zahlt die dapd auch honorare an affen?
gerade hab ich mich gefragt, wer wohl das urheberrecht an einem foto haben könnte, das ein affe aufgenommen hat, jetzt sehe ich, ich war nicht der einzige: jason kottke fragt: „Who owns the copyright on a photo taken by a monkey?“

laut dapd-pressesprecher wolfgang zehrt, legt die dapd grössten wert darauf im sinne ihrer fotografen anständige honorare einzufordern. die frage ist nur, wie bezahlt die dapd den fotografen dieses bildes, einen affen?
eine diskussion zum thema gibts auf google+ und auf die frage nach dem urheberrecht von affen-fotos, ist auch hadmut danisch gekommen.
[nachtrag 08.07.2011, 12:04]
um der dapd, bzw. dem ddp-bilderdienst etwas gerechtigkeit zukommen zu lassen, im beschreibungstext der von ihnen angebotenen bilder steht natürlich auch, dass der fotograf des bildes ein affe war und auch wenn die bildsuchmaschine ein ddpimages-©-wasserzeichen auf das affenbild flanscht, masst sich ddpimages natürlich keine urheberrechte an dem bild an. und zur verwertung, bzw. lizensierung steht das bild nur tageszeitungen und deren websites zur verfügung (die eine pauschale zahlen), man kann das bild also nicht bei ddpimages „kaufen“. und da ddpimages keine weitergehenden rechte an den bildern hat, würden sie die verwendung dieser bilder auch nicht abmahnen können und wollen (hat mir ein freundlicher bildverläufer bei ddpimages gesagt).
So haben wir den bisher einzigartigen Fall, das wir um den folgenden Fotovermerk bitten: Ein wilder Affe, animal.press, caters s01408
wenn schon kein honorar, zumindest bekommt der affe also seinen fotoverweis.
[nachtrag 14.07.2011]
die agentur caters news hat techdirt gebeten die fotos des affen zu entfernen: „Monkeys Don't Do Fair Use; News Agency Tells Techdirt To Remove Photos“.