die ge­gen­wart: schwer­punkt „neu­er jour­na­lis­mus?“

felix schwenzel

>

die ge­gen­wart, das all­seits ge­schätz­te on­line-ma­ga­zin, ist ges­tern mit dem schwer­punkt „neu­er jour­na­lis­mus?“ raus­ge­kom­men. das führt zwangs­läu­fig auch zu ei­ner aus­ein­an­der­set­zung mit dem blog­dings. im edi­to­ri­al schreibt björn brü­ck­er­hoff:

Die Nach­rich­ten­aus­wahl durch Agen­tu­ren und ein­zel­ne Jour­na­lis­ten be­kommt je­doch seit ei­ni­ger Zeit Kon­kur­renz. Denn "Blog­ger", die Be­trei­ber so ge­nann­ter "Web­logs", be­rich­ten eben­so wie Jour­na­lis­ten über die Er­eig­nis­se die­ser Welt. Und sie se­lek­tie­ren nach ih­ren ei­ge­nen Kri­te­ri­en, kön­nen schnel­ler re­agie­ren, sind nä­her am Ge­sche­hen, welt­weit ver­netzt und wir­ken oft­mals glaub­wür­di­ger als die gro­ßen Me­di­en­un­ter­neh­men. In­for­ma­tio­nen ver­brei­ten sich in Win­des­ei­le. Doch wer kon­trol­liert, ob die ver­brei­te­ten In­for­ma­tio­nen rich­tig sind? Wer­den die Qua­li­täts­stan­dards ein­ge­hal­ten, die im Jour­na­lis­mus Gül­tig­keit ha­ben sol­len?

die the­men schei­nen ganz in­ter­es­sant zu sein, ich bin aler­dings noch nicht dazu ge­kom­men sie zu le­sen sind ganz in­ter­es­sant: