Ein paar Über­le­gun­gen zur Kenn­zeich­nung von Wer­bung in (El­tern-)Blogs

leit­me­di­um:

Dis­clai­mer: Der fol­gen­de Bei­trag ist kei­ne ju­ris­ti­sche Be­ra­tung. Wer recht­li­che Fra­gen hat, soll­te im Zwei­fels­fall ei­nen An­walt kon­sul­tie­ren. Seit ei­ni­ger Zeit bin ich nun Blog­ge­rin­nen­gat­te von @fraum­ier­au , die mit ih­rem Blog ge­bor­gen-wach­sen.de eins der größ­ten deut­schen El­tern­blogs hat. In Zah­len be­deu­tet das , dass sie je nach Mo­nat über 300.000 Pa­ge­views und 120.000 Uni­que Vi­si­tors auf ihre Sei­te zieht - ne­ben et­li­chen In­ter­ak­tio­nen über Face­book, In­sta­gram und Twit­ter. Das Blog ist seit län­ge­rem ihre Ar­beit, bald er­scheint ihr gleich­na­mi­ges Buch zum Blog und sie nimmt Geld über Ko­ope­ra­tio­nen und Wer­be­ver­trä­ge ein.