you­tube um­satz­be­tei­li­gungs­be­läs­ti­gung

felix schwenzel

bei vi­de­os die öf­ter als zehn­mal an­ge­se­hen wer­den, fragt you­tube seit neu­es­tem ob man sich nicht am „um­satz“ die­ser vi­de­os be­tei­li­gen möch­te. man denkt, oh toll, klickt ein paar­mal und freut sich dar­auf, in zwei jah­ren 50 cent für ein sni­ckers über­wie­sen zu be­kom­men. pus­te­ku­chen. um­satz­be­tei­li­gung ist ein bein­har­tes, leicht kaf­kaes­ques ge­schäft. nach­dem ich eins mei­ner vi­de­os zur um­satz­be­tei­li­gung an­ge­mel­det hat­te, schrob mir you­tube kum­pe­lig:

Hal­lo di­plix,
Dan­ke, dass du das fol­gen­de Vi­deo zur Um­satz­be­tei­li­gung über­mit­telt hast.
http://www.you­tube.com/watch?v=CQw­mEe0VfhE

schon in der vier­ten zei­le der email schwang der ton um, auf ein et­was bü­ro­kra­ti­sche­res „sie“:

Da­mit wir Ih­rem An­trag auf Um­satz­be­tei­lung für dein Vi­deo zu­stim­men kön­nen, be­nö­ti­gen wir wei­te­re In­for­ma­tio­nen von Ih­nen.
Auf Grund­la­ge Ih­rer un­ten ste­hen­den ur­sprüng­li­chen An­spruchs­be­schrei­bung kön­nen wir Ihr Vi­deo nicht ge­neh­mi­gen.

„zu­sam­men­schnitt mei­nes be­su­ches im büro des bild­blog vor ein paar jah­ren.“

Über­mit­teln Sie wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Ihre Rech­te zur Ver­wen­dung der Ma­te­ria­li­en in Ih­rem Vi­deo. Kli­cken Sie hier­zu auf fol­gen­den Link: […]

ich schrob you­tube dar­auf­hin freund­lich:

ich hab kei­ne ah­nung was sie von mir wol­len. wenn sie mir nicht glau­ben wol­len, dass das vi­deo von mir ist oder mir un­ter­stel­len wol­len, dass ich ur­he­ber­rech­te ver­let­ze, dann ste­cken sie sich ihre ge­neh­mi­gung doch ir­gend­wo hin wo es ih­nen ver­gnü­gen be­rei­tet.

sehr sto­isch schrieb mir zwei tage spä­ter ein ro­bert vom „Das You­Tube Team“ fol­gen­de text­bau­stei­ne:

Hi,

Dan­ke, dass Sie Ihr Vi­deo zur Um­satz­be­tei­li­gung über­mit­telt ha­ben. Sie müs­sen auf die­se E-Mail ant­wor­ten und be­stä­ti­gen, dass Sie über alle er­for­der­li­chen Rech­te, ein­schließ­lich der not­wen­di­gen Wer­be­rech­te, zur kom­mer­zi­el­len Ver­wen­dung des Vi­deo­ma­te­ri­als und der Mu­sik in Ih­rem Vi­deo ver­fü­gen.
[…]
Sie müs­sen die an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen in­ner­halb von sie­ben Werk­ta­gen über­mit­teln. An­de­ren­falls wird das Vi­deo mög­li­cher­wei­se von You­Tube ent­fernt.

be­mer­kens­wer­ter ton­um­schwung. hier ist nicht mehr von part­ner­ge­döns oder „be­tei­li­gung“ die rede, son­dern von „müs­sen“ und dass man ir­gend­wel­chen quat­schi­gen an­wei­sun­gen fol­ge leis­ten sol­le. aus­ser­dem wer­den wor­te ver­wen­det, für die noch nicht­ein­mal goog­le eine er­klä­rung hat, oder weiss je­mand was „wer­be­rech­te“ sind und wie man die er­langt?

wei­ter gehts mit ro­berts email und mei­nen ant­wor­ten (ich fürch­te man merkt dass ix ge­nervt war):

Ins­be­son­de­re mus­sen Sie be­le­gen, dass Sie die er­for­der­li­chen Rech­te an al­len fol­gen­den Ele­men­ten be­sit­zen:

ich habe das vi­deo selbst ge­dreht (mit dem han­dy) und es mehr oder we­ni­ger un­ge­schnit­ten ver­öf­fent­licht.

- Ton­auf­nah­men

ja. die gibt es. als nach­weis dass ich alle er­for­der­li­chen rech­te be­sit­ze, ver­wei­se ich auf das vi­deo. es han­delt sich um ton­auf­nah­men von stras­sen­lärm und ge­sprä­chen mit men­schen die mich da­mit be­auf­tragt ha­ben die­ses vi­deo auf­zu­neh­men.

- mu­si­ka­li­sche Kom­po­si­tio­nen

nie­mand singt oder pfeift in dem vi­deo eine me­lo­die. nach­weis: se­hen sie sich das vi­deo an.

- Song­tex­te

ich kann nicht aus­schlies­sen dass wor­te in dem vi­deo vor­kom­men, die auch in song­tex­ten vor­kom­men. aber in dem vi­deo wer­den kei­ne me­lo­dien ge­sun­gen (s.o.) und kei­ne song­tex­te vor­ge­tra­gen.

- Auf­trit­te

ja. sa­scha lobo hat ei­nen klei­nen auf­tritt, ste­fan nig­ge­mei­er und auch ich selbst. lei­der be­sit­ze ich kei­ne rech­te an sa­scha lobo oder ste­fan nig­ge­mei­er, kann ih­nen aber ver­si­chern, dass bei­de ein­ver­stan­den mit den auf­nah­men wa­ren.

- Bil­der von Soft­ware und Spie­len

wer macht denn so­was?

- Vi­de­os, Fo­tos oder an­de­re Bil­der

sie brin­gen mich auf eine idee. man könn­te mal ei­nen film ohne je­den ton dre­hen, in dem alle ge­sich­ter, au­to­kenn­zei­chen, bil­der und fo­tos die an der wand hän­gen ver­pi­xelt sind. das wäre ein gros­ser spass. als ti­tel fie­le mir ein: „goog­le world­view — wie goog­le die welt sieht“. zu­rück zur fra­ge.

es sind ei­ni­ge her­um­lie­gen­de bild-zei­tun­gen in dem vi­deo zu er­ken­nen. bit­te lö­schen sie das vi­deo, falls mir ent­gan­gen sein soll­te, dass das bei­läu­fi­ge ab­bil­den von frem­den tit­ten-, äh ti­tel­blät­tern ver­bo­ten ist.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass Ihre An­ga­ben so spe­zi­fisch wie mög­lich sein müs­sen, wenn Sie An­spruch auf ein Vi­deo er­he­ben.
- Sie müs­sen für ALLE akus­ti­schen Mu­sik- oder Sound­ef­fek­te in Ih­rem Vi­deo die Quel­le und die Li­zenz­be­din­gun­gen an­ge­ben.

echt jetzt? also los:

di­ver­se vor­bei­fah­ren­de au­to­mo­bi­le vor­bei­fah­ren­de ubahn eine kin­der­stim­me die stim­me von fe­lix schwen­zel (mir) ein tür­öff­ner (her­stel­ler un­be­kannt) eine ge­räusch­voll klap­pern­de und quit­schen­de woh­nungs­tür die stim­men von ste­fan nig­ge­mei­er, sa­scha lobo und chris­toph schult­heis kühl­schrank­ge­räu­sche

ich sehe alle „sound­ef­fek­te“ als ge­mein­frei an. falls sie das an­ders se­hen, lö­schen sie das vi­deo bit­te. ich möch­te hier kein ri­si­ko ein­ge­hen.

- Bei li­zenz­ge­büh­ren­frei­er Mu­sik bit­ten wir Sie, die Song­ti­tel, den Kom­po­nis­ten und/oder Künst­ler zu nen­nen, ei­nen Link zu der Web­sei­te hin­zu­zu­fü­gen, auf der Sie die Mu­sik ge­fun­den ha­ben, UND ei­nen Link zu den ent­spre­chen­den Be­din­gun­gen der Li­zenz­ver­ein­ba­rung be­reit­zu­stel­len.
- Soll­ten Sie die Mu­sik selbst kom­po­niert oder li­zenz­ge­büh­ren­freie Mu­sik aus ei­ner Soft­ware ver­wen­det ha­ben, nen­nen Sie uns bit­te das Pro­gramm, das Sie ver­wen­det ha­ben, so­wie die Li­zenz­be­din­gun­gen.
- Falls eine un­ab­hän­gi­ge Band oder ein Freund Ih­nen er­laubt hat, den Song zu ver­wen­den, brau­chen wir die schrift­li­che Be­stä­ti­gung der Ur­he­ber­rechts­in­ha­ber. Da­bei muss es sich ent­we­der um ei­nen schrift­li­chen Ver­trag zwi­schen Ih­nen und dem Rech­te­inha­ber oder um ei­nen Brief von dem Rech­te­inha­ber han­deln, der dar­legt, dass Sie zur kom­mer­zi­el­len Nut­zung sei­ner In­hal­te be­rech­tigt sind. Da­bei sind Un­ter­schrift und Kon­takt­in­for­ma­tio­nen al­ler Rech­te­inha­ber an­zu­ge­ben. Sie kön­nen uns die In­for­ma­tio­nen per E-Mail oder Fax mit ei­ner elek­tro­ni­schen Si­gna­tur sen­den. Das Do­ku­ment muss zu­sätz­lich die Vi­deo-URL(s) und den Na­men Ih­res Ka­nals ent­hal­ten. Bit­te sen­den Sie uns die­se In­for­ma­tio­nen per E-Mail oder
per Fax an + 353 1437 0741.

wie ge­sagt. kei­ne mu­sik in dem vi­deo. gott­sei­dank. was ich da­für al­les für un­ter­la­gen hät­te be­sor­gen müs­sen. wenn sie mich fra­gen: ohne mu­sik wäre die welt ein­fa­cher. ich bin jetzt auch ge­gen mu­sik.

er­staun­lich, was man sich al­les für den ge­gen­wert ei­nes sni­ckers an­tut.


[nach­trag 18:13h]
you­tube ver­fasst die ab­sa­ge wie­der in der „du“-form. ge­ra­de rein­ge­kom­men, „ro­bert“ hat of­fen­sicht­lich schlech­te lau­ne:

Hal­lo di­plix,
Dan­ke, dass du dein Vi­deo zu be­such beim bild­blog zur Um­satz­be­tei­li­gung über­mit­telt hast. Die Um­satz­be­tei­li­gung für die­ses Vi­deo wur­de aus ei­nem der fol­gen­den Grün­de de­ak­ti­viert:

Du hast nicht ge­nü­gend Ma­te­ri­al zur Be­stä­ti­gung über­mit­telt, dass du die Rech­te zur kom­mer­zi­el­len Nut­zung sämt­li­cher Vi­deo­ele­men­te und Mu­sik in dei­nem Vi­deo be­sitzt. Wer­be­trei­ben­de auf You­Tube sind der­zeit dar­an in­ter­es­siert, An­zei­gen ne­ben ju­gend­frei­em Con­tent zu schal­ten.

Wir be­hal­ten uns das Recht vor, die end­gül­ti­ge Ent­schei­dung dar­über zu tref­fen, ob die Um­satz­be­tei­li­gung für ein Vi­deo ak­ti­viert wird.
Vie­len Dank für dein Ver­ständ­nis,
Das You­Tube-Team