mail.app, s/mi­me, thaw­te zer­ti­fi­ka­te

felix schwenzel

>

vor ei­ni­ger zeit habe ich be­schrie­ben, wie man der in­te­grier­ten mail.app von osx das si­gnie­ren und ver­schlüs­seln bei­bringt. das prin­zip ist im­mer noch das glei­che, wenn auch al­les ein biss­chen ein­fa­cher ge­wor­den ist, da sa­fa­ri jetzt auch aus­ge­stell­te zer­ti­fi­ka­te in den schlüs­sel­bund im­por­tie­ren kann. aber noch­mal kurz und bün­dig zu­sam­men­ge­fasst:

  • bei thaw­te ein per­sön­li­ches (und kos­ten­lo­ses) „email cer­ti­fi­ca­te“ aus­stel­len las­sen.
  • die­ses zer­ti­fi­kat, bzw. zer­ti­fi­ka­te, kann man sich dann hier ab­ho­len („fetch“), sa­fa­ri schmeisst es selb­stä­tig in das schlüs­sel­bund

jetzt kann man sei­ne mails si­gnie­ren, oder wenn die si­gna­tur des emp­fän­gers be­kannt ist, auch ver­schlüs­seln. ein­druck schin­den kann man mit der s/mime si­gna­tur, die als at­tach­ment an mails ge­hängt wird auch:

Ich mag Dein klei­nes Zer­ti­fi­kats-Schwen­zel­chen an den Mail-Icons.
Jetzt kann ich mich rich­tig si­cher füh­len.

das ein­zi­ge was ei­nem zer­ti­fi­kats ei­gen­tü­mer dann noch fehlt ist der ei­ge­ne name im zer­ti­fi­kat. den be­kommt man nur, wenn man ver­trau­en ge­niesst — und zwar das ver­trau­en ei­nes „Thaw­te Web of Trust No­ta­ry“, wie zum bei­spiel vol­ker we­ber oder mir. mit ein biss­chen pa­pier­kram, ei­ner aus­weis­ko­pie und ei­nem blog­ger­tref­fen (oder so) soll­te das al­les ge­hen, das mit dem ver­trau­en. ein­fach eine si­gnier­te mail an mich und dann schau­en wir wei­ter.

tags: , , , , ,