youtube umsatzbeteiligungsbelästigung

felix schwenzel

bei vi­de­os die öf­ter als zehn­mal an­ge­se­hen wer­den, fragt you­tube seit neu­es­tem ob man sich nicht am „um­satz“ die­ser vi­de­os be­tei­li­gen möch­te. man denkt, oh toll, klickt ein paar­mal und freut sich dar­auf, in zwei jah­ren 50 cent für ein sni­ckers über­wie­sen zu be­kom­men. pus­te­ku­chen. um­satz­be­tei­li­gung ist ein bein­har­tes, leicht kaf­kaes­ques ge­schäft. nach­dem ich eins mei­ner vi­de­os zur um­satz­be­tei­li­gung an­ge­mel­det hat­te, schrob mir you­tube kum­pe­lig:

Hallo diplix,
Danke, dass du das folgende Video zur Umsatzbeteiligung übermittelt hast.
http://www.youtube.com/watch?v=CQwmEe0VfhE

schon in der vier­ten zei­le der email schwang der ton um, auf ein et­was bü­ro­kra­ti­sche­res „sie“:

Damit wir Ihrem Antrag auf Umsatzbeteilung für dein Video zustimmen können, benötigen wir weitere Informationen von Ihnen.
Auf Grundlage Ihrer unten stehenden ursprünglichen Anspruchsbeschreibung können wir Ihr Video nicht genehmigen.

„zusammenschnitt meines besuches im büro des bildblog vor ein paar jahren.“

Übermitteln Sie weitere Informationen über Ihre Rechte zur Verwendung der Materialien in Ihrem Video. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link: […]

ich schrob you­tube dar­auf­hin freund­lich:

ich hab keine ahnung was sie von mir wollen. wenn sie mir nicht glauben wollen, dass das video von mir ist oder mir unterstellen wollen, dass ich urheberrechte verletze, dann stecken sie sich ihre genehmigung doch irgendwo hin wo es ihnen vergnügen bereitet.

sehr sto­isch schrieb mir zwei tage spä­ter ein ro­bert vom „Das You­Tube Team“ fol­gen­de text­bau­stei­ne:

Hi,

Danke, dass Sie Ihr Video zur Umsatzbeteiligung übermittelt haben. Sie müssen auf diese E-Mail antworten und bestätigen, dass Sie über alle erforderlichen Rechte, einschließlich der notwendigen Werberechte, zur kommerziellen Verwendung des Videomaterials und der Musik in Ihrem Video verfügen.
[…]
Sie müssen die angeforderten Informationen innerhalb von sieben Werktagen übermitteln. Anderenfalls wird das Video möglicherweise von YouTube entfernt.

be­mer­kens­wer­ter ton­um­schwung. hier ist nicht mehr von part­ner­ge­döns oder „be­tei­li­gung“ die rede, son­dern von „müs­sen“ und dass man ir­gend­wel­chen quat­schi­gen an­wei­sun­gen fol­ge leis­ten sol­le. aus­ser­dem wer­den wor­te ver­wen­det, für die noch nicht­ein­mal goog­le eine er­klä­rung hat, oder weiss je­mand was „wer­be­rech­te“ sind und wie man die er­langt?

wei­ter gehts mit ro­berts email und mei­nen ant­wor­ten (ich fürch­te man merkt dass ix ge­nervt war):

Insbesondere mussen Sie belegen, dass Sie die erforderlichen Rechte an allen folgenden Elementen besitzen:

ich habe das video selbst gedreht (mit dem handy) und es mehr oder weniger ungeschnitten veröffentlicht.

- Tonaufnahmen

ja. die gibt es. als nachweis dass ich alle erforderlichen rechte besitze, verweise ich auf das video. es handelt sich um tonaufnahmen von strassenlärm und gesprächen mit menschen die mich damit beauftragt haben dieses video aufzunehmen.

- musikalische Kompositionen

niemand singt oder pfeift in dem video eine melodie. nachweis: sehen sie sich das video an.

- Songtexte

ich kann nicht ausschliessen dass worte in dem video vorkommen, die auch in songtexten vorkommen. aber in dem video werden keine melodien gesungen (s.o.) und keine songtexte vorgetragen.

- Auftritte

ja. sascha lobo hat einen kleinen auftritt, stefan niggemeier und auch ich selbst. leider besitze ich keine rechte an sascha lobo oder stefan niggemeier, kann ihnen aber versichern, dass beide einverstanden mit den aufnahmen waren.

