links vom 01.05.2012

felix schwenzel

  blog.riv­va.de: re:pu­bli­ca: Im Ge­spräch mit Phil­ip Ban­se   #

frank west­phal wird sich auf der re­pu­bli­ca mit phil­ip ban­se un­ter­hal­ten. der ban­se-talk hat mir schon letz­tes jahr sehr gut ge­fal­len. die­ses jahr auch da­bei: de­bo­ra we­ber-wulff, mat­thi­as bau­er und raul kraut­hau­sen

  sued­deut­sche.de: In­ter­net-Kon­fe­renz in Ber­lin - Wo die Re:pu­bli­ca lohnt   #

#rp12-emp­feh­lun­gen von jo­han­nes kuhn.

  spree­blick.com: lie­bes_ta­ge­buch_hd_S11E03.txt   #

john­ny schreibt was er so macht. und ich ver­steh die über­schrift wie­der nicht, da­für aber den text umso bes­ser.

  zeit.de: Psy­cho­lo­gie: Das will ich ha­ben!   #

mar­cus roh­wet­ter über die tricks der wer­bung:

Gu­tes hat sei­nen Preis - die­se Faust­re­gel exis­tiert wohl, seit es Geld gibt. Wir ha­ben sie ver­in­ner­licht und stel­len sie kaum noch in­fra­ge, weil sie sich in den meis­ten Fäl­len be­währt hat. Doch die Gleich­set­zung von Qua­li­tät und Preis hat ei­nen gra­vie­ren­den Nach­teil. Un­ter­be­wusst zie­hen wir zu­gleich den Ge­gen­schluss: Wenn Gu­tes sei­nen Preis hat, dann muss Teu­res auch gut sein.

Das aber ist eine Fehl­ein­schät­zung, für die wir vor al­lem be­zah­len, wenn wir von ei­nem Pro­dukt nichts oder nur we­nig ver­ste­hen. Und mal ehr­lich, das kommt ziem­lich oft vor, nicht nur bei Spi­ri­tuo­sen. Kaum ein Ver­käu­fer hat ein In­ter­es­se dar­an, dass wir al­les ver­ste­hen. In un­se­rer Un­si­cher­heit ori­en­tie­ren wir uns zwangs­läu­fig am Preis - als Qua­li­täts­si­gnal.

das per­fi­de an wer­bung ist glau­be ich auch, dass sei uns durch ihre oft mi­se­ra­ble qua­li­tät sug­ge­riert, dass wir ihr wi­der­ste­hen könn­ten, sie igno­rie­ren könn­ten. wir sind aber nicht imun, nicht mal an­satz­wei­se. wer­ber sind wie ha­cker und spam­mer; sie fin­den im­mer lü­cken und lö­cher in un­se­rer soft­ware und wir kom­men mit dem patchen nicht hin­ter­her.

  blog.rp­fen.de: Di­gi­ta­li­siert...   #

OMG. mei­ne schu­he im in­ter­net!

  ga­briel­wein­berg.com: In­tro­du­cing Duck­Duck­Hack   #

duck­duck­go wird im­mer tol­ler, ist im­mer noch mei­ne de­fault-such­ma­schi­ne.

Tha­t's why to­day we'­re an­noun­cing Duck­Duck­Hack: an open source plat­form to crea­te in­stant ans­wer plug­ins for Duck­Duck­Go. Think of them like add-ons for Fire­fox.

  zeit.de: Bü­cher zum In­ter­net: Spie­len mit der Bes­tie   #

ki­li­an tro­tier:

Wenn wir, die Face­book- und In­ter­net­nut­zer, ih­ren An­satz ernst neh­men und uns zu­gleich der Ge­fah­ren des Net­zes be­wusst sind, die Eli Pa­ri­ser schil­dert, wenn wir die Sor­gen nicht aus­blen­den, von de­nen Sher­ry Turk­le be­rich­tet, dann kön­nen wir uns im Ver­netzt­sein aus­to­ben und das In­ter­net als das se­hen, was es im bes­ten Fal­le ist: als größ­ten und auf­re­gends­ten Welt­ent­wurf un­se­rer Zeit.

  tim.ge­ek­heim.de: Zwei Jah­re Flattr   #

tim pritl­ove plau­dert aus dem flattr-näh­käst­chen. sehr in­ter­es­sant.

  ka­li­ban.de: Game of Thro­nes, Ame­ri­can Cast   #

das ist wirk­lich sehr wit­zig, aber ohne dass man die letz­te und die ak­tu­el­le staf­fel kennt, völ­lig un­ver­ständ­lich.

  argh.de: im­prä­g­na­ti­on   #

ha­ben sie in­ter­es­se an ei­nem gi­ro­kon­to?