türkischer bulgur-salat nach ottolenghi

felix schwenzel

den sa­lat habe ich jetzt schon 3 oder 4 mal ge­macht und je­des­mal hat er bes­ser ge­schmeckt. so­gar das kind, dass sich im­mer über die „ve­ge­ta­ri­sche scheis­se“ die ich ko­che mo­kiert, hat den sa­lat gie­rig ein­ge­at­met. wenn die bei­fah­re­rin wüss­te wie­viel oli­ven­öl in dem re­zept steckt, wür­de sie ihn viel­leicht nicht so be­gie­rig es­sen. aber viel­leicht ja doch.

  • 2 grosse zwiebeln, fein gewürfelt
  • 90 ml olivenöl
  • 2 esslöffel tomatenmark
  • 4-5 mittelgrosse tomaten, grob gewürfelt
  • 120 ml wasser
  • 400 g grober bulgur
  • 2 teelöffel granatapfelsirup
  • 1 esslöffel zitronensaft
  • 6 esslöffel petersilie
  • 3 frühlingszwiebeln
  • 2 frische grüne chilischoten, fein gewürfelt
  • 4 knoblauchzehen, mit der knoblauchpresse gequetscht
  • 1 teelöffel gemahlener kreuzkümmel
  • salz und pfeffer
  • kerne von einem grossen granatapfel
  • 1 handvoll minzblätter

die zwie­bel 5 mi­nu­ten lang fet­tig und gla­sig schwit­zen, da­nach das to­ma­ten­mark 2 mi­nu­ten lang un­ter die zwie­bel­wür­fel rüh­ren. da­nach mit den to­ma­ten­wür­feln noch­mal 4 mi­nu­ten kö­cheln las­sen. kräf­tig sal­zen, 120 ml was­ser zu­ge­ben und wenns kocht, den bul­gur un­ter­rüh­ren. ein paar se­künd­chen las­se ich den bul­gur noch mit­ko­chen, dann den topf von der flam­me neh­men und die rest­li­chen zu­ta­ten ein­rüh­ren.

gra­nat­ap­fel­si­rup ha­ben wir nicht, den las­se ich wie die minz­blät­ter aus or­ga­ni­sa­to­ri­schen grün­den meis­tens weg. statt des si­rups zu­cke­re ich die mas­se mit ei­nem tee­löf­fel zu­cker.

nach un­ge­fähr 20 bis 30 mi­nu­ten ist al­les durch­ge­zo­gen und ser­vier­be­reit. die gra­nat­ap­fel­ker­ne rüh­re ich di­rekt in die lau­war­me mas­se, die kann man aber auch de­ko­ra­tiv drü­ber­streu­en. wahr­schein­lich muss spä­tes­tens jetzt noch­mal kräf­tig nach­ge­sal­zen wer­den.

was ot­to­lenghi in sei­nem re­zept ver­ges­sen hat zu er­wäh­nen: mit leicht ge­sal­ze­nem jo­gurt schmeckt das un­ge­fähr dreis­sig­mal tol­ler und sieht in etwa so aus: