interessant

felix schwenzel

und ich hab mich im­mer ge­wun­dert wo­her die in der te­le­fon­zen­tra­le wis­sen dass das fahr­rad ka­putt ist, hack­abike statt ruf ein rad:

Im Verlauf der weiteren Analyse des Codes ist uns aufgefallen, dass das CallABike im Abgabecode integriert Statusinformationen an die Zentrale durchgeben kann. Je nachdem, in welchem technischen Zustand sich das CallABike befindet, kann es unterschiedliche Rückgabecodes - abhängig vom bereits erwähnten Zustandsbyte - angeben. Das CallABike kann z.B. melden, dass die Batterie nicht mehr lange hält, oder der Motor für das Schloss nicht mehr in der richtigen Stellung ist. Wenn man z.B. den Schließknopf sieben mal ohne eingeführten Bolzen drückt, liefert der Scrambler einen entsprechenden Rückgabecode, der gültig ist, diesen Zustand aber für die Zentrale erkennbar anzeigt. Von diesen Codes gibt es 52 (eine Matrix aus 4x13).