zahlt die dapd auch honorare an affen?

felix schwenzel

ge­ra­de hab ich mich ge­fragt, wer wohl das ur­he­ber­recht an ei­nem foto ha­ben könn­te, das ein affe auf­ge­nom­men hat, jetzt sehe ich, ich war nicht der ein­zi­ge: ja­son kott­ke fragt: „Who owns the co­py­right on a pho­to ta­ken by a mon­key?

im sin­ne des ge­set­zes der­je­ni­ge, der das foto macht. das hält die pres­se­agen­tur „Ca­ters News Agen­cy“ of­fen­bar nicht da­von ab, von af­fen er­stell­te fo­tos zu li­zen­sie­ren und das co­py­right da­für in an­spruch zu neh­men (via).

in­ter­es­san­ter­wei­se li­zen­siert auch die dapd, bzw. das bild­ar­chiv der dapd-schwes­ter­fir­ma, ddp images gmbh, ei­ni­ge der bil­der, de­ren ur­he­ber­recht streng ge­nom­men bei ei­nem wild­le­ben­den af­fen liegt.

laut dapd-pres­se­spre­cher wolf­gang zehrt, legt die dapd gröss­ten wert dar­auf im sin­ne ih­rer fo­to­gra­fen an­stän­di­ge ho­no­ra­re ein­zu­for­dern. die fra­ge ist nur, wie be­zahlt die dapd den fo­to­gra­fen die­ses bil­des, ei­nen af­fen?

ver­mut­lich macht man sich bei der dapd kei­ne all­zu­gros­sen ge­dan­ken dar­um, denn nach ei­ge­nem be­kun­den hat man dort ja ef­fek­ti­ve au­to­ma­ti­sche ver­fah­ren, die sich um sol­che kom­pli­zier­ten recht­li­chen fra­gen und das geld küm­mern.

aber mal im ernst. das mit dem ur­he­ber­recht ist ein biss­chen kom­pli­zier­ter als uns po­li­ti­ker, leis­tungs­schutz­rech­te­be­für­wor­ter oder spre­cher von wirt­schaft­un­ter­neh­men, die vor­ge­ben nichts als das wohl der von ih­nen ver­tre­te­nen ur­he­bern im sin­ne zu ha­ben, weis­zu­ma­chen ver­su­chen.

knapp 400 tref­fer zeigt die goog­le bil­der­su­che für das mo­tiv. ein ge­fun­de­nes fres­sen für die dapd-ab­mahn­ma­schi­ne. wahr­schein­lich ist es nur noch eine fra­ge der zeit, bis rené von der dapd ab­ge­mahnt wird, weil er das ur­he­ber­recht ei­nes af­fen ver­letzt hat, der sei­ne ver­wer­tungs­rech­te an die dapd ab­ge­ge­ben hat.

und was sagt die peta dazu?


eine dis­kus­si­on zum the­ma gibts auf goog­le+ und auf die fra­ge nach dem ur­he­ber­recht von af­fen-fo­tos, ist auch had­mut da­nisch ge­kom­men.

und: trotz des ex­pli­zi­ten wun­sches ei­nes le­sers mich nicht mehr zu ver­lin­ken weil ich kaum gross­buch­sta­ben ver­wen­de, ver­linkt mich das bild­blog heu­te schon wie­der.


[nach­trag 08.07.2011, 12:04]
um der dapd, bzw. dem ddp-bil­der­dienst et­was ge­rech­tig­keit zu­kom­men zu las­sen, im be­schrei­bungs­text der von ih­nen an­ge­bo­te­nen bil­der steht na­tür­lich auch, dass der fo­to­graf des bil­des ein affe war und auch wenn die bild­such­ma­schi­ne ein ddpi­mages-©-was­ser­zei­chen auf das af­fen­bild flanscht, masst sich ddpi­mages na­tür­lich kei­ne ur­he­ber­rech­te an dem bild an. und zur ver­wer­tung, bzw. li­zen­sie­rung steht das bild nur ta­ges­zei­tun­gen und de­ren web­sites zur ver­fü­gung (die eine pau­scha­le zah­len), man kann das bild also nicht bei ddpi­mages „kau­fen“. und da ddpi­mages kei­ne wei­ter­ge­hen­den rech­te an den bil­dern hat, wür­den sie die ver­wen­dung die­ser bil­der auch nicht ab­mah­nen kön­nen und wol­len (hat mir ein freund­li­cher bild­ver­läu­fer bei ddpi­mages ge­sagt).

ob man es bei an­mi­al-press kau­fen kann oder ob es dort auch nur ta­ges­zei­tun­gen zur ver­fü­gung steht, weiss ich nicht. zu­min­dest bit­tet man bei an­mi­mal-press um ei­nen „ein­zig­ar­ti­gen“ fo­to­ver­merk:

So ha­ben wir den bis­her ein­zig­ar­ti­gen Fall, das wir um den fol­gen­den Fo­to­ver­merk bit­ten: Ein wil­der Affe, ani­mal.press, ca­ters s01408

wenn schon kein ho­no­rar, zu­min­dest be­kommt der affe also sei­nen fo­to­ver­weis.

und, letz­te an­mer­kung: ganz ernst ist die­ser ar­ti­kel na­tür­lich nicht ge­meint. aber auch nicht ganz un­ernst. denn auch wenn klar ist, dass ein fo­to­graf der ta­ge­lang im in­do­ne­si­schen dschun­gel rum­stapft und mit af­fen um­her­zieht na­tür­lich ver­wer­tungs­rech­te an fo­tos die er mit nach­hau­se bringt hat, blei­ben doch zu­min­dest ein paar phi­lo­so­phi­sche oder pseu­do­recht­li­che fra­gen nach der schöp­fungs­hö­he, dem wah­ren fo­to­gra­fen, dem ur­he­ber, schöp­fer und dem ge­rech­ten af­fen-ho­no­rar.


[nach­trag 14.07.2011]
die agen­tur ca­ters news hat tech­dirt ge­be­ten die fo­tos des af­fen zu ent­fer­nen: „Mon­keys Don't Do Fair Use; News Agen­cy Tells Tech­dirt To Re­mo­ve Pho­tos“.

tech­dirt wei­gert sich die fo­tos zu ent­fer­nen und ar­gu­men­tiert, dass die fo­tos ge­mein­frei sei­en.

ich blei­be da­bei, die fra­gen die sich hier zum ur­he­ber­recht er­ge­ben sind kei­nes­falls pil­le­pal­le oder glas­klar zu be­ant­wor­ten.