- Bilder von Software und Spielen

wer macht denn sowas?

- Videos, Fotos oder andere Bilder

sie bringen mich auf eine idee. man könnte mal einen film ohne jeden ton drehen, in dem alle gesichter, autokennzeichen, bilder und fotos die an der wand hängen verpixelt sind. das wäre ein grosser spass. als titel fiele mir ein: „google worldview — wie google die welt sieht“. zurück zur frage.

es sind einige herumliegende bild-zeitungen in dem video zu erkennen. bitte löschen sie das video, falls mir entgangen sein sollte, dass das beiläufige abbilden von fremden titten-, äh titelblättern verboten ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Angaben so spezifisch wie möglich sein müssen, wenn Sie Anspruch auf ein Video erheben.
- Sie müssen für ALLE akustischen Musik- oder Soundeffekte in Ihrem Video die Quelle und die Lizenzbedingungen angeben.

echt jetzt? also los:

diverse vorbeifahrende automobile vorbeifahrende ubahn eine kinderstimme die stimme von felix schwenzel (mir) ein türöffner (hersteller unbekannt) eine geräuschvoll klappernde und quitschende wohnungstür die stimmen von stefan niggemeier, sascha lobo und christoph schultheis kühlschrankgeräusche

ich sehe alle „soundeffekte“ als gemeinfrei an. falls sie das anders sehen, löschen sie das video bitte. ich möchte hier kein risiko eingehen.

- Bei lizenzgebührenfreier Musik bitten wir Sie, die Songtitel, den Komponisten und/oder Künstler zu nennen, einen Link zu der Webseite hinzuzufügen, auf der Sie die Musik gefunden haben, UND einen Link zu den entsprechenden Bedingungen der Lizenzvereinbarung bereitzustellen.
- Sollten Sie die Musik selbst komponiert oder lizenzgebührenfreie Musik aus einer Software verwendet haben, nennen Sie uns bitte das Programm, das Sie verwendet haben, sowie die Lizenzbedingungen.
- Falls eine unabhängige Band oder ein Freund Ihnen erlaubt hat, den Song zu verwenden, brauchen wir die schriftliche Bestätigung der Urheberrechtsinhaber. Dabei muss es sich entweder um einen schriftlichen Vertrag zwischen Ihnen und dem Rechteinhaber oder um einen Brief von dem Rechteinhaber handeln, der darlegt, dass Sie zur kommerziellen Nutzung seiner Inhalte berechtigt sind. Dabei sind Unterschrift und Kontaktinformationen aller Rechteinhaber anzugeben. Sie können uns die Informationen per E-Mail oder Fax mit einer elektronischen Signatur senden. Das Dokument muss zusätzlich die Video-URL(s) und den Namen Ihres Kanals enthalten. Bitte senden Sie uns diese Informationen per E-Mail oder
per Fax an + 353 1437 0741.

wie gesagt. keine musik in dem video. gottseidank. was ich dafür alles für unterlagen hätte besorgen müssen. wenn sie mich fragen: ohne musik wäre die welt einfacher. ich bin jetzt auch gegen musik.

er­staun­lich, was man sich al­les für den ge­gen­wert ei­nes sni­ckers an­tut.


[nach­trag 18:13h]
you­tube ver­fasst die ab­sa­ge wie­der in der „du“-form. ge­ra­de rein­ge­kom­men, „ro­bert“ hat of­fen­sicht­lich schlech­te lau­ne:

Hallo diplix,
Danke, dass du dein Video zu besuch beim bildblog zur Umsatzbeteiligung übermittelt hast. Die Umsatzbeteiligung für dieses Video wurde aus einem der folgenden Gründe deaktiviert:

Du hast nicht genügend Material zur Bestätigung übermittelt, dass du die Rechte zur kommerziellen Nutzung sämtlicher Videoelemente und Musik in deinem Video besitzt. Werbetreibende auf YouTube sind derzeit daran interessiert, Anzeigen neben jugendfreiem Content zu schalten.

Wir behalten uns das Recht vor, die endgültige Entscheidung darüber zu treffen, ob die Umsatzbeteiligung für ein Video aktiviert wird.
Vielen Dank für dein Verständnis,
Das YouTube-Team