wire abon­niert habe. die lis­ten der bei­den RSS-rea­der sind nicht de­ckungs­gleich, aber die meis­ten die ich im net­news­wire habe sind auch im goog­le rea­der. strin­gent oder wirk­lich durch­schau­bar sor­tiert habe ich die ein­zel­nen blogs nicht. ein biss­chen nach vor­lie­ben. blogs die ich mag, blogs die ich lese und blogs oder blog­ger die ei­gent­lich ner­ven, von de­nen ich aber über­zeugt bin sie le­sen zu müs­sen — oder bes­ser: über­le­sen zu müs­sen. da riv­va bei mir in den feed­rea­dern steckt, lese oder über­le­se ich auch al­les was dort auf­läuft. prak­tisch fin­de ich auch das goog­le rea­der-sha­ring, was mir im­mer wie­der blog­ein­rä­ge von blogs in den rea­der spült, die ich nicht abon­niert habe. aus­ser­dem lese ich na­tür­lich blogs die in den blogs die ich lese ver­linkt sind und wenn ich mal ein biss­chen im twit­ter-dings mit­le­se stol­pe­re ich auch im­mer wie­der über blog­ein­trä­ge.

trotz­dem gibt es in die­ser mas­se von blogs na­tür­lich blogs die her­aus­ra­gen, und blogs die ich be­vor­zugt als start­punk­te fürs in­ter­net-leer­le­sen be­nut­ze. bei ei­ni­gen lä­cheln mich neue ar­ti­kel manch­mal so­gar an. ei­ni­ge die­ser blogs fol­gen.

http://www.mal­te-wel­ding.de/
gran­di­os ge­schrie­ben, im­mer ir­gend­wie an der gren­ze: zu lang, zu ek­lig, zu fik­tiv, zu au­then­tisch, aber ei­gent­lich auch im­mer gran­di­os.

http://an­mut­und­de­mut.de/
je­mand der bei­na­he noch mehr recht­schreib­feh­ler macht als ich und dem es noch scheiss­ega­ler ist. wun­der­bar an­ders und er­fri­schend, fast im­mer in­spi­rie­rend, ir­gend­wie.

http://www.das­nuf.de/
er­schüt­ternd lus­tig und scho­ckie­rend klug. gilt seit vie­len jah­ren als ge­heim­tipp, was mich ir­ri­tiert. also das es nicht schon lan­ge je­der abon­niert hat.

http://www.me­di­en­pi­ra­ten.tv/blog/
lese ich wah­sin­nig ger­ne.

http://cof­fee­andtv.de/
ich kann mich nicht ent­schei­den ob ich die schrei­be oder die vi­de­os lie­ber mag, lese nicht al­les, aber das was ich lese, ist im­mer toll.

http://www.ra­cin­g­blog.de/
don kann nicht nur schrei­ben, son­dern kon­se­quent, fun­diert und mit un­ge­heu­rer aus­dau­er schrei­ben.

http://www.don­dah­l­mann.de/
hier schreibt don viel zu sel­ten rein, aber wenn dann mit hand und fuss sei­ner tas­ta­tur. das tol­le an don: er meint nicht nur rum, son­dern ar­gu­men­tiert auch wun­der­bar.

http://www.blog-cj.de/blog/
neu­erd­insg ist chris­ti­an ja­ku­betz bild­blog­ger, in sei­nem pri­vat-blog mag ich die un­be­küm­mert­heit und un­an­ge­strengt­heit, mit der er schreibt.

http://www.nerd­core.de/wp/
nerd­core ist wie zap­pen. das ge­gen­teil von nach­hal­tig, aber bunt, schnell und reich­hal­tig.

http://fickr.org/
so geht blog­gen (aber auch ganz an­ders). hier: eine klei­ne fei­ne idee neh­men und kon­se­quent und lie­be­voll aus­bau­en.

http://www.dai­ly-ivy.de/
http://ahoi­pol­loi.blog­ger.de/
ei­ner der wit­zigs­ten men­schen die ich ken­ne und ei­ner der wit­zigs­ten men­schen die ich nicht ken­ne.

http://blogs.23.nu/bubble­boy/
schreibt zu sel­ten, aber wenn, dann lese ich es sehr ger­ne.

http://www.an­ke­groe­ner.de/
http://ste­fan-nig­ge­mei­er.de/blog/
ich traue mich ja kaum die grö­ner und den nig­ge­mei­er auf­zu­zäh­len, ei­ner­seits weil sie je­der kennt und liest und je­der weiss, dass die­se bei­den wirk­lich wun­der­bar schrei­ben kön­nen. aber bei die­sen bei­den fällt mir im­mer wie­der auf, dass ich nicht nur ent­täuscht bin, wenn sie nichts schrei­ben, son­dern auch ent­täuscht bin wenn sie täg­lich we­ni­ger als 14 DINA4-sei­ten schrei­ben.

