reclaim social media — FAQ

felix schwenzel, , in wirres.net    

reclaim social media

gestern schrieb ich ein paar zeilen über die entstehung von reclaim social media und das aktuelle test-release auf github. auch wenn es eigentlich noch nicht allzu viele frequently asked question gibt, beantworte ich im folgenden mal ein paar fragen die möglicherweise demnächst öfter gestellt werden könnten.

was ist reclaim social media?

kurz gesagt kann man damit seine eigenen inhalte, die man auf social-media- oder anderen webseiten hinterlassen hat, in ein selbstgehostetes wordpress-blog ziehen. man kann sich damit also seine eigenen daten in eine datenbank ziehen, die man selbst kontrolliert. profaner formuliert nennt man das kopieren, auf denglisch reclaimen.

das ist alles?

im prinzip ja. reclaim ist eine einbahnstrasse: aus dem silo raus, auf die eigene website. fertig.
indieweb-ansätze wie POSSE mit dem man eigene inhalte auf der eigenen seite postet und in die silos reinaggregiert finde ich faszinierend, sind aber nicht das was reclaim kann oder können soll. ich denke, viele inhalte sind in den silos von facebook oder twitter oder instagram oder flickr gut aufgehoben und entwickeln dort mitunter auch ein interessantes eigenleben und eigene dynamik. das ist ja auch der grund, warum es sie gibt und das was sie gut können: das erstellen und verteilen von inhalten einfach und effektiv machen.

was mich immer gestört hat ist, dass es mitunter schwer ist die inhalte dort hinaus zu holen, und sei es nur als überschrift mit link aufs original im silo. so wie ich das seit vielen jahren auf meiner rückseite mache.

wo ich mir noch nicht ganz sicher bin: soll reclaim auch die kommentare unter eigenen inhalten kopieren? für twitter und facebook funktioniert das ansatzweise, wenn der social plugin von alex king installiert und konfiguriert ist. reclaim gauckelt social dann vor, dass (beispielsweise) die von reclaim kopierten facebook-artikel von social zu facebook gepusht seien und synchroniert so die kommentare unter dem artikel. so sieht das dann aus.

von wo kann ich denn jetzt inhalte „reclaimen“?

derzeit gibt es module für

  • bookmarks (pinboard, delicious, import per RSS)
  • facebook (alle status-mitteilungen und shares, import per API)
  • flickr (kopiert alle bilder per API auf den eigenen server, inklusive den meisten metadaten)
  • foursquare (kopiert checkins per API, inklusive geodaten und eventuell vorhandenem checkin-bild)
  • github (zeigt die eigenen commits)
  • goodreads (importiert alle bücher auf der gelesen-liste, derzeit nur per RSS)
  • google plus (alle status-mitteilungen und shares, import per API)
  • instagram (kopiert alle bilder per API auf den eigenen server, inklusive den meisten metadaten, optional auch favoriten)
  • moves (zieht per API die aktivitäten des letzten tages und baut eine zusammenfassung mit visualisierung)
  • twitter (kopiert alle eigenen tweets per API, optional auch favs, derzeit keine retweets)
  • vine (kopiert alle eigenen vines, bzw. deren embed code, inklusive revines; wirklich kopiert wird nur das video-titelbild)
  • youtube (wie bei vine wird hier nicht die eigentliche filmdatei kopiert, sondern nur der embedcode und das video-titelbild.optional auch die favoriten)

geplant habe ich auch ein generisches RSS modul, mit dem man dann zum beispiel eigene blogartikel kopieren kann, wie gastartikel auf fremden blogs, die einen autoren-RSS-feed anbieten. das könnte man jetzt schon mit einem weiteren plugin machen, mit feedwordpress, aber der ist fast noch komplizierter als reclaim zu konfigurieren. ausserdem möchte ich bald ein tumblr-modul, ein vimeo-modul, ein twitlonger-modul, ein eigenes pinboard-modul das die API statt den RSS-feed abfragt und eventuell ein quora- und ein yelp-modul bauen.

yelp? die yelp-API bietet so eine möglichkeit doch gar nicht

ja, hab ich auch gelesen. aus genau diesem grund finde ich die idee von reclaim so spannend. da ist ein dienst, der davon lebt, dass benutzer ihn mit erfahrungen, bewertungen, kritiken, fotos füllen und was gibt der dienst seinen benutzern an die hand um ihre eigenen daten anderswo zu benutzen?

