@nxd4n der dash-but­ton hat sich nach ca. 1000 be­tä­ti­gun­gen de­ak­ti­viert. seit­dem be­nut­ze ich für den klolüf­ter ei­nen selbst­ge­bau­ten esp8266/wlan/mqtt but­ton mit usb-strom­ver­sor­gung. das glei­che in der kü­che: but­tons die an ei­nen esp8266 an­ge­schlos­sen sind und per wlan/mqtt mit der zen­tra­le spre­chen.

neu, aber glei­ches prin­zip: ein tas­mo­ta-son­off-re­lais-schal­ter der die nacht­tisch­lam­pe an/aus schal­tet und gleich­zei­tig über den lam­pen­schal­ter be­dien­bar ist. auch al­les über wlan/mqtt. noch un­ge­tes­tet ein mit tas­mo­ta ge­flsh­ter son­off-touch.

ins­ge­samt ist die fer­tig­schal­ter-si­tua­ti­on eher un­be­frie­di­gend. ent­we­der zu teu­er, zu pro­prie­tär oder nicht rück­ka­nal-fä­hig (wie die meis­ten 433MHZ funk­lö­sun­gen). toll wäre wenn die ikea-trad­fri-schal­ter sich zweck­ent­frem­den lies­sen, aber das geht bis jetzt noch nicht so toll.