beilage zu: netzwertig.com: Interessenvertretung für ein freies Internet: Warum ich Chrome gelöscht habe und …
statistisches
dieser artikel wurde vor 10 jahren und 11 monaten veröffentlicht und zuletzt vor 6 monaten und 2 wochen geändert, editiert oder importiert. es wurden bis jetzt keine aufrufe erfasst.
0 reaktionen
kommentieren
hier können kommentare hinterlassen werden (gerne auch per e-mail, die veröffentliche ich dann allerdings nicht).
momentan ist der kommentar-betrieb noch experimentell und kommentare werden gegebenenfalls nicht angezeigt oder ausversehen wieder gelöscht.
kommentaromat
webmention senden
webmention an diesen artikel ( netzwertig.com: Interessenvertretung für ein freies Internet: Warum ich Chrome gelöscht habe und …) senden.
an diesem tag
- 2021: exemplarisches „blasen werfen“ #ciabatta
- 2021: es wächst zusammen, was zusammen gehört.
- 2020: nennt man das auch löffelstellung?
- 2016: blogs.taz.de/riotmama: identity politics grandios, wie jacinta nandi (auf denglisch) hier ihre …
- 2015: Twitter sponsors #demdebate, candidates say go #indieweb (#ownyourdomain)Twitter sponsors …
ähnliche beiträge
- 15.07.2015: connected.tante.cc: Nochmal Distanz vielleicht ganz passend zu dem text von hossein derakhshan. jürgen …
- 12.07.2015: spiegel.de: De-Mail bislang von keiner Bundesbehörde akzeptiert so müssen überschriften sein: das elend …
- 05.07.2015: Verfassungsschutz stellt Strafanzeige: Generalbundesanwalt ermittelt wegen unserer kritischen …
- 01.07.2015: bei der rendering-eleganz (dieser notiz) lässt chrome noch ein bisschen zu wünschen übrig.
- 25.06.2015: spiegel.de: Datengläubige: Hilflos im Neuland # (mal wieder) die beste kolumne die sascha lobo jemals …