einen mikrigen RSS-feed mit den letzten 10 yelp-empfehlungen, ohne bilder und mit gekürztem text. yelp ist ein egoistisches datensilo par excellence. reclaim soll genau für solche weltabgewandten dienste werkzeuge anbieten. ein yelp-modul würde ich wie folgt bauen:

  • RSS-feed einlesen
  • titel, link, geokoordinaten und erstellungsdatum speichern
  • IDs der empfehlungen extrahieren und per simple_html_dom den volltext (und wenn möglich auch die eigenen bilder) von der yelp-seite scrapen
  • artikel bauen

hört sich kompliziert an. apropos kompliziert. warum muss ich für für so viele module API-schlüssel beantragen und eintragen bevor ich reclaim die daten kopieren lassen kann?

technisch wäre es kein problem einen zentrale authentifizierungsserver, beispielsweise auf reclaim.fm aufzusetzen, der als app-proxy funktioniert. dann wäre die authentifizierung eine sache von einem oder zwei klicks. so wie man das von vielen webseiten kennt (anmelden mit twitter, anmelden mit facebook, klick, klick). nur wäre es einerseits für die dienstanbieter wie twitter und facebook ein einfaches so eine zentrale app, bzw. deren schlüssel zu sperren, wenn es ihnen nicht passt, was wir damit machen. andererseits bestünde die (theoretische) möglichkeit, an diesem proxy benutzerdaten, bzw. die zugangsschlüssel zu speichern oder abzugreifen.

ich finde den dezentralen ansatz konzeptionell besser. jeder betreiber eines reclaim blogs meldet eine eigene app bei den jeweiligen silos an und regelt die anmeldung ohne einen dritten mit dem dienstanbieter selbst. wenn beispielsweise twitter fünde, dass dieses reclaim gegen deren nutzungsbedingungen verstösse, müssen sie sich mit jedem einzelnen benutzer der seine eigenen daten kopieren möchte auseinandersetzen. eigene app- und entwickler-schlüssel zu beantragen ist zuerst ein bisschen mühsam, aber so behält man alles in der eigenen, dezentralen hand. und: an diese API-schlüssel zu kommen ist meistens nicht besonders schwer und (einigermassen) gut dokumentiert und googlebar.

kann ich den reclaim-plugin einfach in meinem bestehenden wordpress-blog installieren?

im jetztigen test-stadium würde ich das nicht empfehlen. aber auch wenn wir einen stabilen stand erreicht haben, finde ich eine mischung aus normalen inhalten und kopierten, reclaimten inhalten nicht optimal. man könnte zwar auf wordpressbasis gut filter implementieren und so die inhalte trennen, ich finde aber, dass es aus mehreren gründen sinn macht, die kopierten, aggregierten daten separat zu halten:

  • aus der eigenen reclaim-instanz lassen sich die daten leicht reaggregieren, auf RSS-basis, per json, in widget-form, etc. die möglichkeiten von wordpress sind hier ziemlich gross.
  • noch gibt es kein auf reclaim abgestimmtes wordpress theme, aber ich denke die darstellung der kopierten inhalte muss nicht unbedingt den blog-gewohnheiten folgen. ich denke eine angemessene darstellungsform ist die von saschas reclaim-prototypen. reclaim blogs können, müssen aber nicht wie normale wordpress-blogs aussehen.

wann ist reclaim denn fertig?

pfft. ich kann mir vorstellen auf erstes richtiges release mit dem derzeitigen feature-stand hinzuarbeiten. ein weiterer grosser meilenstein wäre das ganze multiuser- und multi-account fähig zu machen. also so, dass man beispielsweise mehr als ein twitter-konto einlesen kann oder eben mehrere benutzer ihre einstellungen separat verwalten können. ein noch grösserer schritt wäre die umsetzung einer vernetzungsfunktion. also dass man andere reclaim-blogs abonnieren kann und deren inhalte friendfeed- oder facebook-mässig in seinem eigenen reclaim-blog an sich vorbeirauschen lassen könnte. prototypisch ist das bereits hier umgesetzt.

weitere fragen beantworte ich gerne, auch wenn sie nicht oft, sondern nur einmal gestellt werden.