in­ter­es­sant

felix schwenzel

und ich hab mich im­mer ge­wun­dert wo­her die in der te­le­fon­zen­tra­le wis­sen dass das fahr­rad ka­putt ist, hack­abike statt ruf ein rad:

Im Ver­lauf der wei­te­ren Ana­ly­se des Codes ist uns auf­ge­fal­len, dass das Cal­lA­Bike im Ab­ga­be­code in­te­griert Sta­tus­in­for­ma­tio­nen an die Zen­tra­le durch­ge­ben kann. Je nach­dem, in wel­chem tech­ni­schen Zu­stand sich das Cal­lA­Bike be­fin­det, kann es un­ter­schied­li­che Rück­ga­be­codes - ab­hän­gig vom be­reits er­wähn­ten Zu­stands­by­te - an­ge­ben. Das Cal­lA­Bike kann z.B. mel­den, dass die Bat­te­rie nicht mehr lan­ge hält, oder der Mo­tor für das Schloss nicht mehr in der rich­ti­gen Stel­lung ist. Wenn man z.B. den Schließ­knopf sie­ben mal ohne ein­ge­führ­ten Bol­zen drückt, lie­fert der Scram­bler ei­nen ent­spre­chen­den Rück­ga­be­code, der gül­tig ist, die­sen Zu­stand aber für die Zen­tra­le er­kenn­bar an­zeigt. Von die­sen Codes gibt es 52 (eine Ma­trix aus 4x13).