links vom 01.01.2015

felix schwenzel

  spie­gel.de: „Herz aus Stahl“ im Kino: Welt­kriegs­dra­ma mit Brad Pitt   #

gna­den­los rea­lis­ti­scher kriegs­film. ich fand den film gut weil er eine ganz gute bal­nce zwi­schen pa­thos, elend, mensch­lich­keit und un­mensch­lich­keit hält und den un­ver­meid­li­chen pa­trio­tis­mus und das glo­ri­fi­zie­ren­de hel­den­tum mit elend und ver­zweif­lung dämpft. ei­gen­ar­tig fand ich, dass manch­mal eine pan­zer­faust ei­nen pan­zer in null kom­ma nix in die luft ge­hen lässt, aber ein trupp von 300 SS-män­nern die min­des­tens 10 pan­zer­fäus­te auf den schul­tern tra­gen, es nicht schaf­fen den film­ent­schei­den­den pan­zer in die luft zu ja­gen. ir­ri­tie­rend war auch, dass die deut­schen ge­schos­se grün und die ame­ri­ka­ni­schen rot in der flug­bahn leuch­te­ten, wie las­er­schüs­se bei star wars.

bei spie­gel-on­line ist un­ten der deut­sche kino-trai­ler ein­ge­bun­den. na­tür­lich deutsch syn­chro­ni­siert. syn­chro­ni­sie­rung find ich ja be­kann­ter­mas­sen grund­sa­ätz­lich scheis­se (ich guck auch mit gros­sem ver­gnü­gen asia­ti­sche fil­me im ori­gi­nal), aber in die­sem film wird im ori­gi­nal auch viel deutsch ge­spro­chen (von den deut­schen und manch­mal auch von brad pitts rol­le) und von vie­len eng­lisch nicht ver­stan­den (von fast al­len deut­schen). na­tur­ge­mäss hört sich deutsch in ei­ner um­ge­bung in der ame­ri­ka­nisch ge­spro­chen wird im­mer un­fass­bar ko­misch an. mir fiel das be­son­ders auf, als ich nach 10 mo­na­ten in den USA in frank­furt lan­de­te und die ers­ten deut­schen flug­ha­fen­an­sa­gen hör­te. da muss­te ich we­gen der za­ckig­keit, der här­te, der un­ge­schlif­fen­heit laut auf­la­chen. so geht das auch in sol­chen fil­men. wenn die deut­schen re­den hört sich das wie masd­chi­nen­ge­wehr­feu­er an, wenn die ame­ri­ka­ner re­den, wie ro­ck'n'roll. im syn­chro­ni­sier­ten trai­ler re­den plötz­lich alle wie ma­schi­nen­ge­weh­re. und deutsch. und ver­ste­hen sich trotz­dem manch­mal nicht, wenn deutsch­spre­chen­de ame­ri­ka­ner mit deutsch spre­chen­den deut­schen re­den zum bei­spiel. gräss­lich.

  twit­ter.com/Ken­Jen­nings: "I app­re­cia­te it when peo­p­le sug­gest things to rid the body of "to­xins" be­cau­se it's an easy way to find out that they'­re idi   #

pri­ma idio­ten­test.

  soup.fh.vc: (Image)   #

/me lacht. sehr.

  www.da­sers­te.de: Das Talk­Ge­spräch   #

olli dittrich ist der bes­te.