http://www.be­hin­der­ten­park­platz.de/
http://will­sa­gen.de/
http://www.shop­b­log­ger.de/
http://blog.ko­optech.de/
http://frag­men­te.two­day.net/
die­se blogs sind bei mir in der ge­dach­ten ka­te­go­rie „frem­de wel­ten“ aber ich bin froh und es er­hellt mich dar­über mehr zu er­fah­ren.

http://ge­dan­ken­trae­ger.de/?page_id=204
moni schreibt in letz­ter zeit we­nig, was scha­de ist, an­de­rer­seits aber auch gut.

http://sprech­bla­se.word­press.com/
auch ei­ner von den blog­gern bei de­nen ich mich freue, wenn sie über et­was schrei­ben, über das auch alle an­de­ren schrei­ben und rumm­ei­nen: bei cem fin­de ich im­mer eine neue per­spek­ti­ve, ei­nen an­de­ren dreh, eine an­de­re sicht als über­all an­ders. oder an­ders ge­sagt, cem ist je­mand des­sen mei­nung ich sehr schät­ze.

http://www.qxm.de/
lebt auch in ei­ner völ­lig an­de­ren welt („pots­dam“), hat kom­plett an­de­re äs­the­ti­sche mass­stä­be als ich, ist aber eine wah­re fund­gru­be. kein witz. von mi­cha­el prei­del habe ich viel ge­lernt. und ich lie­be die ein­trä­ge die mit „Lie­bes Ta­ge­buch“ an­fan­gen.

http://prae­gnanz.de/web­log
auch von ger­rit hab ix viel ge­lernt. echt jetzt.

http://the­su­per­fi­ci­al.com/
http://www.spreng­satz.de/
im prin­zip sind bei­de her­vor­ra­gend ge­schrie­be­ne tratsch-blogs. su­per­fi­ci­al ist ein biss­chen bö­ser, spreng ein biss­chen trat­schi­ger. spreng ist le­sens­wert wenn er tratscht er­zählt aber un­er­träg­lich wenn er rumm­eint oder do­ziert.

http://www.thi­lo-baum.de/lounge/
apro­pos un­er­träg­lich. kom­plett un­les­bar, kommt nie zum punkt, kann sich mir nicht ver­ständ­lich ma­chen. ich ma­che mir aber ei­nen sport dar­aus zu ver­su­chen mal was von thi­lo baum ohne fremd­schä­men zu le­sen. bis­her war ich da­bei nicht er­folg­reich, aber ich wer­de es wei­ter pro­bie­ren.

http://turi-2.blog.de/
http://www.schock­wel­len­rei­ter.de/
wo ich ge­ra­de bei un­er­träg­lich bin. die­se bei­den sind auch un­er­träg­lich. umso zwang­haf­ter lese ich sie.

http://lanu.blog­ger.de/
ei­gent­lich pa­ra­dox, aber auch an­ony­me men­schen kön­nen un­fass­bar ego­zen­trisch sein. trotz­dem hin und wie­der sehr le­sens­wert.

http://www.han­no.de/blog/
klas­si­scher fall von „schreibt viel zu we­nig“.

http://blog.stutt­gar­ter-zei­tung.de/
un­ge­fähr seit­dem pe­ter gla­ser schreibt, lese ich ihn mit be­geis­te­rung. frü­her wur­den sei­ne blogs noch ge­druckt, das HTML hat sei­nen tex­ten aber nicht ge­scha­det. im ge­gen­teil.

http://www.pop64.de/
es geht um ham­burg und ber­lin und städ­te-punk­te. nie ver­stan­den wie das funk­tio­niert oder ob es ir­gend­wann mal ei­nen ge­win­ner gibt. liest sich trotz­dem gut.

http://ka­li­ban.de/
gun­nar lott ist toll. er hat auch das ein­zi­ge stern-blog, dass les­bar ist und das ich lese. konn­te ich aber ge­ra­de nicht fin­den (das stern-blog).

http://sa­scha­lobo.com/
ich hal­te sa­scha lobo für ei­nen der gran­dio­ses­ten schrei­ber der welt, ei­nen ech­ten ber­ser­ker. sei­ne tex­te im höf­li­che pa­pa­raz­zi-fo­rum zo­gen mir re­gel­mäs­sig die so­cken aus. lei­der fehlt sa­scha­lobo.com ein biss­chen das alte ber­ser­ker­tum, die alte scheiss­egal-hal­tung. das kann dar­an lie­gen, dass sa­scha lobo nicht mehr al­les, son­dern nur noch 80 pro­zent scheiss­egal sind. trotz­dem, ein sehr dis­zi­pi­niert ge­führ­tes, tol­les blog.

http://nut­ri­cu­lina­ry.com/
al­les was der paul­sen macht ist toll. aber vor al­lem sein es­sen.

http://ben­ja­min­ni­ckel.com/blog/
herr ni­ckel än­dert un­ge­fähr alle sechs mo­na­te sei­ne blog­adres­sen und blog­soft­ware und spitz­na­men, aber sein werk ist kon­se­quent wun­der­bar ab­surd und ab­we­gig.