jammer, jammer, jammer

felix schwenzel

>

ewig und überall heult das murmeljammertier. und wer ist immer und an allem schuld? die raubkopierer.

der sprecher des interessenverband des video- und medienfachhandels ulrich mahne, jammert bei heise:

Durchschnittlich haben unsere Mitglieder 15 bis 20 Prozent Umsatzeinbußen gehabt. Das lag am guten Wetter, der schwachen Konjunktur und vor allem an den Raubkopierern. Die tun uns am meisten weh.

dass die videotheken-eierköppe jahrelang trends verpennten, schneckenlangsam auf DVD umgestellt haben, superselten ein interessantes programm oder genügend kopien haben, ihre läden ständig überheizen und (ausser in berlin) total bekloppte öffnungszeiten haben hat natürlich nix mit den umsatzrückgängen zu tun!?

dieses „raubkopierer-machen-alles-kaputt-gejammer“ nervt nicht nur, es verstellt den idioten die das die ganze zeit rausschreien auch den blick auf den ausweg: neue, bessere vertriebskonzepte, besserer service, IDEEEN! wie wärs mal mit online katalogen und online bestellung? dvd + pizza service? das konzept von netflix ist so gut, dass es mir vor neid auf die amerikaner die tränen in die augen treibt.
aber die eierköppe sitzen lieber hinter der theke, rauchen und gucken blöd wenn die kunden alternativen zu ihren überheizten läden finden. auf die idee selbst alternativen anzubieten kommen sie nicht - weil das ham wa schon immer so gemacht und das wollen wa auch weiter so machen.

steve jobs hat es der jammernden und jetzt staunenden musik-industrie vorgemacht; innovation und alternativen anbieten funktioniert besser als raubkopierer verbrecher zu nennen und laut nach der polizei zu rufen.

p.s.: [15.01.04] netflix gibts - quasi - doch auch in d...: www.dividi.de (via bb)

gleich mal ausprobieren... auf dass die videotheken noch mehr jammern...